THG-Quote bleibt für private Fahrzeughalter steuerfrei

Skoda Enyaq THG Quote

Private E-Auto-Halter können aufatmen. Ihre Einnahme durch den Verkauf der THG-Quote bleibt steuerfrei. In einem Schreiben des Landesamts für Steuern Rheinland-Pfalz heißt es: “Mangels `Anschaffung´ unterliegt die THG-Quote nicht der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Die Prämienzahlung im Privatvermögen unterliegt daher als nicht steuerbare Leistung nicht der Einkommensteuer.” Keine Sorge, das gilt nicht nur für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Der zitierte Text entspricht der “bundeseinheitlich abgestimmten Verwaltungsauffassung”. Somit gilt: Die volle Einnahme der THG-Prämie, auch über 255 Euro hinaus, muss nicht versteuert werden.

Allerdings gilt eine Einschränkung: Steuerfrei ist die Einnahme nur für privat genutzte E-Autos. Ist es ein Firmenfahrzeug und somit Teil des Betriebsvermögens, gilt die Prämie als Betriebseinnahme.

THG Quote preislich unter Druck

Viele Vermittler bieten bislang eine steuerfreie THG-Prämie unterhalb der Freigrenze von 255 Euro an. Die Differenz wird gespendet. Eine gute Sache, doch wer nun die volle Prämie von bis zu 375 Euro kassieren möchte, kann das tun. Allerdings ist die THG-Quote in den letzten Wochen preislich unter Druck geraten. Der Preis für die Treibhausgasminderung (THG) wird zwischen Quotenverkäufern und Mineralölunternehmen ausgehandelt. Ein Blick auf den Verlauf zeigt, dass der Preis derzeit unterhalb vieler Prämienzahlungen aus meiner Tabelle liegt. Das kann wirtschaftlich nicht lange gut gehen. Da werden einige Anbieter ihre Prämienzahlung anpassen müssen.

Quelle: THG Börse

Spenden oder auszahlen lassen?

Wie gehen nun die Anbieter mit der neuen steuerlichen Situation um? Dazu habe ich beim Anbieter Geld für eAuto nachgefragt. E-Auto-Halter haben hier die Wahl:

  1. Sie können weiterhin den Differenzbetrag im Sommer an die Aktion “Deutschland Hilft” als Nothilfe für die Ukraine spenden.
  2. Entscheidet man sich gegen die Spende, erhält man die Differenz zur vollen THG-Prämie ausgezahlt. Dazu muss der Halter eine Mail an [email protected] unter Angabe der E-Mail Adresse seines Accounts senden. Diese Mail sollte bis zum 15. Juni 2022 beim Anbieter vorliegen. Dann wird der Differenzbetrag ausgezahlt.
Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Opel überarbeitet den Corsa Electric
Polestar bringt eigene Candela E-Boot-Edition mit Hydrofoils
Automatisch einparken – Continental integriert Software von Imagry
E-Fuels: Porsche beteiligt sich an Anlage für synthetischen Kraftstoff

Unterstütze uns

Anzeige