Hyundai Kona Elektro

Der Ausdauerläufer aus Korea
Preis ab: 41.850 €

Die Koreaner bauen den Kona seit 2017 mit allen Antriebsformen. Die Modellvariante 2020 des Kona Elektro hat einige Verbesserungen erfahren, unter anderem an Rädern und Achsen, so dass die maximale Reichweite auf 484 km bei einem Verbrauch von 14,7 kWh pro 100 km gestiegen ist.

Der Kompakt-SUV bietet in der Ausstattungsvariante Premium ein beeindruckendes Technikpaket: Head-up-Display, adaptiver Abstands-Tempomat und mit Bluelink Echtzeit-Verkehrsdaten als auch eine Verbindung zum Smartphone. Der Kona beeindruckt durch seinen sparsamen Umgang mit Energie und der sehr präzisen Berechnung der Restreichweite.

Die Variante mit der 64 kWh-Batterie wird im tschechischen Werk in Nosovice produziert. Das verkürzt Lieferzeiten und senkt den CO2-Rucksack, mit dem ein E-Auto in sein Leben startet.


Technische Daten

Video

YouTube player

Ladekurve

Verfügbare Optionen

• 100 kW-Motor erhältlich
• Batterie: 39,2 oder 64 kWh
• Ausstattung: Trend, Style, Premium

Anmerkungen

• Design-Überarbeitung in 2021

*Energieeffizienz: Der Wert ermöglicht eine Vergleichbarkeit zwischen E-Autos. Er setzt den Energieverbrauch (WLTP) in Relation pro 100 gefahrenen Kilometern für jeweils 100 kg Fahrzeuggewicht. Natürlich spielen Rollwiderstand der Reifen sowie Luftwiderstand eine Rolle, die hier aber vernachlässigt werden.

Artikel

https://www.golem.de/news/hyundai-kona-elektro-der-ausdauerlaeufer-1908-143059.html
Anzeige

Weitere E-Autos im Detail