Der Audi Q4 Sportback e-tron ist die günstigere Einstiegsversion von Audi in die Elektromobilität. Und es ist der erste Audi auf der VW MEB-Plattform. Ab Mitte 2021 kommt der Kompakt-SUV als auch die sportliche Coupé-Variante (Sportback) auf den Markt. Audi-Designer Philipp Römers erklärt Drehmoment schon heute die Kniffe bei der Gestaltung des Elektroautos. Schließlich soll […]
Audi verbessert die Ladefähigkeit seiner e-tron-Modelle. Ab Herbst 2020 wird optional ein zweites Onboad-Ladegerät angeboten. Damit verdoppelt sich die mögliche Ladeleistung mit Wechselstrom (dreiphasig) von 11 auf 22 kW. Rechnerisch wäre die Batterie (86,5 kWh netto / 95 kWh brutto) damit in unter vier Stunden vollständig geladen. Perfekt für einen Arbeitstag im Büro oder über […]
Audi erhöht die WLTP-Reichweite beim e-tron von 411 auf 436 km Ein verbessertes Thermomanagement, eine Erhöhung der nutzbaren Netto-Kapazität von 83,6 auf 86,5 kWh, eine bessere Radbremse sowie höhere Schubrekuperation sorgen insgesamt für ein Plus bei der Reichweite von 25 km. Allerdings gelten die Verbesserungen erst für neu produzierte Fahrzeuge. Ein Nachrüsten ist nicht möglich. […]
Der Spätsommer 2018 hat die deutsche Automobilbranche elektrisiert. Naja, fast … Endlich zeigen drei der großen Hersteller ihre E-Autos. Mercedes-Benz enthüllt in Stockholm den Batterie-elektrischen EQ C. Audi präsentiert in San Francisco den e-tron Quattro. Und BMW fliegt eine Vorschau auf den iNext (i5) in einer Boeing 777 um den Globus. Warum Tesla killen? Immer […]
Eigentlich sollte das erste Elektroauto mit den vier Ringen Ende August in Brüssel seine Weltpremiere haben. Auf dem so genannten Summit wollte Audi die fertige Serienversion der Öffentlichkeit vorstellen. Der Verkauf des Elektro-SUV ist für Ende 2018 geplant. Der batterie-elektrische Audi e-tron wird auch im Audi-Werk in Brüssel gefertigt. Nun hat die Audi-Pressestelle in einer […]
Die Seite nutzt Cookies und externe Skripte, zur Verbesserung des Inhalte-Angebots. Welche Cookies und Skripte zum Einsatz kommen, lesen Sie links unter Zustimmung.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Wahl hat keinerlei Auswirkung auf die Darstellung der Inhalte.
[wpgdprc_consents_settings_link]
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Zustimmung
Alles sind genervt von der DSGVO, aber was soll´s, da müssen wir nun durch. Stimmen Sie der Nutzung von Cookies, Google Analytics in anonymisierter Form, Google Fonts, YouTube-Einbindung, Facebook Pixel, VG Wort Zählpixel zu.
Mir sind Ihre persönlichen Daten vollkommen egal. Die will ich gar nicht haben. Sie sollen einfach nur meine Artikel lesen und Videos schauen. Wenn Sie Ihnen gefallen, dürfen Sie sie gern mit anderen teilen.
Ihr
Dirk Kunde