Probesitzen im M-Byte von Byton

YouTube player

Byton zeigt auf der IAA 2019 in Frankfurt die Produktionsversion seines ersten Elektroautos. Der M-Byte ist mehr iPhone auf Rädern als klassisches Auto. 126 cm Bildschirm als Armaturenbrett, Tablet im Lenkrad, Tablet für Beifahrer als auch für die beiden Passagiere auf der Rückbank. Gesten- und Sprachsteuerung. Der SUV mit 5G-Anbindung ist ein zweites digitales Wohn- oder Arbeitszimmer. Da darf Byton-CEO Daniel Kirchert zu Recht stolz auf sein Team und das Produkt sein.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige