Foxconn haucht Byton neues Leben ein

Byton

Die Foxconn Technology Group könnte dem gestrauchelten Elektroauto-Start-up Byton auf die Beine helfen. Laut einem Bloomberg-Bericht wurde eine strategische Kooperation zwischen dem Auftragsfertiger und Byton unterzeichnet. Das Investment umfasse laut Artikel 200 Millionen US-Dollar. Foxconn ist vor allem als chinesisches Fertigungsunternehmen für Apples iPhones bekannt. Das Unternehmen baut aber auch für Dell, Nintendo, Microsoft und […]

Byton: Warten auf den Zahlungseingang

Byton M-Byte zur IAA 2019

Die Corona-Krise hat das chinesische Auto-Start-up Byton härter getroffen als bislang vermutet. Die im Herbst 2019 gestartete Investitionsrunde C ist noch immer nicht abgeschlossen. Zwar sind Verträge unterzeichnet, doch manche Geldgeber halten ihre Überweisungen zurück. Weitere Investorengespräche mussten Corona-bedingt in der chinesischen Fabrik als auch im deutschen Design-Studio abgesagt werden. Geldgeber der dritten Finanzierungsrunde sind […]

Erster Byton Store eröffnet 2021 in Zürich

Byton Place in Zürich

Ende 2021 startet der chinesische Autohersteller mit seinem ersten Elektroauto, dem M-Byte, in Europa. Bereits im zweiten Quartal 2021 eröffnet der erste Byton Place. So nennt das Unternehmen seine Showrooms, in denen man zur Probe im Fahrzeug Platz nimmt als auch Testfahrten vereinbaren kann. Den Anfang macht Zürich. Allerdings befindet sich der Byton Place nicht […]

CES 2020: Fliegen, Fahren, Wohnen und ein AVTR

Autohersteller gehören auf der Technikmesse CES in Las Vegas längst zu den Stammausstellern. Doch zeigen 2020 einige der Etablierten lieber Flugobjekte, Wohnprojekte oder Visionen, die von Spielfilmen inspiriert sind. In Sachen fahrbare Autos ist eher auf Startups und Neulinge Verlass. So überrascht Sony die Messebesucher mit seiner Vision S. Byton lässt mich ans Steuer seines […]

Byton M-Byte: Vom weißen Blatt zum fertigen Elektroauto

M-Byte von Byton

M-Byte. Das hört sich an wie Speichervolumen – MB halt. Kennt man von früher, von Disketten. Heute wären es eher GB oder TB. Aber Byton hat sich nun mal für M-Byte bei seinem ersten Elektroauto entschieden. Der Markenname leitet sich aus „Bytes on Wheels“ ab – rollende Daten. Der M-Byte ist ein rollender Computer, ein […]

Probesitzen im M-Byte von Byton

Byton zeigt auf der IAA 2019 in Frankfurt die Produktionsversion seines ersten Elektroautos. Der M-Byte ist mehr iPhone auf Rädern als klassisches Auto. 126 cm Bildschirm als Armaturenbrett, Tablet im Lenkrad, Tablet für Beifahrer als auch für die beiden Passagiere auf der Rückbank. Gesten- und Sprachsteuerung. Der SUV mit 5G-Anbindung ist ein zweites digitales Wohn- […]