Nio ES6: Der Komfort-Gigant mit der Wechselbatterie

Nio ES6

Der Nio ES6 ist das zweite Elektroauto der chinesischen Marke. Ich durfte das Oberklassefahrzeug eine Woche lang in Bayern testen. Digitalassistent Nomi, Head-up-Display, Autopilot, Massagesitze, Panoramadach und ein Liegesitz für den Beifahrer machen den SUV zu einem komfortablen Reisegefährt Lange Strecken sind damit pure Freude. Selbst der chinesische Schnellladeanschluss (GB/T) funktioniert dank Adapter an CCS-Ladesäulen […]

Polestar 2: Endlich eine elektrische Limousine

Polestar 2

Das schwedisch-chinesische Unternehmen Polestar bringt sein erstes Batterie-elektrisches Auto auf den Markt. Der Polestar 2 ist eine Limousine, die 470 km (WLTP) mit einer Ladung (78 kWh) schaffen soll. Bei einer ersten, kurzen Testfahrt im Großraum München durfte ich mir einen Eindruck verschaffen. Der Polestar 2 ist weltweit das erste Serienfahrzeug mit Android Automotive im […]

Nissan Ariya: Für einen Neustart zu kurz gesprungen

Nissan Ariya

Dieser Text erschient zuerst auf Elektroauto-News. Für Nissan symbolisiert die Präsentation des elektrischen Ariya einen Neuanfang. Marco Fioravanti, Vice President Produktplanung in Europa, spricht im Interview von einem Neustart für das Unternehmen. Das könnte man als Marketing-Blabla abtun, doch der japanische Autohersteller unterstreicht seine Ambitionen mit einem neuen Logo. Nach 20 Jahren wird der Schriftzug […]

UFO Drive: Elektroautos einfach mieten

UFO Drive

Kein Schlangestehen, keine Schlüsselübergabe, keine doppelte Dateneingabe am Schalter und man bekommt das Auto, das man reserviert hat. So stellt man sich Autovermietung vor. Dazu setzt Gründer und CEO Aidan McLean komplett auf eine Flotte aus Elektroautos. UFO Drive hat den gesamten Miet-, Abhol- und Rückgabe-Prozess digitalisiert. Alles läuft in einer App. Drehmoment testet das […]

Byton: Warten auf den Zahlungseingang

Byton M-Byte zur IAA 2019

Die Corona-Krise hat das chinesische Auto-Start-up Byton härter getroffen als bislang vermutet. Die im Herbst 2019 gestartete Investitionsrunde C ist noch immer nicht abgeschlossen. Zwar sind Verträge unterzeichnet, doch manche Geldgeber halten ihre Überweisungen zurück. Weitere Investorengespräche mussten Corona-bedingt in der chinesischen Fabrik als auch im deutschen Design-Studio abgesagt werden. Geldgeber der dritten Finanzierungsrunde sind […]

Hyundai Prophecy: Rundgang mit Desinger Luc Donckerwolke

Hyundai Prophecy

Mit seinem stromlinienförmigen Design in Coupé-Optik wirkt der Hyundai Prophecy wie ein moderner Sportwagen. Dabei spricht Chef-Designer Luc Donckerwolke von Inspiration durch Oldtimer der 1920er und 30er Jahre. Die geschwungene Kurven und elegante Linien setzen einen krassen Kontrast zum kantigen Hyundai Konzeptfahrzeug 45, das seine Premiere im vergangenen Jahr auf der IAA in Frankfurt feierte. Von […]