Drehmoment Logo
  • Startseite
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Energie
  • Zweiräder
  • Meine Videos
    • Carpool Interview
  • Über
    • Dirks Presseartikel
    • Datenschutzerklärung
    • Über Drehmoment
    • Impressum
    • Cookies
Menü
  • Startseite
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Energie
  • Zweiräder
  • Meine Videos
    • Carpool Interview
  • Über
    • Dirks Presseartikel
    • Datenschutzerklärung
    • Über Drehmoment
    • Impressum
    • Cookies
Mit 0783 gibt es ein Update für den ID.3 von Volkswagen. Doch das kann nicht das Ende der Fahnenstange sein, wie Diddo Ramm berichtet. Der Hamburger Medienunternehmer hat das Elektroauto seit Dezember 2020 gemietet und spricht im Interview über seine Erfahrungen: Wie schwer sich der VW-Händler mit Elektromobilität tut – angefangen bei den Öffnungszeiten bis hin zum Software-Update. Fehlermeldungen erscheinen und verschwinden wieder. Die Sprachsteuerung ist reine Glückssache. Gesten funktionieren so einigermaßen. Verbrauchsangaben verändern sich sprunghaft. Die Ladeleistung am Schnelllader ist eine einzige Enttäuschung. Mit den Bits & Bytes hapert es bei VW, doch die Teile aus Metall & Plastik sind gut verarbeitet. Allerdings ist es schade, dass man keinen Stauraum unter der Fronthaube des ID.3 geschaffen hat. 

Kapitel
01:05 Erfahrung nach dem Update auf 0783
02:25 "Fehler: Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen"
03:52 Assistenzsyteme
05:41 Carplay
05:57 Rechner nicht schneller geworden
06:35 Kein gutes Fluchtfahrzeug
07:38 Ladepunkte finden
08:36 Adressen synchronisieren
10:53 Fehlerlisten in Foren
11:16 Schnelllader finden
11:48 Laden an HPC-Säule
13:58 ID.3 Einführung in den Markt
14:25 CO2-Flottenziel
15:27 Liebeserklärung an Herbert Diess
16:10 Erfahrung mit dem VW-Händler
19:33 Spracherkennung ist Horror
20:12 Gesten-Steuerung
23:06 Handschuhfach / Materialien
24:20 Auto gemietet
26:21 11 ID.3-Varianten
26:35 Technische Werte / Wendigkeit / Innengröße
29:24 Kein Platz unter Fronthaube
30:50 Reichweite
31:39 Tageskilometer anzeigen

Mehr Themen auf: https://drehmoment.dk 

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/

LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
VW ID.3: Ausführlicher Erfahrungsbericht nach Update auf 0783
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_uz7guJbekFk
Nicht bis zum Nordpol aber in den winterlichen Harz habe ich es mit dem Polestar 2 geschafft. Die E-Limousine soll laut Broschüre 470 km mit ihrer 78 kWh-Batterie schaffen. Das sieht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sicherlich anders aus. Eine Woche lange konnte ich das elektrische Auto der jungen schwedisch-chinesischen Marke testen. Sitz- und Lenkradheizung, Pilot Assist, Harman/Kardon-Soundanlage sorgen für viel Komfort. Android Automotive mit Sprachassistent, Play Store und Google Maps bieten zeitgemäße Konnektivität. 300 kW Motorleistung und 660 Nm Drehmoment verschaffen sportlichen Fahrspaß. Aber wie sieht es beim Energieverbrauch aus, wenn es draußen schneit?

Kapitel
0:55 Funktionen 
1:58 Herstellung / China
2:41 Polestar-Historie
3:41 Design
5:12 Performance-Paket
6:05 Volvo-Pläne
6:45 Erster Reichweiten-Schreck
7:30 Batterie & Reichweite
8:38 kleines Heckfenster
10:03 Ausstattung & Verarbeitung
10:30 Konnektivität
13:17 Profile nutzen
13:49 Schlüssel
14:37 App
15:10 adaptives Fernlicht (LED)
17:32 Google Maps Navi
19:13 USB-C und induktives Laden
19:42 Glas-Panoramadach
19:57 Kofferraum
22:05 Preise & tatsächliche Reichweite

Mehr dazu auf: 
https://www.elektroauto-news.net/2021/polestar-2-winterspass-mit-hohem-energieverbrauch
https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: 
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Polestar 2: Wie weit kommt die Limousine im Winter?
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_kZ1rw56qCNM
Mit dem Ford Mustang Mach E absolvieren wir von Süden nach Norden unseren Ladetest: Auf der A7 fahren wir von der österreichischen an die dänische Grenze. Einmal durch ganz Deutschland. Auf den knapp 1.000 Kilometern stehen laut Liste 36 Ladepunkte. Wir halten an 24 Ladesäulen auf Raststätten und Autohöfen. Insgesamt zehn Mal fließt kein Strom. Die Gründe reichen von defekt über alles belegt bis zur Ablehnung unserer Ladekarte. Und dennoch ist das Laden für uns kein Leiden. Dank der großen Batterie (99 kWh) im Mustang Mach E haben wir stets ausreichend Energie für die Etappen. Klar, es gibt noch viel zu verbessern bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Doch unser Test zeigt: Langstreckenfahrten mit dem Elektroauto sind problemlos möglich. 

Mehr zum Thema: 
https://drehmoment.net/von-fuessen-nach-flensburg-im-ford-mustang-mach-e/

Autotest: Ford Mustang Mach E:
https://youtu.be/8e6Hz8A-Qa0

Unterstützen Sie Drehmoment für weitere zu:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook 
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter 
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram 
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Laden oder Leiden? So gut ist Ladeinfrastruktur in Deutschland
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_4oe1JWS1TIM
Mit dem Ford Mustang Mach E greift der US-Hersteller tief in die Marken-Kiste und führt seine ikonischen "Pony Cars" in die elektrische Zukunft. Dabei zeigt unsere Testfahrt vor allem eins: Der Mach E ist kein Sportwagen sondern ein Familienauto. 
Wir begeben uns auf eine winterliche Reise durch ganz Deutschland. Unser Fahrt führt knapp 1.000 km auf der A7 von Füssen im Süden bis nach Flensburg im Norden. Ford bringt den Mustang 2021 in vier Varianten auf den deutschen Markt. Unser Testfahrzeug ist ein Dual-E Extented Range. Es hat die große Batterie mit 99 kW. Die kleine fasst 75 kW. Außerdem haben wir Allradantrieb. Damit sollen wir 540 km (WLTP) weit kommen, was im Winter und bei der zeitweise gefahrenen Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h ein illusorischer Wert ist. Auch wenn der Mustang kein Rennpferd ist, schlägt sich der Crossover-SUV in unserem Test ganz hervorragend.

Mehr dazu:
https://drehmoment.net/von-fuessen-nach-flensburg-im-ford-mustang-mach-e/

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: 
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook 
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter 
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram 
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Ford Mustang Mach E: Vorn ein Rennpferd, innen Familienkutsche
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_8e6Hz8A-Qa0
Überraschend steigt Audi ab Saison 8 (2021/2022) aus der Formel E aus. Dabei ist Audi extrem erfolgreich und auch von Anfang an in der elektrischen Rennserie am Start. Statt Zuschauer an Innenstadtkursen setzt man zukünftig auf Beduinen in der Wüste. Die Rallye Dakar will Audi mit einem Hybrid-Fahrzeug bestreiten. Ein wirres Konzept. Auch ein LinkedIn-Beitrag von VW-Chef Herbert Diess überrascht und könnte Audi-Boss Markus Duesmann zu vorauseilendem Gehorsam verleitet haben. Was glaubt Ihr hat Audi zum Ausstieg aus der Rennserie bewogen? 

Background: Herbert Diess auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:6703773099155841024/?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28ugcPost%3A6703773099155841024%2C6704676432842371072%29&replyUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28ugcPost%3A6703773099155841024%2C6704676550782017537%29

Mehr dazu: 
https://drehmoment.net/formel-e-audi-schmeisst-hin/

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: https://www.patreon.com/drehmoment 
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook 
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter 
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram 
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Formel E: Audi schickt Elektromobilität in die Wüste
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_Gw63pSaupwo
Mit der Rennsport-Version (RS) präsentiert #Audi sein schnellstes #Elektroauto. Ja, der Audi RS e-tron GT kann mit dem Porsche Taycan mithalten, denn beide basieren auf der Konzernplattform J1. Audi nutzt das 800 Volt-System mit einer 93,4 kWh fassenden Batterie, die mit bis zu 270 kW (DC) lädt. In unter 3,5 Sekunden ist der Sportwagen auf 100 km/h und beschleunigt bis 250 km/h. Der #e-tron GT läuft ab Ende 2020 in den Böllinger Höfen in Neckarsulm vom Band. Die Auslieferung an Käufer startet Ende des ersten Quartals 2021. Doch mich ließ Audi bereits Ende Oktober 2020 ans Steuer. Auf der Insel Rhodos durfte ich die schnellen vier Ringe unter griechischer Sonne testen.

00:57 Armatur abgedeckt
01:14 Iron Mans Dienstwagen
02:08 RS & GT
02:52 Fußgarage
03:03 Porsche Taycan
03:18 Technische Werte
03:50 Viertel Meile Beschleunigungstest / "Waschmaschine"
04:49 Beschleunigungswerte / Höchstgeschwindigkeit
05:05 Batterie
05:32 Verbrauch
06:16 Wolframcarbid-Bremse
07:06 Allradlenkung
08:00 Abmessungen / Stauraum
08:33 Ladeleistung DC
08:56 Dreikammer-Luftfederung
09:39 Design
10:40 Headup-Display / Assistenten

Mehr dazu auf:
https://www.elektroauto-news.net/2020/audi-rs-e-tron-gt-eindruecke-fahrverhalten-fotos-fakten 
https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook 
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter 
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram 
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Audi RS e-tron GT: Viertelmeile, Dynamik-Parcours und Inselrunde
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_M3LLHle2iGU
Darum geht es bei Drehmoment: Vorstellung von Elektroautos, Testfahrten auf 2 oder 4 Rädern, Blick in die Batterie-Produktion, Energie, Wasserstoff & Brennstoffzelle. Neue Ideen in der Elektromobilität. Carpool Interviews: Promis nehmen auf dem Fahrersitz Platz und drehen mit mir eine Runde im Elektroauto.
Trailer: Drehmoment – Mobilität von Morgen
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_X5hvJmMJJPs
#Mercedes-Benz elektrisiert seine V-Klasse: Der #EQV ist nach dem EQC das zweite #Elektroauto der Electric Intelligence-Reihe. Für einen Tag durfte ich die #Großraumlimousine rund um Stuttgart fahren. Solche Kurztests sind nie sehr aussagekräftig, doch die Großraumlimousine entpuppt sich als sparsamer Schwabe. Der E-Bus (ab 70.000 €) bleibt im Test beim Verbrauch unter den Herstellerangaben. Der Front-Elektromotor mit gerade mal 150 kW (Peak) brachte den 2.780 kg schweren Van dennoch gut die Steigungen der schwäbischen Alb hinauf und enttäuschte auch auf der Autobahn nicht. Besonders gut gefällt mir die intelligente Rekuperation "D-Auto", bei der Navi und Sensorik (Kamera & Radar) das Optimum in Sachen Energierückgewinnung herauskitzeln. Gut getüftelt, liebe Schwaben.

Hinweis: Ich habe das Video mit einem Korrekturhinweis zum Fahrzeuggewicht als auch einer Preisangabe erneut hochgeladen. 

Inhalte

1:13 Sprachsteuerung / Humor dt. Ingenieure
1:28 Maße / Größe / Reichweite
2:10 Verbrauch (NEFZ/WLTP)
2:23 Batterie / Motor / Gewicht
3:35 MBUX Benutzeroberfläche
4:05 Routen- & Ladeplanung
5:10 Ladeleistung AC/DC
6:32 Fahrkomfort
7:19 Innenraum: Schiebetüren / Kofferraum
9:37 Fahrmodi
10:54 Fünf Rekuperationsstufen
12:29 Luftfederung Airmatic
13:22 Assistenten
13:46 Verbrauch im Test

Mehr Themen auf: https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Mercedes-Benz EQV: Der sparsame Schwabe

#Mercedes-Benz elektrisiert seine V-Klasse: Der #EQV ist nach dem EQC das zweite #Elektroauto der Electric Intelligence-Reihe. Für einen Tag durfte ich die #Großraumlimousine rund um Stuttgart fahren. Solche Kurztests sind nie sehr aussagekräftig, doch die Großraumlimousine entpuppt sich als sparsamer Schwabe. Der E-Bus (ab 70.000 €) bleibt im Test beim Verbrauch unter den Herstellerangaben. Der Front-Elektromotor mit gerade mal 150 kW (Peak) brachte den 2.780 kg schweren Van dennoch gut die Steigungen der schwäbischen Alb hinauf und enttäuschte auch auf der Autobahn nicht. Besonders gut gefällt mir die intelligente Rekuperation "D-Auto", bei der Navi und Sensorik (Kamera & Radar) das Optimum in Sachen Energierückgewinnung herauskitzeln. Gut getüftelt, liebe Schwaben.

Hinweis: Ich habe das Video mit einem Korrekturhinweis zum Fahrzeuggewicht als auch einer Preisangabe erneut hochgeladen. 

Inhalte

1:13 Sprachsteuerung / Humor dt. Ingenieure
1:28 Maße / Größe / Reichweite
2:10 Verbrauch (NEFZ/WLTP)
2:23 Batterie / Motor / Gewicht
3:35 MBUX Benutzeroberfläche
4:05 Routen- & Ladeplanung
5:10 Ladeleistung AC/DC
6:32 Fahrkomfort
7:19 Innenraum: Schiebetüren / Kofferraum
9:37 Fahrmodi
10:54 Fünf Rekuperationsstufen
12:29 Luftfederung Airmatic
13:22 Assistenten
13:46 Verbrauch im Test

Mehr Themen auf: https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Mercedes-Benz EQV: Der sparsame Schwabe
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_jvOAN-12A_g
Schauspieler, Autor und Fotograf Hardy Krüger Jr. fährt mit mir Tesla Model S. Seine Premiere in dem Elektroauto. Der bekennende Patrol-Head ist jedoch offen für Elektromobilität und zeigt sich mit jedem Kilometer begeisterter von der Limousine.  
Natürlich reden wir über seinen berühmten Vater, dessen Name wie eine Lupe wirkt. Aber auch darüber, wie er bereits mit 16 die Schule verließ, um Koch zu werden. Wie es ihn in die USA zog, wo er sich den Schauspielunterricht mit Hilfsjobs finanzierte. Es geht um seinen langen Weg vom Surfer-Sunny-Boy (Gegen den Wind) bis zu den ernsthaften Rollen auf Bühne und Leinwand. Die Corona-Pandemie verändert aktuell seinen Beruf und die Medienproduktion. Doch auch da zeigt sich Krüger Jr. offen für neue Ideen und Ansätze. 
Einfach zurücklehnen und eine halbe Stunde einem offenen und sympathischen Menschen lauschen.

0:57 Theater-Tourneen im Wohnmobil
2:38 Rennlizenz: Porsche-Cup fahren
4:00 Aufgewachsen in Ostafrika
7:12 Theaterstück: Arthur und Claire
8:04 UNICEF-Botschafter
10:24 Corona & Medienproduktionen
11:41 Kinofilm in 3 Nächten gedreht
13:39 Kindheit
14:28 Kochausbildung
18:00 Kochen: Lernen fürs Leben
19:15 Schauspielausbildung in den USA
23:55 Vater Hardy Krüger
25:48 Theaterstück "Wiedersehen im Herbst"
27:39 Bauchgefühl
30:38 "Viel PS auf dem Hof"

https://hardy-kruegerjr-blog.de

Mehr Themen zu Elektromobilität auf: 
https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: https://www.patreon.com/drehmoment 
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen 

Facebook https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Carpool Interview mit Hardy Krüger Jr.: Sein erstes Mal im Tesla Model S
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_Bcbn8ZDkBic
Der #Taycan ist für #Porsche ein unglaublicher Erfolg. Das belegen die Zulassungszahlen ein Jahr nach dem Marktstart. Dabei startet der elektrische #Sportwagen jenseits der 100.000 Euro-Marke. Die optische Mischung aus 911er und Cayenne ist eine Meisterleistung der Ingenieure. Das 800 Volt-System ermöglicht unzählige Sprints mit Launch Control, perfekte Rundenzeiten und extrem kurze Ladestopps an #Ionity-Ladesäulen. Davon konnte ich mich auf meiner Tour durch die Lüneburger Heide überzeugen. Doch Höhepunkt war für mich das #Driften. PSM deaktiveren und dann sanft mit dem Taycan durch die Kurven driften – alles möglich mit dem lebhaften Pferd aus Zuffenhausen.

Inhalte
1:20 Testfahrt
1:32 Preise
2:00 Absatzzahlen
2:44 Absatz-Entwicklung
3:20 Die VW-Übernahme
5:10 Das Sport-Gen
6:43 Tech Specs
7:50 Drive Mode
8:34 Rekuperation
9:35 Porsches elektrische Anfänge
11:37 Erfahrungen in LeMans (919 Hybrid)
12:19 800 Volt Spannungssystem
13:12 Laden bei Ionity
14:55 Driften mit dem Taycan
16:10 Die 2,1 MWh Porsche-Powerbank

Mehr Themen auf: 
https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: 
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Facebook 
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter 
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram 
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Der Porsche Taycan ist eine Ingenieurs-Meisterleistung
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_GuNIv2fBNFo
Andi Wittmann feiert große Erfolge in der Mountainbike-Szene. Mit dem #Dirt-Bike stellt er mit 5,60 Metern einen Hochsprung-Weltrekord auf. 2015 bricht er sich bei einem Testsprung beide Füße. Der Unfall beendet seine Profi-Karriere. Doch der sportliche Bayer erfindet sich neu: Mit dem #E-Mountainbike geht es heute wieder die Berge hinauf. Als Markenbotschafter für Elektro-Mountainbikes der Marke Haibike leistet er Aufklärungsarbeit. Außerdem arbeitet #Wittmann als Driving-Instructor für Drift-Trainings sowie als Präzisionsfahrer für Werbeaufnahmen unterschiedlicher Autohersteller. Er fuhr Rallye in Österreich und besaß bereits knapp 40 Automodelle. Und dennoch ist meine Interview-Fahrt mit dem 33-jährigen Auto-Fan seine Premiere im #Elektroauto. Mit dem #Nio ES6, den es noch gar nicht in Europa zu kaufen gibt, erklimmen wir die Berge rund um Bayrischzell. 

#andiwittmann, #nioes6 #carpoolinterview

Homepage von Andi:
https://www.andiwittmann.de

Mehr Themen auf:
https://drehmoment.dk

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen:
https://www.patreon.com/drehmoment
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen

Facebook
https://www.facebook.com/DrehmomentDK

Twitter
https://twitter.com/Drehmoment_dk

Instagram
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Carpool Interview mit Mountainbiker Andi Wittmann im Nio ES6
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_I5y_Qp7swm4
Der #Nio #ES6 ist das zweite #Elektroauto der chinesischen Marke. Ich durfte das Oberklassefahrzeug eine Woche lang in Bayern testen. Digitalassistent Nomi, Head-up-Display, Autopilot, Massagesitze, Panoramadach und ein Liegesitz für den Beifahrer machen den SUV zu einem komfortablen Reisegefährt Lange Strecken sind damit pure Freude. 
Selbst der chinesische Schnellladeanschluss (GB/T) funktioniert dank Adapter an CCS-Ladesäulen wie denen von Ionity. Die 70 kWh-Batterie des SUV kann man in China in einer von 143 Stationen innerhalb von drei Minuten gegen eine volle tauschen. Nio verkauft mit "Battery as a Service" das Auto ohne Batterie. Die wird für 120 Euro pro Monat gemietet. Preislich startet der Nio ES in China bei umgerechnet 44.000 Euro. Wann und zu welchen Preisen das E-Auto nach Europa kommt, ist noch unklar. Doch nach dieser Testfahrt sage ich voller Überzeugung: Wir können uns auf Nio freuen.

Inhalte
00:53 EC6 von Nio
01:16 Battery as a Service
02:00 Batterie-Wechselstationen
05:15 Varianten & Preise
06:56 Reichweite
07:58 Chinesisches Menü auf den Displays
08:17 Nomi
08:41 Technische Werte
09:10 Ladeanschlüsse
10:07 Wasserkraftwerk Walchensee
11:32 Level 2 Assistent
12:33 Produktion in Hefei
14:09 Vermarktung / William Li
14:55 Komfort-Ausstattung / Liegesitz
16:39 Kofferraum
17:45 Fahrmodus

Mehr Themen auf:
https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen: https://www.patreon.com/drehmoment
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen 

Facebook https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Nio ES 6: Der Komfort-Gigant mit der Wechselbatterie
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_5_C7iMWunlc
Mit dem Cyfly-Antrieb ermöglicht das Möve E-Fly Up R bis zu 30 Prozent mehr Drehmoment beim Radfahren. Die mechanische Mehrgelenk-Tretkurbel verlängert den Hebel beim Treten. Zusätzlich hat das #Pedelec einen Z20 Neodrive Motor im Hinterrad - für eine Unterstützung bis 25 km/h. Mit seinen dicken Reifen und der Federung ist das #Fahrrad ein perfekter Begleiter für tägliche Touren durch die Stadt. Mit fast 25 kg Gewicht mag man die #Möve allerdings nicht in den Fahrradkeller tragen. Gut, dass man den Akku zum Aufladen entnehmen kann. Mein #E-Bike Test in Hamburg

Mehr Themen auf:
https://drehmoment.dk 

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen

Facebook 
https://www.facebook.com/DrehmomentDK 

Twitter 
https://twitter.com/Drehmoment_dk 

Instagram 
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
E-Bike Test: Die Möve mit der Hebelwirkung
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_6QGzHFwxa_A
Das schwedisch-chinesische Unternehmen #Polestar bringt sein erstes Batterie-elektrisches Auto auf den Markt. Der Polestar 2 ist eine Limousine, die 470 km (WLTP) mit einer Ladung (78 kWh) schaffen soll. Bei einer ersten, kurzen Testfahrt im Großraum München durfte ich mir einen Eindruck vom #Elektroauto verschaffen. Der Polestar 2 ist weltweit das erste Serienfahrzeug mit #Android Automotive im Infotainment-System. Das Betriebssystem bringt den sprachgesteuerten Google-Assistent mit, steuert das Navi und regelt die Medienwiedergabe. Natürlich gibt es auch einen Play-Store für weitere Auto-Apps. #polestar2 #android-automotive

00:28 Verkaufsstart
02:29 Unternehmensgeschichte
05:56 Fahrzeugdaten
08:28 Android Automotive
11:07 Play Store Automotive
12:20 Höchstgeschwindigkeit
14:10 Performance Paket
14:52 Öhlins Stoßdänpfer (DFV)
15:25 Rundgang (außen)
21:50 Anhängerkupplung
24:30 Displays
25:24 Preise

Mehr Themen auf:
https://drehmoment.dk

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen:
https://www.patreon.com/drehmoment
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen

Facebook
https://www.facebook.com/DrehmomentDK

Twitter
https://twitter.com/Drehmoment_dk

Instagram
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
Polestar 2: Endlich eine elektrische Limousine im Test
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_C9tRN7gUOA4
Rheinland statt Rimini: Der Inspire 1954 von Kumpan electric sieht aus wie eine klassische Vespa, ist aber einer moderner #E-Roller mit Touchscreen und stammt aus Remagen. Drei Brüder haben das Unternehmen 2010 gegründet. Ich habe das Einstiegsmodell mit den herausnehmbaren Akkus (Kraftpakete) getestet. Aber warum benennt man einen modernen #Elektroroller nach dem Jahr des deutschen Wirtschaftsaufschwungs? Das habe ich natürlich Gründer Patrik Tykesson gefragt.

Mehr Themen auf:
https://drehmoment.dk

Unterstützen Sie Drehmoment, um weitere Videos zu drehen:
https://www.patreon.com/drehmoment
http://bit.ly/drehmoment-unterstuetzen

Facebook
https://www.facebook.com/DrehmomentDK

Twitter
https://twitter.com/Drehmoment_dk

Instagram
https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
E-Roller-Test: Kumpan Inspire 1954
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_wFOkd60okAA
Abonnieren
Beliebte Beiträge
  • 10 Argumente gegen Elektroautos
  • VW ID.3: Erfahrungsbericht nach Update auf 0783
  • Moovility zeigt, mit welcher Ladekarte man am günstigsten lädt
  • Von Füssen nach Flensburg im Ford Mustang Mach E
Facebook
Linkedin
Twitter
Youtube
Instagram
Rss

Newsletter abonnieren

* notwendig

Powered by MailChimp