Der Schulbus wird elektrisch

Thomas Built E-Bus

Auch wer noch nie in den USA war, kennt die ikonischen schwarz-gelben Schulbusse aus Spielfilmen und TV-Serien. Der Hersteller Thomas Built Buses gehört zum Daimler-Konzern. Im US-Bundesstaat Virginia kommen Schulkinder nun elektrisch und emissionsfrei mit dem “Jouley” zur Schule.

Thomas Built Buses wurde als Anbieter für die ersten 50 voll-elektrischen Versionen der Schulbusse ausgewählt. Dies ist der erste Schritt einer Initiative des Energieanbieters Dominion Energy, der die Umstellung von 1.050 Schulbussen von Diesel auf Elektro in Virginia plant. Damit hat die Daimler Trucks-Tochter den bisher größten Auftrag für elektrische Schulbusse in den Vereinigten Staaten von Amerika an Land gezogen.

Die Batterietechnologie des “Jouley” stammt aus der Kooperation mit dem kalifornischen Unternehmen Proterra und verfügt über eine Energiekapazität von 220 kWh und eine geschätzte Reichweite von 134 Meilen (215 km). Thomas Built Buses ist derzeit der einzige Schulbus-Hersteller, der eine DC-Schnellladearchitektur als Standardausstattung anbietet. Der “Jouley” kann, wenn entsprechend ausgerüstet, innerhalb von rund drei Stunden mit dem optionalen Proterra 60 kW Schnellladesystem geladen werden und mit der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) elektrische Energie wieder ins Netz zurück speisen.


Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
Nio eröffnet Läden in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt sowie eine Wechselstation an der A8
Hyundai Kona Elektro
Tesla Model 3
Volkswagen: Mensch und Maschine auf Elektromobilität vorbereiten

Unterstütze uns

Anzeige