Renault bezieht Batterien von Verkor

Renault Alpine

Renault bezieht für seine E-Autos Batterien vom französischen Start-up Verkor. Die beiden Unternehmen vereinbarten ein Liefervolumen von 12 Gigawattstunden pro Jahr. Renault will die Batterien in seinen oberen Produktsegmenten einsetzen, beginnend mit dem elektrischen Alpine C-Crossover GT. Der wird ab 2025 im französichen Dieppe hergestellt.

Gigafactory am Ärmelkanal

Die Fertigung liegt rund 200 km von der Verkor Gigafactory entfernt, die bis 2025 bei Dünkirchen im Norden Frankreichs entsteht. Seinen Firmensitz hat das im Sommer 2020 gegründete Unternehmen allerdings im Süden (Genoble). 2021 erwarb Renault eine Beteiligung an dem Start-up. Laut Renault-Pressemitteilung ist Verkor “europäischer Pionier für kohlenstoffarme Batterien”. Wo der Kohlenstoff eingespart wird, verrät der Text allerdings nicht. „Das Vertrauen, das uns die Renault Group seit Beginn unserer Partnerschaft entgegengebracht hat, wird nun konkretisiert. Dies ist ein weiterer Beweis für die Attraktivität und Glaubwürdigkeit unseres Projekts. Die Herstellung von Batterien in Europa und die Kontrolle der Wertschöpfungskette sind von grundlegender Bedeutung für die Energiewende“, sagt Benoit Lemaignan, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Verkor.

Ökosystem in Frankreich

Der Alpine C-Crossover GT dürfte auf der CMF-EV-Plattform entstehen. Die nutzt auch Allianz-Partner Nissan für den Ariya. “Durch die Handelspartnerschaft sichern wir uns die langfristige Versorgung mit Batterien und können eine bessere Rückverfolgbarkeit der Elemente gewährleisten, aus denen sie bestehen. Dies steht im Einklang mit unserem Bestreben, ein robustes Elektro-Ökosystem aus Technologiezentren, Fahrzeug-, Motoren- und Batteriefabriken zu entwickeln“, sagt François Provost, Direktor für Einkauf, Partnerschaften und öffentliche Angelegenheiten der Renault-Gruppe. Damit baut die Renault-Gruppe aus seiner Sicht im Herzen Europas ein robustes elektrisches Ökosystem aus Technologiezentren, Fahrzeug-, Motoren- und Batteriefabriken auf.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

Moia in Hamburg: Blick hinter die Kulissen
Besuch der Tesla-Fabrik in Grünheide gewinnen
Nio eröffnet Läden in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt sowie eine Wechselstation an der A8
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Die Top 20 E-Autos in Deutschland im Jahr 2022

Unterstütze uns

Anzeige