Polestar 2-Produktion startet in China

Polestar 2 Produktion Luqiao

Der Polestar 2, das erste Elektroauto des Gemeinschaftsunternehmens Volvo Cars und Zhejiang Geely Holding läuft nun vom Band. Polestar hat mit der Produktion im chinesischen Luqiao begonnen. Der Stadtbezirk gehört zur Stadt Taizhou in der Provinz Zhejiang. Das Werk liegt 380 Kilometer südlich von Shanghai.

Die Welt sieht sich derzeit mit enormen Umbrüchen angesichts der Coronavirus Pandemie konfrontiert“, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. „Wir beginnen die Produktion nun unter herausfordernden Umständen und der Fokus liegt natürlich auf der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter.” Die Erstauslieferung der Fließheck-Limousine erfolgt im Sommer 2020 in Europa, gefolgt von China und Nordamerika. Der Polestar 2 ist in Deutschland ab 57.900 Euro erhältlich und wird aussschließlich online vertrieben.

Erstes E-Auto mit Android-Betriebssystem

Das Serienmodell ist für das erste Produktionsjahr mit 300 kW (408 PS), 660 Nm Allradantrieb und einer 78 kWh Batterie erhältlich. Die Energie ermöglicht eine Reichweite von 470 km (WLTP). Polestar 2 ist das weltweit erste Auto mit einem Infotainmentsystem basierend auf Google Android. Es umfasst somit Dienste wie den Google Assistant, Maps und den Play Store.

Polestar 3 wird ein SUV

Polestar ist der Name eines Rennsport-Teams, das von Volvo unterstützt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich der Name zur Performance-Marke für den schwedischen Autohersteller entwickelt. In der Modellpalette von Volvo finden sich heute einige “Polestar engineered”-Versionen. Jetzt wird der Name als Marke für das Gemeinschaftsunternehmen mit Geely genutzt. Gestartet ist das Unternehmen 2017 mit dem Polestar 1, einem in Kleinserie gefertigten, leistungsstarken Hybrid-GT mit 609 PS, 1.000 Nm und einer elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP). 2019 wurde der Polestar 2 als vollelektrisches Premiumfahrzeug vorgestellt. Als weiteres Elektroauto ist der Polestar 3, ein SUV, in der Pipeline. 

Picture of Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige


Instagram

Newsletter abonnieren

* Angaben für Mailchimp erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit beenden. Dazu findest Du einen Link in jeder Newsletter-Ausgabe.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Unterstütze uns

Anzeige