Frühes AUS für den Jaguar I-Pace

Jaguar I-Pace seitlich

Es wird keinen Nachfolger für den Jaguar I-Pace geben. Mit der “Reimagine”-Strategie ab 2025 des britischen Herstellers werden sämtliche Verbrennermodelle und das erste E-Auto der Marke ersetzt. JLR-CEO Adrian Mardell hat das unerwartet frühe Aus des I-Pace im Gespräch mit der Autocar bestätigt.

Europäischer Vorreiter: I-Pace

Der I-Pace gehörte 2018 zu den ersten E-Autos einer Premiummarke in Europa. Entstanden war das Fahrzeug unter Führung des deutschen CEO Ralf Speth. Verantwortlich für die Entwicklung war der technische Direktor Wolfgang Ziebart. Es war ein mutiger Schritt. Doch der aktuelle CEO, der vormals JLR-Finanzchef war, bricht mit dem Erbe. Über die genauen Gründe schweigt er. Ob der indische Mutterkonzern Tata Motors Druck ausgeübt hat, bleibt unklar. Jaguar Land Rover, die nur noch kurz und knapp als JLR firmieren wollen sich zur reinen Elektroautomarke wandeln. Da wirkt das frühe Ende für das Erstlingswerk schon merkwürdig. Doch man muss offen sagen und das ging mir bei meinen Testfahrten ebenso: Der I-Pace ist kein Effizienz-Wunder. Die Ladeleistung war zu gering, anfänglich lud der Wagen nur einphasig mit dem Typ 2-Kabel. Der Verbrauch für das 2,2 Tonnen schwere Auto ist zu hoch. In den fünf Jahren seit Markteinführung hat der Autohersteller optische Anpassungen vorgenommen, doch die Technik blieb unverändert.

Plattform: JEA

Nun entwickelt JLR eine neue Plattform für die kommenden E-Autos. JEA steht vermutlich für Jaguar Electric Architecture. Bereits im kommenden Jahr soll das erste Modell auf dieser Plattform auf den Markt kommen. Mit einem Startpreis ab 77.000 Euro war der Crossover in Deutschland kein Verkaufserfolg. Laut KBA wurde der Jaguar I-Pace 3.555 mal in Deutschland zugelassen (2018 bis Juli 2023).

YouTube player

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Audi e-tron leasen

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
Plug & Charge bei BMW mit bis zu fünf Ladeverträgen nutzbar
Der Polestar 2 ist ab 50.000 km umweltfreundlicher als ein Verbrenner
Audi Q6 e-tron im Test und günstiger Einstiegs-e-tron angekündigt
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme

Unterstütze uns

Anzeige