Audi Q6 Sportback

Audi Q6 Sportback: Sportlich weiter kommen

Den Audi Q6 gibt es neben der klassischen SUV-Variante nun auch als Sportback also Coupé. Die abfallende Dachlinie sorgt dafür, dass der Sportback e-tron performance mit bis zu 657 km der Reichweiten-Champion in der Q6-Baureihe ist. Seine aerodynamische Form (cW-Wert 0,26) und reichlich Energie im Boden (94,9 kWh) sorgen für lange Fahrten zwischen den Ladestopps. Zur besseren Aerodynamik trägt auch die 37 mm tiefer verlaufende Dachlinie bei, wenn man ihn mit dem SUV vergleicht. Schon die Front-Scheibe und somit auch die A-Säule steigen in einem flacheren Winkel auf. Die tiefer

Lesen »
Nissan Ariya

Nissan Ariya: Der Zwischenschritt

Das erste Mal habe ich im Sommer 2020 über den Nissan Ariya geschrieben. Alle waren gespannt auf das große E-Auto. Immerhin ist der Autohersteller ein Frontrunner der Elektromobilität. Mit dem Leaf haben die Japaner Maßstäbe gesetzt. Da war man extrem gespannt, was nun folgt. Doch zunächst brach firmenintern das große Chaos aus. Im Herbst 2018 wurde Carlos Ghosn mit Betrugsvorwürfen verhaftet und in Japan inhaftiert. Was folgt ist kinoreif… Doch die Verhaftung viel in die entscheidende finale Phase der Ariya-Entwicklung. Bei Nissan brach ein interner Machtkampf um die Unternehmensführung aus.

Lesen »
Nio EL 8 an EnBW Ladesäule in Köln

Lichtblick: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch

Das Laden unterwegs bleibt teuer. Für eine 100-Kilometer-Strecke (bei 20 Kilowattstunden Stromverbrauch) zahlen E-Mobilisten im Schnitt 10,45 Euro an öffentlichen Normalladepunkten (AC) – das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 0,52 Euro. Noch teurer ist das Schnellladen (DC): Hier liegt der Durchschnittspreis für eine 100km Ladung bei

Lesen »

Anzeige

Neue Namensstrategie bei Volkswagen: Aus dem Showcar ID. 2all wird in der Serie ID. Polo – weitere Modelle folgen

Volkswagen stellt auch bei den Modellnamen die Weichen für die Zukunft: Das Unternehmen setzt auf eine neue Namensstrategie, die die bekannten Bezeichnungen der Modelle mit Verbrennungsmotor auf die vollelektrische ID. Familie überträgt. Als erstes Auto kommt ab 2026 der ID. Polo auf den Markt. Die Studie ist unter der Bezeichnung ID. 2all bekannt. Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter

Lesen »
BYD Seal

BYD präsentiert SEAL 6 DM-i TOURING mit Super-Hybrid-Technologie

• Der hochmoderne Super-Hybrid mit DM-Technologie (Dual Mode) kombiniert das Fahrerlebnis eines Elektrofahrzeugs mit der zusätzlichen Flexibilität eines kompakten Benzinmotors
• Bis zu 105 Kilometer rein elektrische Reichweite und eine kombinierte Reichweite von 1.350 Kilometern bei voller Batterie und vollem Tank
• Geräumiger Innenraum und bis zu 1.535 Liter Kofferraumvolumen
• Großzügige Serienausstattung sorgt für ein hervorragendes

Lesen »

BMW: 1.200 Azubis für die Mobilität von morgen

Am 1. September 2025 beginnt am Standort München das Ausbildungsjahr für rund 270 Auszubildende, während an anderen Standorten in Deutschland das Ausbildungsjahr bereits gestartet ist. Insgesamt begrüßt die BMW Group in diesem Jahr 1.200 junge Talente, die in verschiedenen Bereichen des Unternehmens ausgebildet werden.

Lesen »

Meilenstein: Volkswagen liefert das 1,5-millionste ID-Modell aus

Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer

Lesen »
Opel Grandland

Opel Grandland Electric: Jetzt auch mit Allrad-Antrieb

Sommer, Sonne, Freizeit – und das eigene Sportgerät ist immer mit dabei. Wer sich nach Ankunft am Urlaubsort nicht erst an einer Verleihstation anstellen und extra zahlen, sondern gleich mit dem eigenen Jetski in die Fluten stürzen möchte, setzt am besten auf den seit Kurzem bestellbaren neuen Opel Grandland Electric AWD (All Wheel Drive). Der erste batterie-elektrische Opel mit Allradantrieb bietet nicht

Lesen »
FlyKly Tretroller

FlyKly Smart Ped: Der Tretroller mit E-Motor

 Ich teste den Kick-Assist-E-Roller von FlyKly. Schwung holen mit dem Fuß und dann unterstützt der E-Motor im Hinterrad die Fahrt. Mit bis zu 25 km/h und bis zu 40 km weit reicht eine Batterieladung. Der FlyKly Smart Ped ist das Gadget für Große auf ihrem Weg durch den urbanen Dschungel. Für Wege, die zu Fuß zu langweilig oder mit dem

Lesen »