Schneller laden: Polestar investiert in Store Dot

Polestar 2 Store Dot

Polestar investiert in Store Dot. Das israelische Unternehmen ist Innovator für Extreme Fast Charging (XFC) siliziumdominierten Battieren für E-Autos. Ihre Kurzformel lautet für 2024: 100 in 5. Gemeint sind 100 Meilen Reichweite (160 km) in fünf Minuten Ladezeit. (ab Min. 2:55) „Polestar unterstützt die Entwicklung neuer Batterietechnologien für die Automobilindustrie. Wir liefern damit wertvolle Erkenntnisse […]

Northvolt plant Batteriefabrik in Norddeutschland

Northvolt Batteriefabrik

Northvolt plant seine dritte Gigafabrik für die Batteriefertigung im schleswig-holsteinischen Heide. Die Produktionskapazität ist auf 60 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr angelegt. Damit erhöht das schwedische Unternehmen seine geplante Produktionskapazität auf über 170 GWh.   Ökostrom senkt Fußabdruck Ab 2025 sollen rund 3.000 Mitarbeiter in Norddeutschland Lithium-Ionen-Batterien mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck in Kontinentaleuropa herstellen. Die Region […]

Volkswagen beginnt mit Batterie-Recycling

Volkswagen Batterie Recycling

Die ersten ID.3 und ID.4 rollen derzeit auf die Straßen, da startet Volkswagen in seinem niedersächsischen Motorenwerk in Salzgitter eine Recycling-Anlage Batterien. Noch ist es nur eine Pilotanlage, genau wie die Batteriezellfertigung neben an, doch eines Tages soll sie industriellen Maßstab erreichen. Mehr als 90 Prozent wiederverwerten „Unser Ziel ist es, einen eigenen Kreislauf mit […]

Svolt baut 24 GWh-Batteriefabrik im Saarland

Svolt Batterie

Svolt Energy Technology hat sich nach Prüfung von mehr als 30 europäischen Regionen für das Saarland als Produktionsstandort für Batteriezellen entschieden. Das chinesische Unternehmen ist ein Spin-off des Automobilherstellers Great Wall Motors. Svolt fertigt aus seinen Batteriezellen Module und Packs für Elektroautos und sowie Hochvoltspeicher. Die 24 GWh-Batteriefabrik entsteht an zwei Standorten im Saarland und […]

Von Kamenz in die Welt: Mercedes-Benz plant neun Batteriefabriken

Mercedes EQC vor der Batteriefabrik in Kamenz

Bis Ende 2020 will Mercedes-Benz fünf elektrische EQ-Modelle auf dem Markt haben. Nach dem SUV EQC, der in Bremen gefertigt wird, folgen EQA (Kompaktklasse), EQB (SUV), EQV (Van) und EQS (Limousine). Insgesamt sind zehn EQ-Modelle vorgesehen. In weniger als 20 Jahren soll die Neuwagenflotte von Mercedes-Benz CO2-neutral sein, bereits 2030 will das Unternehmen mehr als […]

Erhöhter Umweltbonus und erweiterte E-Auto-Produktion

Hyundai Kona Elektro

Etliche ausländische Autohersteller mögen nicht länger auf den erhöhten Umweltbonus (6.000 Euro für ein reines E-Auto) warten. Sie zahlen aus eigener Tasch: Renault, Nissan und Kia zahlen 6.000 Euro. Dabei kommen 2.000 Euro auf Antrag vom Staat (via Bafa.de). Das ist der alte Umweltbonus. Den Rest ziehen die Hersteller vom Nettolistenpreis des E-Autos ab. Bei […]