BMW erforscht Batteriezelle für kommende E-Autos

YouTube player

BMW eröffnet in München-Milbertshofen sein Kompetenzzentrum Batteriezelle. Der Autohersteller investiert 200 Millionen Euro in die Erforschung und Produktion von Test-Zellen. 200 Mitarbeiter forschen, prüfen und entwickeln die Zellchemie weiter. Die Herstellung in Großserien übernehmen Partnerunternehmen. Aber auch in den Einkauf der Batterie-Materialien steigt BMW ein. Die Einkäufer haben Minen in Marokko und Australien ausgemacht, in denen ab 2020 Lithium und Kobalt eingekauft werden. Bis 2025 sind die Einkaufsmengen fix. BMW verzichtet bewusst auf Kobalt aus dem Kongo sowie Seltene Erden (für die E-Motoren). Im Kongo arbeitet BMW mit Partnern an einer Modell-Mine. Ganz ohne Kinderarbeit und mit europäischen Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards. Wenn sich diese “Spielregeln” auf andere Minen im Kongo übertragen lassen, wird BMW langfristig auch wieder in dem zentralafrikanischen Land Rohstoffe für die Zellen einkaufen.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Opel überarbeitet den Corsa Electric
Polestar bringt eigene Candela E-Boot-Edition mit Hydrofoils
Automatisch einparken – Continental integriert Software von Imagry
Wer hat´s leichter? Die Alten oder die Neuen?

Unterstütze uns

Anzeige