Andreas Schaaf wird Bytons oberster Kundenbetreuer

Byton, das chinesische Elektroauto-Start-up, besetzt die neue geschaffene Position des Chief Customer Officers. Dr. Andreas Schaaf wird das Kundenerlebnis über alle Vertriebs- und Marketingkanäle, Produkte und Dienstleistungen hinweg gestalten. Die Besetzung ist konsequent, da Byton eher digitale Erlebnisräume auf Rädern schafft, als klassische Autos. Beim Entwurf des ersten Fahrzeugs steht im Mittelpunkt wie die Insassen ihre gewohnten digitalen Kommunikations- und Unterhaltungsangebote nutzen können. Fahr- bzw. Standzeit wird zu Arbeitszeit oder Erholung.

Mit seinem Branchenhintergrund und seiner Markterfahrung wird Andreas eine wichtige Ergänzung des Teams sein, um eine optimale Kundennähe und ein tiefes Verständnis unserer Kundenbedürfnisse sicherzustellen“, sagt Dr. Daniel Kirchert, CEO und Mitgründer. Schaaf ist ab sofort für die globalen Markteinführungsaktivitäten verantwortlich, einschließlich Vertrieb, Marketing, digitale Dienstleistungen, After Sales und Kundenbetreuung. Byton musste vor dem Produktstart bereits zwei prominente Abgänge verdauen. Zum einen wechselte Gründer und CEO Carsten Breitfeld zu Iconiq Motors. Zum anderen verließ Vice President Technology, Abe Chen, das Unternehmen.

Schaaf war zuvor bei Cadillac und BMW

Dr. Andreas Schaaf blickt auf über 20 Jahren Erfahrung als Führungskraft in der Automobilindustrie zurück. Vor seinem Wechsel zu Byton hat er als Vice President von Cadillac Europa und China unter anderen für ein schnelles Wachstum der Marke auf dem chinesischen Markt gesorgt. Davor war Schaaf fast 18 Jahre bei der BMW Group tätig, wo er für verschiedene Bereiche in Asien, Afrika und Osteuropa die Verantwortung übernahm und umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produktplanung, Marketing, Vertrieb, Händlernetzentwicklung, Customer Relationship Management und neue Mobilitätsdienstleistungen sammeln konnte.

Derzeit haben weltweit mehr als 50.000 Interessenten einen Byton M-Byte reserviert. Der SUV feiert im dritten Quartal 2019 seine Weltpremiere. Ab Ende 2019 wird er in Serie produziert und zunächst in China ausgeliefert.


Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige