Porsche produziert E-Fuels im Süden Chiles

e-Fuels-Anlage von Porsche in Chile

Porsche sowie internationale Partner produzieren im Süden Chiles E-Fuels. Die Betreibergesellschaft Highly Innovative Fuels (HIF) hat mit der industriellen Produktion von synthetischem Kraftstoff begonnen. Im Beisein des chilenischen Energieministers Diego Pardow wurde die Pilotanlage „Haru Oni“ in Punta Arenas eröffnet.

Aus Windenergie wird per Elektrolyse aus Wasser gasförmiger Wasserstoff gewonnen. Zusammen mit Kohlendioxid wird synthetischer Kraftstoff, so genanntes E-Fuel, hergestellt. Der CO2-frei hergestellt Kraftstoff kommt später in Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Bei der Eröffnung im Süden Chiles waren die beiden Porsche-Vorstände Barbara Frenkel und Michael dabei.

14.000 km bis Deutschland

Der Süden Chiles bietet in den Augen des Herstellers ideale Bedingungen für die Produktion von eFuels: Dort weht der Wind an rund 270 Tagen im Jahr, so dass Windräder in Volllast laufen können. Punta Arenas liegt in unmittelbarer Nähe der Magellanstraße. Vom Hafen Cabo Negro aus lässt sich der synthetische eFuel analog zu herkömmlichen Kraftstoffen die 14.000 km nach Deutschland transportieren und über bestehende Infrastruktur verteilen. 

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Opel überarbeitet den Corsa Electric
Polestar bringt eigene Candela E-Boot-Edition mit Hydrofoils
Automatisch einparken – Continental integriert Software von Imagry
Wer hat´s leichter? Die Alten oder die Neuen?

Unterstütze uns

Anzeige