Audi Q6 Sportback

Audi Q6 Sportback: Sportlich weiter kommen

Den Audi Q6 gibt es neben der klassischen SUV-Variante nun auch als Sportback also Coupé. Die abfallende Dachlinie sorgt dafür, dass der Sportback e-tron performance mit bis zu 657 km der Reichweiten-Champion in der Q6-Baureihe ist. Seine aerodynamische Form (cW-Wert 0,26) und reichlich Energie im Boden (94,9 kWh) sorgen für lange Fahrten zwischen den Ladestopps. Zur besseren Aerodynamik trägt auch die 37 mm tiefer verlaufende Dachlinie bei, wenn man ihn mit dem SUV vergleicht. Schon die Front-Scheibe und somit auch die A-Säule steigen in einem flacheren Winkel auf. Die tiefer

Lesen »
Nissan Ariya

Nissan Ariya: Der Zwischenschritt

Das erste Mal habe ich im Sommer 2020 über den Nissan Ariya geschrieben. Alle waren gespannt auf das große E-Auto. Immerhin ist der Autohersteller ein Frontrunner der Elektromobilität. Mit dem Leaf haben die Japaner Maßstäbe gesetzt. Da war man extrem gespannt, was nun folgt. Doch zunächst brach firmenintern das große Chaos aus. Im Herbst 2018 wurde Carlos Ghosn mit Betrugsvorwürfen verhaftet und in Japan inhaftiert. Was folgt ist kinoreif… Doch die Verhaftung viel in die entscheidende finale Phase der Ariya-Entwicklung. Bei Nissan brach ein interner Machtkampf um die Unternehmensführung aus.

Lesen »
Nio EL 8 an EnBW Ladesäule in Köln

Lichtblick: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch

Das Laden unterwegs bleibt teuer. Für eine 100-Kilometer-Strecke (bei 20 Kilowattstunden Stromverbrauch) zahlen E-Mobilisten im Schnitt 10,45 Euro an öffentlichen Normalladepunkten (AC) – das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 0,52 Euro. Noch teurer ist das Schnellladen (DC): Hier liegt der Durchschnittspreis für eine 100km Ladung bei

Lesen »

Anzeige

Sonnenwagen

Studenten-Projekt „Sonnenwagen“ geht mit Henkel Klebstoffen an den Start

Mit Solarkraft durch das australische Outback: In etwas mehr als einer Woche startet die Bridgestone World Solar Challenge in Australien, ein seit 1987 ausgetragener internationaler Wettbewerb, bei dem Teams aus aller Welt mit selbstgebauten, solarbetriebenen Fahrzeugen quer durch Australien fahren. Dieses Fahrzeugrennen gilt als weltweit härteste Prüfung dieser Art. Mit von der Partie sind auch ein Studententeam aus Aachen, ebenso

Lesen »
Mercedes-Benz GLC Grill

Mercedes-Benz GLC: Grill wird zu leuchtendem Display

Inspiriert von der Vergangenheit und kreiert für die Zukunft – Mercedes‑Benz hat seine Designsprache der Sinnlichen Klarheit weiterentwickelt. Das erste Serienfahrzeug, das sie zeigt, ist der neue Mercedes‑Benz GLC mit EQ Technologie. Eines der prägendsten Elemente ist der neue ikonische Grill. Dieses markante Herzstück bewahrt die Essenz von Mercedes‑Benz und verleiht ihr durch Reduktion, klare Linien und innovative Technologie Modernität.

Lesen »
Jan Grindemann Polestar

Jan Grindemann wird neuer Managing Director von Polestar Deutschland

Jan Grindemann wird ab 4. August 2025 neuer Managing Director von Polestar Deutschland. Er folgt auf Willem Baudewijns, der seit Mai 2022 neben seiner Rolle als Managing Director von Polestar Niederlande auch die Geschäftsführung in Deutschland übernahm. In seiner Doppelrolle war er unter anderem für die erfolgreiche Etablierung der Marke in beiden Märkten als auch für die Einführung des neuen

Lesen »
Polestar BVB

Polestar wird Mobilitätspartner von Borussia Dortmund – Marke auf Trikots der BVB-Profis

Der schwedische Performance-Elektroautohersteller Polestar geht auf dem deutschen Markt in die Offensive und setzt dabei auf eine starke Partnerschaft im Profifußball: Polestar wird offizieller Mobilitätspartner des achtmaligen Deutschen Meisters Borussia Dortmund. Ab der Saison 2025/26 ziert das Polestar Logo den Ärmel des BVB-Trikots in allen Wettbewerben – in der Bundesliga, im DFB Pokal und in der UEFA Champions League. Die

Lesen »

My BMW App zeigt Fahrern erstmals CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus.

München. Die BMW Group bietet Fahrern erweiterte Möglichkeiten zur individuellen Auswertung ihrer Fahrstatistiken in der My BMW und MINI App: Mit dem neuesten Update können Fahrer erstmals ihren individuellen CO2-Fußabdruck sehen. „Unsere Nutzungsuntersuchungen zeigen: Die Informationen in My Trips sind eine der beliebtesten Funktionen in der App“, sagt Dirk Wiedmann, Senior Vice President Vertriebssteuerung und -strategie, Digitalisierung. „Mit der Berechnung des

Lesen »

BMW Group Werk Regensburg unterstützt erneut Interkulturelle Wochen

+++ Partnerschaft zwischen Stadt, Integrationsbeirat und BMW unterstreicht, „dass wir beim Thema interkulturelle Vielfalt an einem Strang ziehen“ +++ drei exklusive Veranstaltungen auf dem Werksgelände – Einblick in gelebte Interkulturalität +++ BMW Group Werke Regensburg und Wackersdorf als integraler Bestandteil der regionalen Gesellschaft mit Mitarbeitenden aus 73 Nationen +++ Regensburg. Das BMW Group Werk Regensburg ist auch in diesem Jahr wieder

Lesen »
eRockit Motorrad

eRockit Testfahrt: Leises Summsumm statt lautes Brummbrumm

Kein Gasgriff, Beschleunigung per Pedale und bis zu 90 km/h schnell. Das eRockit passt in keine bestehende Kategorie. Es ist kein E-Bike, es ist kein klassisches Motorrad. Das E-Motor(fahr)rad eröffnet eine komplett neue Kategorie. Wir sind nach Henningsdorf bei Berlin gereist und Testfahrer André Schmidt hat sich auf den Sattel gewagt. “Das geht echt nach vorn und gibt einem einen

Lesen »
X Raw Klever Mobility Pedelec

Was taugt ein Pedelec in der Stadt?

 Elektroantrieb im Fahrrad – ist das nicht was für total Faule? Nein, so ein Pedelec bringt einen beim Anfahren schnell auf Tempo und man fließt mit dem Verkehr in der Stadt. Im Alurahmen sitzt ein Akku, in der großen Hinterradnabe verbirgt sich ein Elektromotor. Ansonsten sieht das X Raw mit seinen hydraulischen Scheibenbremsen und den dicken Schlappen (2,4 Zoll breite

Lesen »