Audi Q6 Sportback

Audi Q6 Sportback: Sportlich weiter kommen

Den Audi Q6 gibt es neben der klassischen SUV-Variante nun auch als Sportback also Coupé. Die abfallende Dachlinie sorgt dafür, dass der Sportback e-tron performance mit bis zu 657 km der Reichweiten-Champion in der Q6-Baureihe ist. Seine aerodynamische Form (cW-Wert 0,26) und reichlich Energie im Boden (94,9 kWh) sorgen für lange Fahrten zwischen den Ladestopps. Zur besseren Aerodynamik trägt auch die 37 mm tiefer verlaufende Dachlinie bei, wenn man ihn mit dem SUV vergleicht. Schon die Front-Scheibe und somit auch die A-Säule steigen in einem flacheren Winkel auf. Die tiefer

Lesen »
Nissan Ariya

Nissan Ariya: Der Zwischenschritt

Das erste Mal habe ich im Sommer 2020 über den Nissan Ariya geschrieben. Alle waren gespannt auf das große E-Auto. Immerhin ist der Autohersteller ein Frontrunner der Elektromobilität. Mit dem Leaf haben die Japaner Maßstäbe gesetzt. Da war man extrem gespannt, was nun folgt. Doch zunächst brach firmenintern das große Chaos aus. Im Herbst 2018 wurde Carlos Ghosn mit Betrugsvorwürfen verhaftet und in Japan inhaftiert. Was folgt ist kinoreif… Doch die Verhaftung viel in die entscheidende finale Phase der Ariya-Entwicklung. Bei Nissan brach ein interner Machtkampf um die Unternehmensführung aus.

Lesen »
Nio EL 8 an EnBW Ladesäule in Köln

Lichtblick: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch

Das Laden unterwegs bleibt teuer. Für eine 100-Kilometer-Strecke (bei 20 Kilowattstunden Stromverbrauch) zahlen E-Mobilisten im Schnitt 10,45 Euro an öffentlichen Normalladepunkten (AC) – das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 0,52 Euro. Noch teurer ist das Schnellladen (DC): Hier liegt der Durchschnittspreis für eine 100km Ladung bei

Lesen »

Anzeige

Tesla Model Y leasen

Audi mit Spitzenergebnissen in Asien, Amerika und Deutschland

Regen stellte die Teams von Audi Sport customer racing auf zwei Kontinenten vor schöne Herausforderungen, doch mit jeweils einem GT3-Sieg schlugen sich die Piloten auf den Rennstrecken von Sepang und Road America brillant. Land-Motorsport fuhr sein erstes Podiumsergebnis in der hart umkämpften DTM ein, Tourenwagen-Erfolge in zwei Ländern komplettieren die sportliche Bilanz.
weiterlesen

Lesen »

Hier laufen die Fäden zusammen: Was macht ein Data Scientist in der Hochvoltbatterie-Produktion?

München. Eine entscheidende Komponente in
Elektrofahrzeugen ist die Hochvoltbatterie. Mit den Hochvoltbatterien
der sechsten Generation des BMW eDrive (kurz: Gen6) gelingt der BMW
Group ein technologischer Weitsprung mit deutlichen Verbesserungen bei
Energiedichte, Ladegeschwindigkeit und Reichweite. Für ihre
Serienfertigung baut die BMW Group derzeit fünf Montage-Standorte auf
drei Kontinenten auf: in Irlbach-Straßkirchen (Niederbayern), Debrecen

Lesen »

Meilenstein: Volkswagen liefert das 1,5-millionste ID-Modell aus

Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer

Lesen »
Opel Grandland

Opel Grandland Electric: Jetzt auch mit Allrad-Antrieb

Sommer, Sonne, Freizeit – und das eigene Sportgerät ist immer mit dabei. Wer sich nach Ankunft am Urlaubsort nicht erst an einer Verleihstation anstellen und extra zahlen, sondern gleich mit dem eigenen Jetski in die Fluten stürzen möchte, setzt am besten auf den seit Kurzem bestellbaren neuen Opel Grandland Electric AWD (All Wheel Drive). Der erste batterie-elektrische Opel mit Allradantrieb bietet nicht

Lesen »
Sonnenwagen

Studenten-Projekt „Sonnenwagen“ geht mit Henkel Klebstoffen an den Start

Mit Solarkraft durch das australische Outback: In etwas mehr als einer Woche startet die Bridgestone World Solar Challenge in Australien, ein seit 1987 ausgetragener internationaler Wettbewerb, bei dem Teams aus aller Welt mit selbstgebauten, solarbetriebenen Fahrzeugen quer durch Australien fahren. Dieses Fahrzeugrennen gilt als weltweit härteste Prüfung dieser Art. Mit von der Partie sind auch ein Studententeam aus Aachen, ebenso

Lesen »
Möve Pedelec

E-Bike: Die Möve mit der Hebelwirkung

Mit dem Cyfly-Antrieb ermöglicht das Möve E-Fly Up R bis zu 30 Prozent mehr Drehmoment beim Radfahren. Die mechanische Mehrgelenk-Tretkurbel verlängert den Hebel beim Treten. Zusätzlich hat das #Pedelec einen Z20 Neodrive Motor im Hinterrad – für eine Unterstützung bis 25 km/h. Mit seinen dicken Reifen und der Federung ist das Fahrrad ein perfekter Begleiter für tägliche Touren durch die

Lesen »
Kumpan Inspire 1954 E-Roller

E-Roller-Test: Kumpan Inspire 1954

Rheinland statt Rimini: Der Inspire 1954 von Kumpan electric sieht aus wie eine klassische Vespa, ist aber einer moderner E-Roller mit Touchscreen und stammt aus Remagen. Drei Brüder haben das Unternehmen 2010 gegründet. Ich habe das Einstiegsmodell mit den herausnehmbaren Akkus (Kraftpakete) getestet. Aber warum benennt man einen modernen Elektroroller nach dem Jahr des deutschen Wirtschaftsaufschwungs? Das habe ich natürlich

Lesen »