Candela C-8 Polestar

Polestar bringt eigene Candela E-Boot-Edition mit Hydrofoils

Was mit dem mit “The Icon” kann, kann Polestar mit dem Candela C-8 schon lange. Nach der Straße entdecken die Autohersteller das Wasser. Zunächst wollte Polestar nur seine Batterie und das Ladesystem an den schwedischen Bootsbauer Candela liefern. Doch nun wird es mit dem Candela C-8 Polestar eine eigene Edition. Wie bei BMW kommt auch

Lesen »
Imagry

Automatisch einparken – Continental integriert Software von Imagry

Autonom fahrende Autos setzen neben Daten aus Sensoren (Kamera, Lidar, Radar, Ultraschall) auch auf HD-Kartenmaterial. In der Kombination kann ein Auto leichter seinen Weg finden. Es bedeutet aber auch: Liegt für die aktuelle Region keine Straßenkarte vor, sind die Funktionen eingeschränkt. Darum setzt das israelische Start-up Imagry auf kartenloses Fahren (Mapless Autonomous Driving). Das Unternehmen

Lesen »
Renault Alpine

Renault bezieht Batterien von Verkor

Renault bezieht für seine E-Autos Batterien vom französischen Start-up Verkor. Die beiden Unternehmen vereinbarten ein Liefervolumen von 12 Gigawattstunden pro Jahr. Renault will die Batterien in seinen oberen Produktsegmenten einsetzen, beginnend mit dem elektrischen Alpine C-Crossover GT. Der wird ab 2025 im französichen Dieppe hergestellt. Gigafactory am Ärmelkanal Die Fertigung

Lesen »
Enerkite tankstelle

Mit Flugdrachen abgelegene Ladesäulen betreiben

Wie versorgt man entlegene Ladestationen mit Energie? Mit einem Flugdrachen. Ernsthaft. Da wo es keine Anschlüsse ans Stromnetz gibt, kann Höhenwindenergie eine praktische Alternative sein. Genau das will die VW-Energietocher Elli und Enerkite bis Ende 2024 im Projekt “Autarke mobile Ladeinfrastruktur” am Wolfsburger Forschungscampus „Open Hybrid LabFactory“ realisieren. Das Ziel ist eine autarke Flugwindkraftanlage.

Lesen »

Anzeige

Hyundai Ioniq 5 leasen
Schnelllader HPC Aral Pulse

83 Prozent Zuwachs bei HPC-Schnellladern

Zu Jahresbeginn 2023 gibt es laut Bundesnetzagentur 80.541 öffentliche Ladesäulen. Die teilen sich auf in 67.288 Normalladepunkte und 13.253 Schnellladepunkte. Das ist ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres. Insbesondere die installierte Ladeleistung ist gegenüber 2021

Lesen »
Carpool Interview

Promis in Elektroautos

* Artikel von Dirk Kunde bei Zeit online, Golem.de, Next-Mobility und anderen Medien.

Prof Günther Schuh Space Evolution
Golem.de

Das nächste Auto hält 50 Jahre

Der Erfinder von Streetscooters und eGo Life, Günther Schuh, will mit seinem neuen Unternehmen Staus auflösen, Reichweitenangst nehmen und mit einem Open-Source-System E-Autos bauen, die

Lesen »