Der Nio ES6 ist das zweite Elektroauto der chinesischen Marke. Ich durfte das Oberklassefahrzeug eine Woche lang in Bayern testen. Digitalassistent Nomi, Head-up-Display, Autopilot, Massagesitze, Panoramadach und ein Liegesitz für den Beifahrer machen den SUV zu einem komfortablen Reisegefährt Lange Strecken sind damit pure Freude. Selbst der chinesische Schnellladeanschluss (GB/T) funktioniert dank Adapter an CCS-Ladesäulen wie denen von Ionity. Die 70 kWh-Batterie des SUV kann man in China in einer von 143 Stationen innerhalb von drei Minuten gegen eine volle tauschen. Nio verkauft mit “Battery as a Service” das Auto ohne Batterie. Die wird für 120 Euro pro Monat gemietet. Preislich startet der Nio ES in China bei umgerechnet 44.000 Euro. Wann und zu welchen Preisen das E-Auto nach Europa kommt, ist noch unklar. Doch nach dieser Testfahrt sage ich voller Überzeugung: Wir können uns auf Nio freuen.