Effiziente Sportlichkeit: die neuen A6 Plug-in-Hybrid-Modelle

Die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle bieten noch mehr Flexibilität und Effizienz, indem sie das Beste aus dem elektrischen Fahren und die Vorteile eines Verbrennungsmotors vereinen. Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen dem Avant und der Limousine, die mit langem Radstand, gestreckter Motorhaube und breiter Spur für einen kraftvollen und prestigeträchtigen Auftritt sorgen. Während die A6 Limousine e-hybrid quattro durch den schwungvollen Bogen der Fensteroberkante besonders elegant wirkt, betont der Avant mit seinem steileren Heck, den flankierenden Aeroblenden und dem Dachkantenspoiler seine dynamische Seite. Markante Rückleuchten und das breite Leuchtenband verleihen beiden Modellen starke Präsenz, ebenso die weit oben positionierten Audi Ringe.

Der neue A6 Avant e-hybrid quattro sowie die neue A6 Limousine e-hybrid quattro sind in jeweils zwei Leistungsstufen erhältlich. Angetrieben werden sie von einem 2.0 TFSI-Motor mit 185 kW (252 PS) und einer E-Maschine, die bis zu 105 kW bereitstellt. In der Version mit 270 kW und 500 Nm Drehmomentquattro 270 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,9–2,4 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,2-15,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 65-54 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,7-6,9 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: F” class=”inline-consumption-data”>quattro 270 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,8–2,2 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,0-15,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 63-51 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,5-6,7 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: F-E” class=”inline-consumption-data”> beschleunigen Avant und Limousine in 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die Versionen mit 220 kW und 450 Nm Drehmomentquattro 220 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,8–2,2 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,2-15,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 65-51 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,6-6,7 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: F-E” class=”inline-consumption-data”>quattro 220 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,8–2,1 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,0-15,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 63-48 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 7,5-6,5 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: F-E” class=”inline-consumption-data”> schaffen es in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alle Varianten erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h.

Herzstück der Plug-in-Hybrid-Technologie ist die Hochvoltbatterie: Audi hat deren Kapazität mit 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) um rund 45 Prozent im Vergleich zum Vorgänger gesteigert. Damit können sowohl Avant als auch Limousine mehr als 100 Kilometer rein elektrisch fahren. Die maximale AC-Ladeleistung beträgt jetzt 11 kW. Ist die Batterie komplett leer, dauert eine Ladung auf 100 Prozent lediglich 2,5 Stunden.

Ebenfalls gesteigert wurde die Rekuperationsleistung. Der Grad der Schubrekuperation im so genannten EV-Modus lässt sich über Paddles am Lenkrad in drei Stufen einstellen. Grundsätzlich fährt der neue A6 e-hybrid möglichst lange elektrisch, um die vorhandene Batterieladung bis zum Ziel vollständig zu nutzen. Bei entsprechender Aktivierung rekuperiert das Fahrzeug selbsttätig. Parameter hierfür sind Streckendaten, die in der Navigation hinterlegt sind. Automatisch rekuperieren kann der neue A6 e-hybrid quattro auch ohne aktive Zielführung.

Das Hybrid-Management der neuen Modelle ist auf Effizienz, Flexibilität und maximalen Kundenkomfort ausgelegt und wählt deshalb automatisch die optimale Betriebsstrategie. Dafür stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung: „EV“ und „Hybrid“. Im EV-Modus fahren die Plug-in-Hybrid-Modelle konsequent elektrisch. Im Hybrid-Modus hält das Hybridmanagement den Ladezustand bei Bedarf auf einem konstanten Wert, um genug elektrische Energie für einen späteren Einsatz aufzusparen. Über den automatischen Hybrid-Modus hinaus lässt sich mit einem digitalen Slider der Wunsch-Ladezustand individuell auswählen.

Maßgeblichen Anteil am dynamischen Fahrerlebnis hat das elektrifizierte Doppelkupplungsgetriebe in Verbindung mit dem quattro ultra-Antrieb und der serienmäßigen Allradlenkung, die bei niedrigem Tempo die Wendigkeit erhöht und bei höherer Geschwindigkeit dem Fahrzeug noch mehr Stabilität verleiht. Das trägt ebenso zum Fahrkomfort bei wie stärker abgedichtete Fenster und optimierte Türdichtungen. Diese Maßnahmen sorgen für eine noch angenehmere Akustik im Vergleich zum Vorgänger, da die Schalldämmung um bis zu 30 Prozent verbessert wurde.

In der Variante mit 220 kW Systemleistung kostet die A6 Limousine e-hybrid quattro in Deutschland ab 65.800 Euro, der A6 Avant e-hybrid quattro startet bei 68.300 Euro. Für die höhere Leistungsstufe mit 270 kW beginnen die Preise für die Limousine bei 75.050 Euro, für den Avant bei 77.550 Euro, wobei sich die beiden Top-Modelle serienmäßig besonders sportlich zeigen: Neben der S line-Ausstattung im Exterieur und im Interieur kommen das Sportfahrwerk, größere Räder und rote Bremssättel hinzu. Die neuen e-hybrid-Modelle sind ab dem 8. Mai 2025 in Deutschland bestellbar. Die Markteinführung ist im Sommer geplant.

Der Artikel erschien bei:

https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/effiziente-sportlichkeit-die-neuen-a6-plug-in-hybrid-modelle-16615

Picture of Audi

Audi

Anzeige

Tesla Model Y leasen

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit über einen Link in der Newsletter-Ausgabe beenden.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Anzeige

Drehmoment Instagram

Anzeige