Audi A6 Sportback performance

Audi A6 Sportback Performance: Langstreckenkomfort trifft auf Lade-Power

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen am Auto begeistern. Beim elektrischen Audi A6 in der Sportback Performance-Version sind es die Gurt-Stecker auf der Rückbank. Jeder fuhr schon mal in einem fremden Auto mit. Dann sitzt man hinten, es ist bereits dunkel und das Anschnallen ist so eine Sache. Den Gurtstecker bekommt man noch gegriffen,

Lesen »
Polestar 3

Polestar 3: Das rollende Massagestudio

Was macht eine Autofahrt angenehm? Wenn Sie meine Tochter fragen, lautet die Antwort: “Die Massagefunktion in den Sitzen” Erstaunlich für eine 22-jährige. Aber auch junge Leute mögen es komfortabel. Genau das bietet der Polestar 3. Damit ist der elektrische SUV perfekt für lange Autofahrten. Sitze und Lenkrad sind beheizt, im Sommer schaltet man die Lüftungsfunktion

Lesen »
Flynt

Flynt: Wenn der Handwerker leise vorfährt

Elektroantriebe sind bei leichten Nutzfahrzeugen noch die Ausnahme. Dabei nimmt die Zahl der Haustürlieferungen stetig zu. Lieferdienste, Handwerker aber auch Camper zählen zur Zielgruppe einer

Lesen »

Chefwechsel bei Audi – Gernot Döllner wird CEO

Audis bisheriger Strategiechef Gernot Döllner wird neuer Vorstandsvorsitzender der Audi AG. Er löst zum 1. September 2023 Markus Duesmann ab. Den Beschluss fasste heute der Audi-Aufsichtsrat. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des

Lesen »
e-auto einbindung in Energienetz im Haus

Deutschland braucht mehr Flexibilität bei der Energienutzung

Strom sollte gezielt verbraucht werden, wenn Sonne und Wind viel Energie liefern oder die Nachfrage gering ist. Derartige Flexibilität ist die Zukunft eines nachhaltigen Energiesystems – und in deutschen Haushalten gibt es dafür großes Potenzial, wie eine aktuelle E.ON Studie belegt. „In Deutschland ließen sich im Jahr 2025 durch Wärmepumpen,

Lesen »
Clarios Frederico Morales-Zimmermann (c) Steve Fecht

Clarios: Das Auto von morgen hat drei und mehr Batterien

Ein Elektroauto verfügt über eine große Batterie im Boden. Doch ohne eine klassische 12 Volt-Batterie kommt auch ein E-Auto nicht aus. Es steuert das Schließsystem, sobald der Funkschlüssel betätigt wird. Lichter gehen innen und außen an, die Bildschirme schalten sich ein. Erst wenn der Fahrer auf “Start” drückt, erwacht die

Lesen »

Anzeige

Audi Q5 e-hybrid: Allrounder mit hoher elektrischer Reichweite

Audi erweitert die neue Q5 Familie: Neben den Verbrennern mit MHEV plus-Technologie kommen SUV und Sportback auch als erneuerte Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) auf den Markt. Sowohl der Q5 SUV e-hybrid quattro als auch der Q5 Sportback e-hybrid quattro sind jeweils mit 220 kW und 270 kW Systemleistung erhältlich. Die neue Generation der Hochvoltbatterien in den Audi Q5 e-hybrid-Modellen hat eine um

Lesen »
Oliver Rittierodt

Oliver Rittierodt neuer Vertriebsdirektor von MG Motor

Neue Spitze für den Vertrieb von MG Motor Deutschland ab 16. Juni 2025 Oliver Rittierodt wechselt von Hyundai Motor Deutschland zur SAIC Motor Deutschland GmbH MG Motor mit 11,3 Prozent Plus und 160 Vertriebspartnern ins Jahr 2025 gestartet MG Motor bekommt in Deutschland einen neuen Vertriebsdirektor: Ab dem 16. Juni übernimmt Oliver Rittierodt die Leitung […]

Lesen »
Möve Pedelec

E-Bike: Die Möve mit der Hebelwirkung

Mit dem Cyfly-Antrieb ermöglicht das Möve E-Fly Up R bis zu 30 Prozent mehr Drehmoment beim Radfahren. Die mechanische Mehrgelenk-Tretkurbel verlängert den Hebel beim Treten. Zusätzlich hat das #Pedelec einen Z20 Neodrive Motor im Hinterrad – für eine Unterstützung bis 25 km/h. Mit seinen dicken Reifen und der Federung ist das Fahrrad ein perfekter Begleiter für tägliche Touren durch die

Lesen »
Kumpan Inspire 1954 E-Roller

E-Roller-Test: Kumpan Inspire 1954

Rheinland statt Rimini: Der Inspire 1954 von Kumpan electric sieht aus wie eine klassische Vespa, ist aber einer moderner E-Roller mit Touchscreen und stammt aus Remagen. Drei Brüder haben das Unternehmen 2010 gegründet. Ich habe das Einstiegsmodell mit den herausnehmbaren Akkus (Kraftpakete) getestet. Aber warum benennt man einen modernen Elektroroller nach dem Jahr des deutschen Wirtschaftsaufschwungs? Das habe ich natürlich

Lesen »