Fastned betreibt jetzt 244 Schnelllade-Standorte

Fastned Bochum Kohlenstrasse

Das Schnellladenetz von Fastned wächst im Jahr 2022 auf europaweit 244 Standorte. Im vergangenen Jahr kamen 59 Stationen im Netzwerk mit den auffallenden Solardächern hinzu. Darunter der Ladepark West in Bochum mit zehn Anschlüssen. Der Standort liegt praktisch für Bewohner von Bochum als auch an einer wichtigen Autobahn-Querverbindung (A448) im Ruhrgebiet.

17,9 Gigawattstunden an grüner Energie verkauft

Das börsennotierte Unternehmen will ab 2024 jährlich 100 neue Stationen bauen. Im vergangenen Jahr stiegt die durchschnittliche Zahl der Ladesäulen pro Station von 4 auf 5,1. Im vierten Quartal 2022 luden 219.000 Kunden ihr Elektroauto an einer Fastned-Tankstelle auf (+96 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Auslastung der Ladepunkt lag im vierten Quartal 2022 bei 13,2 % gegenüber 10,3 % im Vorjahresquartal. Im vierten Quartal 2022 wurde der Meilenstein von zwei Millionen erfolgreich gestarteten Ladevorgängen erreicht. So wurden 130 Prozent mehr erneuerbare Energie (17,9 GWh) an den Ladestationen verkauft. Damit beläuft sich der Umsatz für das Jahr 2022 auf 36 Millionen Euro. Im Laufe des Jahres 2022 stellte Fastned 60 neue Mitarbeitende ein und erreichte damit eine Gesamtzahl von 159 Mitarbeitenden (+46 % im Vergleich zum Vorjahr).

Fastned-Ergebnisse für das vierte Quartal 2022

Tests mit 400 kW Ladesäulen

Eine der ersten 400-kW-Ladesäulen in Europa wurde an der De Watering Station (A 8) von Fastned in den Niederlanden im Rahmen einer Pilotpartnerschaft mit EVBox installiert. Die Ladesäule kann eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern in nur drei Minuten liefern. In einem Pilotprojekt wurde die Station Lingehorst an der A 2 in der Nähe von Beesd (Niederlande) mit weitgehend emissionsfreier Ausrüstung gebaut. Dies ist ein erster Schritt zum emissionsfreien Bau aller Ladestationen.

Fastned Polestar 2
Zum zehnjährigen Firmenjubiläum ließ Fastned diesen Polestar 2 im Renn-Look bekleben
Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Opel überarbeitet den Corsa Electric
Polestar bringt eigene Candela E-Boot-Edition mit Hydrofoils
Automatisch einparken – Continental integriert Software von Imagry
Wer hat´s leichter? Die Alten oder die Neuen?

Unterstütze uns

Anzeige