BMW verkauft im ersten Halbjahr doppelt so viele E-Autos wie im Vorjahreszeitraum

Wenn man die Berichterstattung über BMW und seinen Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse verfolgt, könnte man meinen, die Bayern fahren in Sachen E-Auto auf Sparflamme. Aber weit gefehlt. „Trotz eines sehr herausfordernden Umfelds konnten wir den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr weltweit mehr als verdoppeln“, sagt Pieter Nota, Vorstand für Marken und Vertrieb. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 75.891 batterie-elektrische BMW und Mini (+110,3%) verkauft.

E-Auto-Absatz in 2022 mehr als verdoppeln 

Die BMW Group plant den Absatz vollelek­trischer Fahrzeuge bis Jahresende gegen­über dem Vorjahr mehr als zu verdoppeln. In diesem Jahr ergänzen der i3 (in China), der iX1 sowie der i7 die bereits bestehenden Elektroautos. Die Serienproduktion der elektrischen Luxuslimousine i7 hat Anfang Juli im BMW Werk Dingolfing begonnen. Im nächsten Jahr folgen unter anderem der i5, der vollelektrische MINI Countryman sowie der rein batterieelektrische Rolls-Royce Spectre. Für den viertürigen Coupé i4 lägen bereits 34.000 Bestellungen in Europa vor. So will das Unternehmen bis Ende 2025 mehr als zwei Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die Straße bringen.

BMW-Hoffnung: Die Neue Klasse

Ab Mitte des Jahrzehnts wird die elektrische Neue Klasse einen signifikanten Beitrag zum Absatzvolumen der BMW Group leisten. Eigentlich müsste es “Neue neue Klasse” heißen, denn den Begriff hat der bayrische Hersteller bereits in den 1960er Jahren für einige Modelle genutzt. Mit diesen Fahrzeugen möchte die BMW Group bereits vor 2030 einen Anteil von 50 Prozent vollelektrischer Fahrzeuge beim weltweiten Absatz erreichen. Ein Verbrennerverbot ab 2035 in Europa dürfte für das Unternehmen kein Problem darstellen. Doch Oliver Zipse, der auch dem europäischen Automobilverband ACEA vorsitzt, ist gegen ein solchen Verbot.

Die Marke Mini wird ab Anfang der 2030er Jahre ausschließlich vollelektrische Autos im Angebot haben. Rolls-Royce wird ab 2030 ebenfalls zur rein elektrischen Marke. Außerdem werden alle zukünftigen neuen Modelle von BMW Motorrad im Bereich der urbanen Mobilität vollelektrisch sein, wie beispielsweise der BMW CE 04.

Der elektrische BMW iX1 im Wintertest im schwedischen Arjeplog
Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Kia Niro EV leasen

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige