Das E-Auto kommt mit auf´s Hotelzimmer

Carloft b´mine Hotel Frankfurt

Carloft nennt sich das Zimmer, bei dem das Auto direkt auf dem Balkon vor dem Zimmer steht. Das Hotel b´mine am Frankfurter Flughafen bietet diesen Service für Autofahrer. Es ist die perfekte 3-in-1 Lösung: Parkraum an Flughäfen ist knapp und somit teuer. Oft hat man wertvolles Gepäck im Auto, so dass man beim Parken über Nacht am Straßenrand oder in der Tiefgarage Sorge hat. Das E-Auto muss geladen werden. Wo ist die nächste öffentliche Ladestation?

Blick auf die Mainhattan-Skyline

In meinem Fall ist der P7 von Xpeng voll beladen mit teurem Kameraequipment, da ich auf der Rückreise von einem Dreh in Süddeutschland bin. Das Hotel habe ich mir für einen Interviewtermin gebucht. Somit kommt erleichternd hinzu, dass ein Carloft 38 Quadratmeter Raum bietet. Die Sofa-Sessel-Kombi ist perfekt für mein mehrstündiges Interview. Durch einen Vorhang lassen sich Doppelbett und Badbereich vom Wohnzimmer trennen. Die Einrichtung ist klassisch modern, ohne aufdringlich zu sein. Für die Abendstunden hat man einen großen Flachbildfernseher, auf dem man sein persönliches Netflix-Konto einrichten kann oder die Bar in der 12. Etage mit einem beeindruckenden Blick über den nächtlichen Flughafenbetrieb. Oder auf der anderen Fensterseite zur Skyline von Mainhattan. Das gilt übrigens auch für das Frühstück. Das Buffet wird ebenfalls im Restaurant in der obersten Etage serviert.

Mit dem Autoaufzug ins Zimmer

Beim Einchecken bekommt man seine Zimmerkarte im Erdgeschoss. Mit dem Auto geht es dann auf die Gebäuderückseite, wo zwei Aufzüge zur Auswahl stehen. Auf der Hülle der Zimmerkarte ist notiert, welchen Aufzug man nehmen sollte. Ein Lesegerät in der Wand öffnet mit dieser Karte die Fahrstuhltür. Man fährt in den Aufzug und hält dort nochmals seine Zimmerkarte an ein Lesegerät. Sanft geht es nach oben, man spürt es kaum, sieht nur an den kleinen Fenstern, dass es aufwärts geht.

Einfahrt mit der Zimmerkarte in den Autoaufzug C1

E-Auto per Wallbox laden

In meinem Fall muss ich rückwärts aus dem Fahrstuhl fahren. Die Türen öffnen zu beiden Seiten, je nachdem, welches Zimmer man hat. Dank der Rückfahrkamera ist das aber kein Problem. Der Balkon ist groß genug, so dass man auf beiden Seiten die Türen weit genug öffnen kann. Insgesamt ist auch ein Rundgang ums Auto möglich. Wer sich Sorgen über das Gewicht seines Fahrzeugs macht: Die Carlofts sind für bis zu vier Tonnen ausgelegt.
Als erstes fasziniert der Blick. In der achten Etage hat man einen guten Blick über den Flughafen. Ich schließe direkt mein E-Auto mit dem Typ 2-Stecker an die vorhandene Wallbox an. Ladekarte dranhalten und der Ladevorgang beginnt. Die Wallbox akzeptiert alle gängigen Ladekarten. Aber aufgepasst, wessen Ladetarif eine Blockiergebühr enthält (meist nach vier Stunden bei AC-Ladern), wird die auch hier berechnet bekommen, selbst wenn niemand anders an die Wallbox könnte. Ich habe nach vier Stunden kurz abgestöpselt und später weiter geladen. Leider nahm mein Xpeng P7 nur maximal 6,7 kW, obwohl er dreiphasig 11 kW laden kann. Daher dauert es bei mir etwas länger, aber ich habe ja Zeit. Abstöpseln und Umparken an einem öffentlichen AC-Lader in der Nähe wäre nerviger gewesen.

Carloft b´mine Hotel Frankfurt
Die Wallbox vor dem Zimmer lässt sich mit allen gängigen Ladekarten aktivieren

Nicht alles ausladen müssen

Praktisch ist, dass ich nur aus dem Auto ausladen muss, was ich im Zimmer benötige. Fehlt noch was? Kein Problem, der Wagen steht ja vor dem Zimmerfenster. Beim Einzug finde ich es sehr praktisch, dass die beiden Türen (doppelt wegen Autobahn- und Flughafenlärm) nicht verschlossen sind. Man hört nachts tatsächlich nichts von der Autobahn oder dem Flughafen. Dennoch kreisen im Bett meine Gedanken um das Thema Sicherheit. Könnte jemand mit einer codierten Zimmerkarte mit dem Autoaufzug in den achten Stock fahren und in mein Zimmer kommen? Die Zimmertüren wären jedenfalls offen. Eine Verriegelung auf der Innenseite, wie es fasst alle Hotelzimmertüren haben, gibt es nicht. Was noch fehlt: Es gibt keinen Zimmersafe und auch ein Kühlschrank wäre schön gewesen. Dafür gibt es eine Kapsel-Kaffeemaschine und eine Flasche Wasser.

  • Carloft b´mine Hotel Frankfurt
  • Carloft b´mine Hotel Frankfurt
  • Carloft b´mine Hotel Frankfurt
  • Carloft b´mine Hotel Frankfurt
  • Carloft b´mine Hotel Frankfurt
  • Carloft b´mine Hotel Frankfurt
  • b´mine Hotel Frankfurt (c)cstudio khf

Weitere b´mine Hotels gibt es in Köln und Düsseldorf, wobei nur in letzterem ebenfalls Carlofts angeboten werden. In Frankfurt sind 40 Carlofts im Angebot. Die Preise variieren natürlich je nach Auslastung und Buchungsart (vorab bezahlt / flexibel stornierbar). Aber man kann sagen, das der Preis pro Nacht zwischen 145 und 215 Euro liegt.

Carloft b´mine Hotel Frankfurt
Das eigene Auto hat man stets im Blick
Picture of Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Kia Niro EV leasen

Instagram

Newsletter abonnieren

* Angaben für Mailchimp erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit beenden. Dazu findest Du einen Link in jeder Newsletter-Ausgabe.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Unterstütze uns

Anzeige