Drehmoment Logo
  • Startseite
  • Rubriken
    • Elektromobilität
    • E-Autos
    • Energie
    • Zweiräder
  • Videos
    • Carpool Interview
  • Leasing & Abo
  • Über
    • Dirks Presseartikel
    • Datenschutzerklärung
    • Über Drehmoment
    • Impressum
    • Cookies
  • Shop
Menü
  • Startseite
  • Rubriken
    • Elektromobilität
    • E-Autos
    • Energie
    • Zweiräder
  • Videos
    • Carpool Interview
  • Leasing & Abo
  • Über
    • Dirks Presseartikel
    • Datenschutzerklärung
    • Über Drehmoment
    • Impressum
    • Cookies
  • Shop
3, 4, 5. Jetzt sind wir beim ID.5 angekommen. Das ist eigentlich ein ID.4, aber mit einer Coupé-Dachlinie. Ich find´s ja schicker als den SUV, aerodynamischer ist es allemal. Für eine erste Testrunde durfte ich in Österreich auf dem Fahrersitz Platz nehmen.

Die größten Neuerungen bringt die Software. Der ID.5 wird mit Version 3.1 ausgeliefert. 

* Travel Assist mit aktivem Spurwechsel ab 90 km/h
* Parken mit Memory Funktion – der Wagen fährt selbstständig in die Garage
* Verbesserter Sprachassistent erkennt Kontext sowie Sitzposition des Sprechers
* Schnellere Routen- und Ladeplanung des Navis
* Bidirektionales Laden: V2H. Das E-Auto gibt Energie an den Heimspeicher ab. 

Abonnieren nicht vergessen!

VW ID.5 leasen – Hier findest Du Angebote: https://bit.ly/39DKBCX

Bis zu 300 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
VW ID.5 Coupé: Riesenschritte Dank Software-Version 3.1
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_JfXgu1BvriQ
Die E-Auto Nachrichten für Kalenderwoche 14:

00:00 Begrüßung
00:08 Smart #1: Vom Kleinstwagen zum E-SUV
01:16 Tesla Model 3 und Y: Vision only
02:46 Polestar verkauft 65.000 Fahrzeuge – auf einen Schlag 
04:24 Sion wird teurer und läuft bei Valmet vom Band
06:26 Neue Ladetarife von Mercedes-Benz

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
E-Auto Nachrichten KW 14: Smart #1, Tesla Vision only, Polestar & Hertz, Sion & Valmet, Ladetarife
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_8yGZADGy1Rw
Dies ist mal eine andere Art der E-Auto-Präsentation. In der Regel bekomme ich von den Herstellern Testfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Dazu gehört auch Mercedes-Benz mit seinen Modellen EQA, EQB, EQC, EQT und EQV (https://youtube.com/playlist?list=PLKJluxJPZ9-O7tc8NAdLAyVebbljN695Z)  – aber mit ihrer Luxus-Limousine EQS sind sie eigen. Für ein solches E-Auto ist mein Kanal (noch) zu klein. Ihr könnt Euch vorstellen, wie begeistert ich bin ... 
Aber gut, wenn man Freunde mit großen YouTube-Kanälen hat. @163 Grad - Oliver Krüger hat mich auf eine Runde im EQS mitgenommen. Zwei reifere Herren quatschen über ein beeindruckendes Stück Autotechnik. Also, ich hatte Spaß ...

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Mercedes-Benz EQS: Da sag mal einer, die Deutschen könnten keine Software im E-Auto
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_8jxAIFA7r7Q
Der Kia EV9 ist nicht von dieser Welt. Die Konzept-Version des riesigen SUV fällt gewagt – oder besser – gewaltig aus. Hier haben die Kia-Designer einen kräftigen Schluck aus der "Selbstbewusstsein"-Pulle genommen. Nachdem sie mit dem Kia EV 6 den Car of the Year Award gewonnen haben, zeigen sie im europäischen Design-Headquarter ein mutiges Konzept. 
Die Front des EV9 erinnert ein wenig an den Rivian R1T. Hoch und wuchtig, doch keineswegs aggressiv. Solarpanels auf der Fronthaube, damit das Panoramaglasdach auf dem Wagen transparent bleibt. Ein Sechs-Sitzer mit viel Recyclingmaterialien im Inneren. Es wird das größte Elektroauto auf der E-GMP Plattform: 4,93 m lang, 1,81 m hoch und über zwei Meter breit ohne die beiden Kameras. Ein Radstand von 3,10 Metern. Das E-SUV soll 540 km schaffen und bereits in der zweiten Hälfte 2023 auf den Markt kommen – auch in Europa.

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Kia EV9 Konzept: Ist der wirklich echt?
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_SS9ePdfkraA
Nios erste Batteriewechselstation versieht an der E18 zwischen Oslo und Drammen ihren Dienst. In rund vier Minuten wird eine leere Batterie aus dem SUV ES8 entnommen und durch eine volle (90%) getauscht. Damit kann man weitere 450 km fahren. Nebenan stehen Schnelllader von Mer sowie ein Tesla Supercharger. Die Fahrer dort stehen länger. Wird sich der Batteriewechsel in der Elektromobilität durchsetzen? Noch ist Nio der einzige Anbieter bei Pkw. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- kürzere Ladestopps
- Keine Sorge über Batterie-Degradation
- Günstigeres E-Auto. Die Batterie wird gemietet, nicht mit dem Auto gekauft
- Flexibilität bei Batteriegrößen: 75, 100 und demnächst 150 kWh
Klar, es gibt auch Nachteile. Doch der Nio-Fahrer hat die Wahl. Wechseln oder klassisch per Stecker laden.

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Nio Batteriewechsel: 450 km Reichweite in 4 Minuten nachladen
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_DWkgulB6eEs
00:00 Intro
00:04 Volkswagen liefert Update auf Version 3.0 
01:20 Stellantis: fertigt Batterien in Italien und Kanada
02:55 Store Dot : "100 in 5" 
03:55 Tesla Gigafactory und THG-Quote
05:22 Nissan: Verbrennerschluss und Leaf-Nachfolger

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Artikel zum Ariya bei Golem.de
https://www.golem.de/news/probefahrt-mit-nissan-ariya-ein-e-pionier-verspielt-seinen-vorsprung-2203-164100.html

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
E-Auto Nachrichten KW 12: ID-Software 3.0, Stellantis, Store Dot, Tesla THG Quote, Nissan Ariya
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_FnOFiP27OdU
Der Nissan Ariya ist der lang ersehnte zweite Elektro-Pkw der japanischen Marke. Mit dem Leaf haben sie vor zehn Jahren den Weg für die Elektromobilität in Deutschland geebnet und Maßstäbe gesetzt. Kann der Ariya hier anknüpfen? Die Batterie im Crossover Coupé ist nun flüssigkeitsgekühlt. Geladen wird per CCS statt Chademo und das mit bis zu 130 kW. Aber sonst? Leider offenbart die erste Testrunde in der Vorserienversion wenig Innovation. Das Einstiegsmodell lädt doch tatsächlich einphasig mit 7,4 kW am Wechselstromanschluss. 

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Artikel über den Nissan Ariya bei Golem.de
https://www.golem.de/news/probefahrt-mit-nissan-ariya-ein-e-pionier-verspielt-seinen-vorsprung-2203-164100.html

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Ariya: Kann Nissan damit an die Leaf-Erfolge anknüpfen?
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_F452UT1Q-LA
Bei den E-Auto Nachrichten von Drehmoment geht es in KW 11 um:
00:00 Begrüßung
00:12 Northvolt baut eine Batteriefabrik in Norddeutschland 
02:02 Porsche wird schneller elektrisch
04:22 Audi zeigt elektrischen Kombi
07:32 Zwickau fertigt erst im April wieder
08:47 Ford: von 23.000 auf 600.000 in vier Jahren

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
E-Auto Nachrichten KW 11: Northvolt, Porsche, Audi A6 Avant e-tron, VW in Zwickau, Ford
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_whYmRaOYpig
Premiere für die Drehmoment-Nachrichten zu E-Autos. In Kalenderwoche 10 geht es um:
00:04 Premiere für den ID.Buzz - laden mit offener Schiebetür
03:12 Tesla Gigafactory in Grünheide kann starten
05:05 Zahl der E-Autos in 2021 verdoppelt
06:21 Xpeng findet Vertriebspartner in Europa
08:00 Polestar 2: Einstiegsvariante bekommt mehr Energie

Abonnieren nicht vergessen!

Bis zu 300 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Ein E-Auto leasen oder abonnieren? Hier ist die Preisübersicht:
https://drehmoment.net/e-auto-leasing/

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
E-Auto Nachrichten KW 10: ID.Buzz, Tesla Grünheide, E-Auto Zulassungen, Xpeng, Polestar 2 Batterie
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_hoE5WCXjo6M
Der sportlichere Koreaner. Der Kia EV 6 als auch der Hyundai Ioniq 5 basieren auf der Plattform E-GMP. Die jeweiligen Ingenieure haben ihre Freiheiten jedoch voll ausgenutzt. Im direkten Vergleich ist der Kia EV 6 deutlich sportlicher abgestimmt, was bereits seine äußere Form andeutet. 
Das 800 Volt Batteriesystem verspricht eine Ladeleistung bis 240 kW - nur leider nicht im Winter. Bei meinem Test kam ich maximal auf 154 kW. Das angekündigte Update (zweites Halbjahr 2022) behebt dieses Manko hoffentlich. Die Batterieheizung muss einfach früher ihren Dienst starten. Hoffentlich wird mit dem Update auch die Routen- bzw. Ladeplanung auf einen brauchbaren Stand gebracht. 
Ansonsten ist der EV 6 mit Head-up-Display, in dem Augmented Reality-Elemente den Weg weisen, toll ausgestattet. Die Funktion V2L gibt über eine Steckdose im Wagen sowie einen Adapter für außen Energie an externe Geräte (230 V) ab. Eine gelungene, sportliche E-Limousine, deren Hardware ganz zu Recht den Titel "Car of the Year 2022" trägt, nur bei Bits & Bytes müssen die Koreaner nachlegen.

Abonnieren nicht vergessen!

Kia EV 6 leasen:
https://bit.ly/3sD9bLc

Bis zu 300 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Kia EV 6: gelungen sportlich, doch im Schmuddelwinter ein Ladeversager – Warten auf das Update
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_t91gKAWtbjA
Das Tesla Model Y ist eine Kombination aus dem SUV Model X und der kleineren Limousine Model 3. Mein Testwagen kam aus Shanghai, doch schon bald rollen Model Y vom Band in Grünheide bei Berlin. Im Video liefere ich zehn interessante Fakten zum Unternehmen: Autopilot, Fabriken, Elon Musk, Roadster, Supercharger und mehr. Dazu gibt es natürlich alles Wichtige zur Ausstattung und dem Fahrerlebnis mit einem Model Y.

00:00 Intro
00:38 1. Die erste Million Fahrzeuge
01:50 2. Verarbeitung
03:10 3. Touchscreen statt Tacho
06:03 4. Design
08:10 5. Die Gründer von Tesla
08:40 6. Wie alles begann
11:22 7. Supercharger Network
14:00 8. Sicheres Fahren
15:11 9. Fertigung in Europa
17:44 10. Tesla Autopilot

Abonnieren nicht vergessen!

Tesla Model Y leasen:
https://bit.ly/3sZA9vH

Bis zu 350 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Tesla Model Y: 10 interessante Fakten zu Tesla & Fahrbericht
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_6AIqAZRO9_c
Der Volvo C40 ist das zweite batterieelektrische Auto der schwedischen Marke. Den Coupé wird es nur als E-Auto geben, auch wenn der Wagen auf der Kombi-Plattform CMA basiert. Die Erstversion kommt mit Allrad-Antrieb (PSM). Im Sommer 2022 folgt ein Frontantrieb mit kleinerer Batterie. Der C40 bietet 75 nutzbare kWh, die für 444 km genügen sollen. Der Verbrauch liegt bei 22,3 kWh auf 100 km (WLTP). Doch an meinem winterlichen Testtag in Hamburg fällt der Verbrauch deutlich höher aus. Dafür ist der Wagen bereits in der Grundausstattung extrem gut ausgestattet (Wärmepumpe, LED-Pixel-Schweinwerfer). Innen setzen die Schweden auf hohen Recycling-Anteil und lederfreie Sitze sowie Lenkrad. Mit 4,44 m Länge ist der C40 ein Kompaktfahrzeug, das in der Stadt viel Spaß bereitet. Nur der Startpreis von 62.050 Euro dürfte auf etliche Interessenten abschreckend wirken.

00:00 Begrüßung
01:05 Rundgang (außen)
04:57 Stauraum (hinten / vorn)
06:43 hinten sitzen
07:46 Fahren
08:14 Fahrassistenten
09:42 Tempo / technische Daten
10:43 Beschleunigung / PSM-Motoren
12:43 Android Automotive OS / Sprachassistent
14:10 Innenausstattung (lederfrei)
15:30 Reine E-Auto-Marke ab 2030
16:35 Führungswechsel / neuer CEO
16:53 Vertrieb: Irschenberg A8
17:51 Volvo Care - Abos
19:35 Break Blending
21:05 CMA-Plattform
22:28 Batterie / Reichweite
23:19 Ladestopp bei Ionity
25:04 Fazit

Leasing-Angebote für den Volvo C40
https://bit.ly/3Bw55rn

Bis zu 300 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Mehr zum Thema:
https://www.electrive.net/2022/02/10/volvo-c40-recharge-pure-electric-wo-volvo-nachlegen-muss/
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Volvo C40 Recharge Pure Electric: Kompakter Coupé mit etwas zu großem Energie-Hunger
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_CgS23CI84CM
Audi öffnet seinen ersten Premium Charging Hub am 23. Dezember 2021 für die Öffentlichkeit. In Nürnberg können alle E-Autofahrer an der Münchner Straße / Ecke Messezentrum an einem der sechs HPC-Anschlüsse laden (320 kW). Der modular aufgebaute Hub nutzt einen Second Life Batteriespeicher (2.450 kWh), der von einem 200 kW Netzanschluss (AC) sowie einer PV-Anlage auf dem Dach mit Ökostrom gefüllt wird. Plug & Charge ist an zwei der sechs Ladepunkte auch bereits integriert.
Über die Audi-App kann man sich einen Ladepunkt für 15 Minuten reservieren. Den Stellplatz sollte man nach 45 Minuten Ladezeit wieder frei machen. Wer oben in der Lounge sitzt, sieht auf einem Monitor, wann die Zeit abgelaufen ist und wie weit das Fahrzeug geladen ist. In den vorderen Bereich der Lounge kommt jedermann. Bis 19 Uhr empfängt einen ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin. Danach öffnet man die Tür mit einem PIN. Hier gibt es Sitzgelegenheiten, einen Kaffee- und Snackautomaten sowie Toiletten. Mit einem zweiten PIN erhalten Audi-Kunden exklusiven Zugang zu einer größeren Lounge. Hier stehen bequeme Sitzgruppen mit Stromanschlüssen für mobile Geräte. Bei gutem Wetter sitzt man auf der Terrasse. Wer hier nicht sitzen mag, spaziert oder joggt um den Dutzendteich. Zusätzlich bietet Audi noch weitere Services wie Fahrzeugreinigung sowie Einkaufs- und Essenslieferungen zum Hub.

Mein Artikel dazu bei Zeit.de
https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-12/elektromobilitaet-oeffentliche-lademoeglichkeiten-luxus-wohnort

Charging Hub Lage in Nürnberg:
https://goo.gl/maps/9qAjrJDKGyJMbCTc7

THG Quote 
Bis zu 370 € fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Audi Charging Hub: So komfortabel kann Ladezeit sein
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_KSiUZCVjmyk
Anfänglich war der Jubel groß, als der koreanische Hersteller Hyundai beim Ioniq 5 (ab 41.900 €, mein Testwagen: 60.750 €) auf ein 800 Volt Batteriesystem setzt. Das ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 220 kW – in 18 Minuten soll das Mittelklasse-Auto wieder voll sein. Doch im europäischen Winter sieht das ganz anders aus. Bei einstelligen Celcius-Graden lag das Maximum der Ladeleistung im Test bei 142 kW. Die Reichweite lag knapp ein Drittel unter dem WLTP-Wert. Eine große Enttäuschung. 
Begeistern kann der Scheinzwerg bei Design, Komfort, Stauraum und V2L-Funktion. Das Auto gibt über eine Steckdose in der Rückbank und einen Adapter für den Typ 2-Anschluss Energie (230 Volt) an externe Geräte ab. Da bleibt der Fahrer mit einem frisch gepressten Orangensaft im eisigen Winterwind gesund. 

Nachtrag 21.12.2021
Hyundai zieht ein später geplantes Update für die Batterieheizung vor. Im ersten Halbjahr 2022 kommt eine Verbesserung, die Batteriezellen auf ein Temperaturfenster zwischen 20 bis 30 Grad Celsius bringt, um die volle Ladeleistung auch im Winter zu erreichen. Voraussetzung: Der Ladepunkt muss im Navi ausgewählt werden, damit das System rechtzeitig mit dem Erwärmen beginnt. Wer zu seiner "Stammladesäule" fahrt, sollte diese als Favorit im Navi hinterlegen.  
Neuwagen werden direkt mit dieser Funktion ausgeliefert. Bestandsfahrzeuge müssen das Update über ihren Händler oder USB-Stick (Download auf der Hyundai-Webseite) installieren.

Ladeplanung: Auch eine aktive Ladeplanung auf einer Route ist vorgesehen. Hyundai Deutschland kann für dieses Update noch keinen Termin nennen. Da es sich um ein Update des Infotainment-Systems handelt, könnte dies eventuell das erste OTA-Update über die Datenverbindung des Fahrzeugs werden. 

00:00 Intro
00:46 Pakete // Preise
01:13 Technische Daten
01:55 Magnettafel
02:12 Relax-Sitze
02:53 Rücksitzbank
03:40 Steckdose unter Rückbank
03:51 Mittelkonsole verstellen
04:15 Qi-Ladestandard
04:30 Sitz- und Lenkradheizung (fehlende Knöpfe)
04:58 Sprachsteuerung
05:52 Toter Winkel Kamerabild im Display
06:42 Rundgang ums Auto
07:39 Abmessungen
08:29 Farben
09:56 Ausparken mit Fernbedienung
10:58 Herkunft (Historie)
11:58 Motorhaube (Muschelschale) // Stauraum
13:14 V2L-Adapter: Strom abgeben
14:32 Kofferraum
16:13 V2L Limit einstellen
16:41 800 Volt Batteriesystem // Ladeleistung
17:52 HPC Laden // Ladekurve
19:14 Verbrauch
19:32 Head-up-Display mit AR-Elementen
20:10 HDA - Autobahnassistent
21:00 Routenplanung // Ladeplanung
23:05 Updates (OTA)
23:27 Android Auto // Apple Carplay
23:44 Bluelink App
24:15 THG-Quote
25:10 Rekuperation
25:54 Fazit

Hyundai Ioniq 5 leasen, ab 184 € (netto) für Gewerbetreibende, LF: 0,52
https://bit.ly/3LysXiC

Bis zu 300 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Hyundai Ioniq 5: Der Winterversager
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_aB9J7cS7VsU
Der Jaguar I-Pace gehört zu den frühen Elektroautos einer europäischen Premium-Automarke. Mit etwas zeitlichem Abstand habe ich mir die E-Katze noch einmal angeschaut. Endlich kann er dreiphasig Wechselstrom laden und das Infotainmentsystem Pivi Pro wurde verbessert. Der Monitor-Rückspiegel hilft beim schmalen Heckfenster. Die Mehrfach-Belegung der Drück- und Drehknöpfe ist gelungen. Natürlich stimmen auch Ausstattung und Verarbeitung des bei 77.300 Euro startenden E-Autos. Doch dann hört es leider auf: Der I-Pace ist ein Energieverschwender. Mit 25,7 kWh auf 100 km fällt der Verbrauch zu hoch aus. Die Ladeleistung von 100 kW erreiche ich nur ein einziges Mal – für wenige Sekunden. Die Restreichweitenanzeige ist ungenau. Nach drei Jahren wirkt der Jaguar I-Pace bereits überholt. Wie der britische Hersteller bis 2025 mit diesem Programm zur reinen Elektroauto-Marke werden will, bleibt schleierhaft. 

00:00 Intro
00:40 Die Überarbeitungen
00:58 Rundgang
02:18 Stauraum Front
02:49 Versenkte Türgriffe
03:20 Reifen / Fahrwerk anheben
04:30 Stauraum Heck
05:30 Rückbank umklappen
06:13 Hinten sitzen
06:50 Technische Daten
08:50 Entstehungsgeschichte & Macher
10:05 Smartphone App
10:57 AC-Ladestopp
12:45 Jaguars Zukunft
13:43 Ausstattung & Assistenten
15:24 Schnellladen
17:11 Innen: Pivi Pro / Kamerarückspiegel
22:25 Fazit
25:50 Leistungsvergleich Tesla Model X 75D
28:26 Zulassungszahlen Deutschland

Leasing-Angebote für den Jaguar I-Pace 
https://bit.ly/3v8y3fM

Bis zu 300 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren, hier meine Übersicht der Anbieter: https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

Kamera: Andreas Vallbracht https://www.prachtvoll.de

„Mein Ladekabel“ by energielösung Spiral (bis 11 kW) Typ 2:
https://www.energieloesung.de/mein-ladekabel-energieloesung-spiral-11-kw-typ-2 
https://youtu.be/B5hSSAFLwPA 

Link zu The Drive: Energie-Ineffizienz des Jaguar I-Pace
https://www.thedrive.com/tech/24499/why-does-the-electric-jaguar-i-pace-only-offer-234-miles-of-range

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Jaguar I-Pace: Der Energieverschwender
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_OxJ0AsNKATQ
Das SUV-ABC mit Stern ist komplett. Den EQB gibt es optional als Siebensitzer. Er schließt die Lücke zwischen dem kleinen EQA und dem großen EQC. Auf der Strecke vom Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen zur Teststrecke des Autoherstellers in Immendingen konnte ich den Kompakt-SUV einen Tag lang ausprobieren. Auf den baden-württembergischen Landstraßen und Autobahnen hinterlässt der EQB einen guten Eindruck, auch wenn er auf der Kombi-Plattform MFA2 basiert. Hergestellt wird der EQB in Ungarn und startet 2021 mit zwei Allrad-Varianten (300 / 350 4Matic). Ein Frontantrieb folgt später. Insgesamt bietet Mercedes-Benz inzwischen sieben Elektromodelle in unterschiedlichen Bauformen. Das ist für einen deutschen Autohersteller schon eine beeindruckende Auswahl.

00:39 E-Autos von Mercedes-Benz
03:00 Der EQB: 300 & 350 4Matic
03:35 Technische Werte
05:40 Updates
06:06 Maße
06:48 3. Sitzreihe
07:42 2. Sitzreihe
08:51 Rekuperation
09:26 Routen- & Ladeplanung
10:33 Ladestopp
12:14 Mercedes me Charge
12:57 Außen-Design
14:21 MBUX - Bildschirme
15:52 Assistenten
16:24 Sprachassistent
17:43 Smartphone-App
18:02 Fazit
19:19 Preis
19:55 Fahrstrecke & Verbrauch

Abonnieren nicht vergessen! 

Bis zu 250 € THG-Quote fürs E-Auto kassieren: 

https://geld-fuer-eauto.de/ref/Drehmoment 

https://www.fairnergy.org?grsf=37pxvl 

https://emobia.de/?utm_source=influencer&utm_medium=cpa&utm_campaign=Drehmoment&utm_id=emaa1511 

https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/ 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten: 
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment 

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen: https://www.patreon.com/drehmoment 

Musik in meinen Videos: 
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/ 

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment 
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/ 
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Mercedes-Benz EQB: Der Siebensitzer im SUV-Format
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_I5De6Un1yjc
Mit drei E-Motoren ist der Audi e-tron S Sportback die sportlichste Variante aus der e-tron-Reihe. Mit der Coupé-artigen Dachlinie gefällt mir das große E-Auto viel besser. An der niederländischen Nordseeküste macht den Wagen einen hervorragenden Eindruck, auch wenn ich mich an die Kameras statt Außenspiegel erst wieder gewöhnen muss. Bei den Nachfolgemodellen hat Audi auf diese Technik verzichtet. Der Aerodynamik-Vorteil der Kameras ist wohl nur gering. Mein Testwagen hat mit 126.000 € zudem einen stolzen Preis. 

Wer ein E-Auto fährt, kann ab 2022 eine Barprämie kassieren, deren Höhe jährlich steigt. Möglich macht das die THG-Quote. Das steht für Treibhausgasminderungsquote. Im Video erkläre ich, was es damit auf sich hat. 

00:40 - Technische Daten
01:55 - Verbrauch
02:33 - Kamera-Außenspiegel
05:15 - Entfernungen Rückspiegel / Monitore
11:01 - Assistenzsysteme
12:41 - Ausstattung
13:31 - Ladeanschlüsse
13:58 - Laden an AC-Ladesäule
17:02 - Schnellladen bei Fastned
17:29 - Ladekurve

Abonnieren nicht vergessen!

THG-Quote:
https://geld-fuer-eauto.de/ref/Drehmoment 
https://www.fairnergy.org?grsf=37pxvl
https://drehmoment.net/barpraemie-e-auto-fahrer-thg-quote/

"Mein Ladekabel" von energielösung in unterschiedlichen Längen (11 kW)
https://www.energieloesung.de/mein-ladekabel-by-energieloesung-bis-11-kw-typ-2?number=

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Audi e-tron S Sportback: Fahren mit 3 Motoren & 2 Kameras // Das bringt E-Auto-Fahrern die THG-Quote
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_gyXtDsoM15U
Der Volvo XC 40 Recharge P8 AWD Pure Electric ist das erste reine E-Auto der Schweden. Dabei ist die Automarke in den Händen eines chinesischen Unternehmens (Geely) und der Kompakt-SUV läuft im belgischen Gent von Band. Es ist also alles sehr international. Die erfolgsverwöhnte Marke kommt in Deutschland mit dem E-Auto allerdings nicht sonderlich gut an: Gerade mal 744 XC 40 Recharge wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 zugelassen. Dabei hat Volvo ehrgeizige Pläne in Sachen Elektromobilität. Ab 2030 soll es nur noch elektrische Volvos geben. 
Was mich im Test überrascht: 250 km sind auf der Autobahn drin, dann muss ich schon wieder raus an die Ladesäule, wo aber nicht immer die maximale Ladeleistung von 150 kW fließt. Da dürfte man für einen Grundpreis von 60.437 € (mein Testwagen 65.130 €) mehr erwarten.
Was mir im Test am Ferienhaus dagegen richtig gut gefallen hat, ist "Meine mobile Wallbox" von go-e. Sehr durchdacht, tolle Kommunikation mit dem Farbkreis und mit dem Stecker-Adapterset überall einsetzbar.

02:19 - Android Automotive & Google Maps Routenführung
04:02 - On Call App von Volvo (nicht im Test)
04:38 - Reichweite: Prozent statt Kilometer
05:41 - Erfahrung auf der Langstrecke
06:44 - Mobile Wallbox im Einsatz
13:18 - Fahrmodus & Rekuperation
14:21 - Assistenzsysteme
15:38 - Ladestopp bei Ionity
15:56 - Zahlen zu Volvo
17:58 - Volvo Zulassungszahlen
19:34 - Ladekurve
21:03 - Verbrauch
21:27 - Preis
21:50 - Glasdach
22:15 - Front-Stauraum
22:24 - Kofferraum
22:45 - Innenausstattung
23:48 - CO2-Transparenz

Abonnieren nicht vergessen!

"Meine mobile Wallbox" by energielösung
https://www.energieloesung.de/mobile-ladestation/smartes-laden/2131/meine-mobile-wallbox-by-energieloesung-bis-11-kw-typ-2 
https://youtu.be/j_t_2Tg-3DU 

Adapterset für "Meine mobile Wallbox" by energielösung
https://www.energieloesung.de/adapterset-fuer-go-echarger-home-11-kw 

THG-Quote fürs E-Auto kassieren: https://geld-fuer-eauto.de/ref/Drehmoment https://www.fairnergy.org?grsf=37pxvl

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Volvo XC 40: Damit erreichen die Schweden ihre ehrgeizigen Ziele nicht // Mobile Wallbox im Einsatz
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_bTZqip_V7no
Der Kia EV 6 nutzt die gleiche Plattform (E-GMP) wie der Hyundai Ioniq 5. Doch herausgekommen ist ein komplett anderes E-Auto. Es sieht anders aus (sportlicher) und fährt sich anders (sportlicher). Die erste Testrunde von Malaga bis zum Felsen von Gibraltar hinterlässt einen super Eindruck. Die Auswahl in der elektrischen Mittelklasse (ab 44.990 €) wird mit dem EV 6 noch schwieriger: Über 400 km Reichweite, schnelles Laden mit bis zu 240 kW dank 800 Volt-Batteriesystem. Aber auch bei Verarbeitung und technischer Ausstattung kann sich der EV 6 aus Korea sehen lassen.

00:52 Assistenzsysteme / AR-HUD
02:18 Batteriegrößen / Reichweite
02:47 Form: sportliche Limousine
03:12 Design
04:16 V2L: Energie abgeben
06:01 Rangieren mit Kamerabild
07:11 Technische Werte
07:26 Beschleunigungsfahrt
07:36 Fahr-Modus / Rekuperation
08:31 E-GMP / Vergleich zum Hyundai Ioniq 5
09:17 Toter Winkel Kamerabild
09:47 Displays
10:11 Bedienung Infotainment & Klima
11:38 Innenausstattung
12:08 USB-Anschlüsse
12:40 Kofferraum // Frunk
13:27 Anhängerkupplung
13:36 Preise
14:18 Maße
14:40 Laden bei Ionity
15:56 Verbrauch
16:16 App: Kia Connect
16:43 Mittelkonsole / Liegesitz
17:18 Fazit

Abonnieren nicht vergessen!

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

THG-Quote fürs E-Auto kassieren:
https://geld-fuer-eauto.de/ref/Drehmoment
https://www.fairnergy.org?grsf=37pxvl

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Kia EV 6 GT-Line: Die Sport-Limousine in der elektrischen Mittelklasse | Testrunde
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_ght3IlP2OK4
Erster öffentlicher Flug der VoloDrone von Volocopter in Kooperation mit DB Schenker beim ITS World Congress 2021 in Hamburg
Der Transportbehälter unter dem Flugobjekt hat ein Volumen von 1,6 Kubikmetern. Die maximale Zuladung beträgt aktuell 200 kg. Die 18 elektrisch angetriebenen Rotoren auf einem Kranz mit einem Radius von 9,2 Metern lassen die VoloDrone abheben. Ein Ladevorgang dauert maximal fünf Minuten. Auch die Batterien können am Boden gewechselt werden, so dass lange Ladepausen entfallen. In der aktuellen Konfiguration fliegt die VoloDrone 35 bis 40 km weit, je nach Windverhältnissen. Die maximale Flugzeit beträgt bis zu 30 Minuten.

Mehr dazu:
https://www.electrive.net/2021/10/13/volodrone-gueterlieferung-aus-der-luft/

Abonnieren nicht vergessen!

Mehr zu Elektromobilität:
https://drehmoment.net 

Nachhaltige Klamotten für E-Mobilisten:
https://im-herzen-gruen.de/drehmoment

Unterstütze Drehmoment, damit weitere Videos entstehen:
https://www.patreon.com/drehmoment 
https://www.paypal.com/paypalme/textkunde

Musik in meinen Videos:
https://www.epidemicsound.com/referral/3rtdpc/

Soziale Netzwerke: 
• Alles in einem Link | https://linktr.ee/drehmoment
• Facebook | https://www.facebook.com/DrehmomentDK 
• Twitter | https://twitter.com/Drehmoment_dk 
• Instagram | https://www.instagram.com/drehmoment_dk/
• LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/dirkkunde/detail/recent-activity/shares/
Erster Cargo-Flug einer VoloDrone (Volocopter) im Hamburger Hafen beim ITS 2021
YouTube Video UC6hv0QC9E5-bcUxc3rBGOOQ_sMOHhR1jWNI
Abonnieren
Beliebte Beiträge
  • THG-Quote: Die höchsten Barprämien für E-Auto-Fahrer
  • 10 Argumente gegen Elektroautos
  • Ladekarten für E-Autos: Tarife im Vergleich
  • VW ID3 Pro Performance
  • Tesla Model 3
Facebook Linkedin Twitter Youtube Instagram Rss

Drehmoment Hoodies & T-Shirts von:

Im Herzen Grün
Anzeige