E-Roller-Test: Kumpan Inspire 1954

Kumpan Inspire 1954 E-Roller

Rheinland statt Rimini: Der Inspire 1954 von Kumpan electric sieht aus wie eine klassische Vespa, ist aber einer moderner E-Roller mit Touchscreen und stammt aus Remagen. Drei Brüder haben das Unternehmen 2010 gegründet. Ich habe das Einstiegsmodell mit den herausnehmbaren Akkus (Kraftpakete) getestet. Aber warum benennt man einen modernen Elektroroller nach dem Jahr des deutschen Wirtschaftsaufschwungs? Das habe ich natürlich Gründer Patrik Tykesson gefragt.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

E-Fuels sind weit weniger umweltfreundlich als batteriebetriebene E-Autos
10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
E-Fuels: Porsche beteiligt sich an Anlage für synthetischen Kraftstoff
Verbrennerverbot ab 2035: EU-Parlament beschließt Aus für Benziner- und Diesel-Autos
Läuft ein Verbrennerverbot ins Leere? Diese Automarken bauen morgen nur noch E-Autos

Unterstütze uns

Anzeige