Bentley verzeichnet 2024 das sechste Jahr in Folge Rentabilität und finanziert erhebliche Standortinvestitionen

Bentley Motors legt heute den Grundstein seiner neuen Montagelinie für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, die im ältesten Gebäude am Standort Pyms Lane entsteht. Gleichzeitig verkündet das Unternehmen im sechsten Jahr in Folge ein profitables Wachstum mit Rekordwerten in der Personalisierung. Beides trägt zur Eigenfinanzierung einer rekordverdächtigen Standortinvestition bei und unterstreicht das langfristige Engagement für die britische Produktion, während Bentley sich auf die Markteinführung seines ersten BEV im Jahr 2027 vorbereitet.
weiterlesen
Das Jahr 2024 der Audi Hungaria: stabile Produktionszahlen, Umsatz weiterhin auf sehr hohem Niveau

Die Transformation der Automobilindustrie prägte auch die Audi Hungaria und ihre Performance im Geschäftsjahr 2024. Im vergangenen Jahr produzierte das Unternehmen 1.580.991 Antriebsstränge am Standort Győr. Insgesamt fuhren 179.710 Fahrzeuge vom Band (einschließlich der SKD-Fertigung). 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 8,611 Mrd. Euro*. Als größter Arbeitgeber der Region beschäftigte Audi Hungaria zum vergangenen Jahresende 11.431 Mitarbeitende.
weiterlesen
Unternehmensleitung und Betriebsrat schließen Zukunftsvereinbarung

Mehr Resilienz, klarer Technologiefokus und sichere Arbeitsplätze: Mit einer Zukunftsvereinbarung setzen Audi Unternehmensleitung und Betriebsrat einen Meilenstein, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der deutschen Standorte nachhaltig zu festigen. Im Rahmen der Vereinbarung verlängert Audi die Beschäftigungssicherung bis Ende 2033, senkt die Arbeitskosten und stellt die deutschen Standorte robust und flexibel für den Übergang zur Elektromobilität auf. Die Vereinbarung gilt ab sofort und ist die Basis für die weitere Umsetzung.
weiterlesen
Audi Betriebsrat: „Audi Zukunftsvereinbarung – Weg frei für Investitionen, Innovationen und Insourcing!“

Bei der ersten Betriebsversammlung des Jahres im Werk Ingolstadt berichteten der Betriebsrat und das Unternehmen über die Ergebnisse der Verhandlungen zum Zukunfts- und Standortsicherungspakt „Audi Zukunftsvereinbarung“. Für den Betriebsrat entscheidend: Investitionen und tarifliches Monatsentgelt gesichert, Beschäftigungssicherung wird verlängert, Auslagerungen abgewendet, Ergebnisbeteiligung gesichert, Personalumbau sozial verträglich geregelt, Betriebsvereinbarung „Hybrides Arbeiten“ bleibt bestehen und IG Metall Mitgliederbonus eingeführt. Jörg Schlagbauer: „Wir bekommen mehr Audi im Audi. Die vier Ringe sind durch den finanziellen Beitrag der Belegschaft wieder wetterfest und zukunftssicher aufgestellt. Das schafft Sicherheit in unsicheren Zeiten für Beschäftigte, ihre Familien und ihr Unternehmen Audi.“
weiterlesen
Spitzensport live im Auto: Audi integriert DAZN in neue Modelle

Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis hin zu Handball und Golf: Audi erweitert seinen Audi Application Store um die App von DAZN und bringt das Angebot des Sport-Streamingdienstes ins Fahrzeug – als erster Automobilhersteller überhaupt. Sportfans können die Inhalte sowohl über das MMI Touchdisplay als auch auf dem MMI Beifahrerdisplay erleben. Die DAZN-App ist ab sofort in den neuen Modellen der Baureihen Audi A5, Audi Q5, Audi A6, Audi A6 e-tron und Audi Q6 e-tron über den Audi Application Store verfügbar.
weiterlesen
Audi kehrt zu alten Modellbezeichnungen zurück

Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kunden anhand der Modellbezeichnung: Audi stärkt den alpha-numerischen Aufbau seiner Nomenklatur. Diese richtet sich zukünftig global einheitlich und transparent nach Größe und Positionierung des jeweiligen Modells. Die bisherige Unterscheidung zwischen rein elektrischen Fahrzeugen und Modellen mit Verbrennungsmotor anhand der Ziffer entfällt.
weiterlesen