Volocopter startet Drohnen-Produktion in Bruchsal

Volocopter

Noch fehlt die Fluglizenz für die Drohne, doch Volocopter eröffnete in dieser Woche seine Produktionshalle in Bruchsal bei Karlsruhe. Im Beisein von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und dem baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eröffnete der Urban Air Mobility-Anbieter (UAM) seinen Hangar mit eigenem Landeplatz. Zur Einweihung gab es auch einen bemannt Flug mit dem Volocopter 2X. Die 18 elektrischen Rotoren heben den mehr als eine Tonne wiegenden Volocopter an. Die neun Batterien liefern ausreichend Energie für 35 Kilometern Flugstrecke. 

50 VoloCity-Flieger pro Jahr

Ab April 2023 startet in Bruchsal die Endmontage sowie Entwicklungsflugtests. Volocopters Produktionsanlage hat die Kapazität und die behördliche Zulassung, um jährlich über 50 VoloCity Flugzeuge zu bauen. “Von hier aus werden sich elektrische Flugtaxis auf den Weg in die Welt machen und die Art und Weise, wie wir Menschen uns in Städten bewegen nachhaltig verändern“, sagte Dirk Hoke, Chief Executive Officer von Volocopter, “Diese Region ist bekannt für ihren Einfluss auf die Mobilität: erst das Fahrrad, dann das Auto und nun das elektrische Flugtaxi. Unsere Volocopter werden die Welt nachhaltiger machen.”

Deutschland ist bei der Herstellung von Flugtaxis bereits heute Weltspitze – auch dank des großartigen Erfindergeists von Volocopter. Ich möchte diese Vorreiterrolle weiter ausbauen und einen Rahmen schaffen, der Innovation und Fortschritt ermöglicht. Gemeinsam mit der Industrie arbeiten wir an einer Strategie für den Betrieb von Flugtaxis in unserem Land, in der alle technischen und rechtlichen Fragen unbürokratisch geklärt werden. Damit schon bald die ersten Fluggeräte für den täglichen Güter- und Passagiertransport abheben können”, sagt Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. 

Volocopter: Als erster in der Luft

Volocopter entwickelt elektrisch betriebene Flugtaxis, die den städtischen Verkehr nachhaltig verändern werden. Mit seiner Familie von Fluggeräten (VoloCity, VoloRegion und VoloDrone) verfolgt das Unternehmen den einzigartigen Ansatz, UAM als ganzheitliches Ökosystem zu entwickeln. Als erstes und einziges elektrisches Flugtaxi Unternehmen, das die Zulassungen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) als Entwicklungsbetrieb (DOA) und Produktionsbetrieb (POA) hält, und mit mehr als zehn Jahren Entwicklungserfahrung ist Volocopter der Marktführer in diesem Raum. Das deutsche Unternehmen plant bereits im Jahr 2024 kommerzielle Flugtaxi-Dienste in Städten wie Singapur, Rom, und zur Olympiade in Paris anzubieten. „Ich bin sicher, dass wir weltweit die ersten sein werden, die kommerziell fliegen“, sagt Hoke bei der Eröffnung des Hangars.

YouTube player
Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Audi e-tron leasen

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Kia EV 9: Der sanfte Riese
Ora startet mit Funky Cat in Deutschland
E-Fuels sind weit weniger umweltfreundlich als batteriebetriebene E-Autos
Nio eröffnet Läden in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt sowie eine Wechselstation an der A8

Unterstütze uns

Anzeige