Toyota nutzt Olympia in Tokio als Schaufenster für seine Mobilitätsvision

Toyota APM Olympia

Toyota hat mit dem Hybridantrieb im Prius als einer der Ersten für ein Umdenken beim automobilen Antrieb gesorgt. Mit dem Mirai haben sie bereits ein Brennstoffzellen-Fahrzeug im Programm. Doch reine batterieelektrische Autos vermisst man bislang beim japanischen Hersteller. Doch in den nächsten Jahren sollen zehn Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen. Wie Toyotas Mobilitätsvision für die Zukunft aussieht, wird man im kommenden Jahr sehen. “Toyota nutzt die Olympischen Spiele im Heimatland für seine Vision einer mobilen Zukunft “, sagt Alain Uyttenhoven, Deutschland-Geschäftsführer von Toyota beim Mobilitätsgipfels der DUB-Akademie in Hamburg.

Dabei geht es nicht nur um neue Antriebe, sondern auch um mobile Dienstleistungen und autonomes Fahren. Im Olympischen Dorf werden erste Fahrzeuge ohne Fahrer unterwegs sein. Da die Unterkünfte auf der Insel Harumi in der Bucht von Tokio liegen, ist das ein perfekt abgegrenztes (Test-)Gebiet. Aber auch die Quartiere der Athleten nutzen umweltfreundliche Technologien. So sollen die Häuser mit Wasserstoff beheizt als auch beleuchtet werden.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige