Volocopter bietet erste Flüge für Passagiere im Senkrechtstarter an

Volocopter

Volocopter verkauft die ersten Tickets für sein Flug-Taxi. Für 300 Euro können die ersten 1.000 Passagiere in dem elektrischen VTOL (Vertical Take off and landing)-Gefährt mitfliegen.

Dazu genügt eine Anzahlung von zehn Prozent über die Volocopter-Reservierungsplattform. Ein Flug dauert ca. 15 Minuten. Die Passagiere erhalten ein personalisierten Flugzertifikat als auch ein Video von ihrem Erlebnis. Geplant sind die Flüge innerhalb des ersten Jahres nach dem kommerziellen Start des Senkrechtstarters.

Namhafte Investoren

Während die endgültige Zulassung für Flugtaxis noch aussteht, setzen wir bereits unseren realistischen Zeitplan für die Aufnahme kommerzieller VoloCity-Flüge in den nächsten zwei, drei Jahren um,” sagte Christian Bauer, Chief Commercial Officer von Volocopter. Das Start-up hat 2011 mit seinem “Yogaball-Flug“ Luftfahrtgeschichte geschrieben. Inzwischen arbeiten 150 Menschen für das Unternehmen. Die Gründer haben 122 Millionen Euro von Investoren wie Daimler, Geely und DB Schenker eingesammelt.

Das Unternehmen mit Sitz in Bruchsal hat seine technologische Kompetenz bereits bei mehreren pilotierten und ferngesteuerten Flügen auf der ganzen Welt unter Beweis gestellt. Volocopter hält eine Genehmigung als Entwicklungsbetrieb der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).

Starts voraussichtlich ab 2022

Der Markteintritt soll innerhalb der nächsten zwei, drei Jahren erfolgen. Damit ist Volocopter eines der ersten Elektro-Lufttaxi-Unternehmen weltweit, welches bereits zahlende Kundschaft anspricht. Auf dem Greentech Festival in Berlin, der Plattform für Innovationstreibende, ist aktuell ein Model des VoloCity ausgestellt. 

YouTube player

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
Plug & Charge bei BMW mit bis zu fünf Ladeverträgen nutzbar
Der Polestar 2 ist ab 50.000 km umweltfreundlicher als ein Verbrenner
Audi Q6 e-tron im Test und günstiger Einstiegs-e-tron angekündigt
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme

Unterstütze uns

Anzeige