Audi e-tron: Perfekter Komfort, lückenhafte Konnektivität

Audi erhöht die WLTP-Reichweite beim e-tron von 411 auf 436 km Ein verbessertes Thermomanagement, eine Erhöhung der nutzbaren Netto-Kapazität von 83,6 auf 86,5 kWh, eine bessere Radbremse sowie höhere Schubrekuperation sorgen insgesamt für ein Plus bei der Reichweite von 25 km. Allerdings gelten die Verbesserungen erst für neu produzierte Fahrzeuge. Ein Nachrüsten ist nicht möglich. […]

Polestar leasen, Geschäftsführer Deutschland

Polestar 2

Langsam wird es konkreter mit dem Polestar 2. Nachdem ich den Volvo XC 60 Polestar Engineered fahren durfte, gibt es weitere Neuigkeiten: Der vollelektrische Wagen der schwedisch-chinesischen Marke kommt im ersten Halbjahr 2020 auf den europäischen Markt. Den Polestar 2 kann man ab 599 Euro pro Monat leasen. Das ALD-Angebot basiert auf einer Laufzeit von […]

Byton M-Byte: Vom weißen Blatt zum fertigen Elektroauto

M-Byte von Byton

M-Byte. Das hört sich an wie Speichervolumen – MB halt. Kennt man von früher, von Disketten. Heute wären es eher GB oder TB. Aber Byton hat sich nun mal für M-Byte bei seinem ersten Elektroauto entschieden. Der Markenname leitet sich aus „Bytes on Wheels“ ab – rollende Daten. Der M-Byte ist ein rollender Computer, ein […]

Probesitzen im M-Byte von Byton

Byton zeigt auf der IAA 2019 in Frankfurt die Produktionsversion seines ersten Elektroautos. Der M-Byte ist mehr iPhone auf Rädern als klassisches Auto. 126 cm Bildschirm als Armaturenbrett, Tablet im Lenkrad, Tablet für Beifahrer als auch für die beiden Passagiere auf der Rückbank. Gesten- und Sprachsteuerung. Der SUV mit 5G-Anbindung ist ein zweites digitales Wohn- […]

Mobile Ladesäulen für Elektroautos

Mobile Ladesäule von VW

Für Smartphones gibt es Powerbanks. Für E-Autos kommen mobile Ladesäulen auf den Markt. In beiden Fällen verlängert es die Nutzungsdauer. Ein Hemmschuh der Elektromobilität ist die Ladeinfrastruktur. Insbesondere Schnellladesäulen sind für die Betreiber eine Herausforderung. Jeder Standort benötigt seinen eigenen Transformator, da Spannung und Stromart (Wechsel-/Gleichstrom) im Niederspannungsnetz unpassend sind. Es gibt erste Ideen für […]

Mini Cooper SE: Mitmachen statt vorfahren

Mini Cooper SE von BMW

Bei der Elektrifizierungsstrategie von BMW wird der Mini Cooper SE stets als einer der ersten genannt. Schließlich ist es der zweite batterie-elektrische Wagen nach dem BMW i3. Visionen wie der iNext sind noch lange hin. Jetzt nennt BMW konkrete Werte für den elektrischen Mini und die sind leider nur Mittelmaß. Hier will niemand eine Führungsrolle […]