Prämie der THG-Quote fällt 2023 geringer aus

Ladeanschluss Polestar THG-Quote

Die Ausschüttung der Prämien für die THG-Quote bei privaten E-Auto-Eigentümern sinkt für das Jahr 2023. Dabei hatte 2022 alles so gut begonnen: Bis zu 400 Euro gab es als Barprämie für das Fahren eines E-Autos. In diesem Jahr sinkt die Prämie auf durchschnittlich 295 Euro.

Das ist auf den ersten Blick erstaunlich, denn die Quote steigt stufenweise jedes Jahr an. Aktuell liegen wir bei acht Prozent. Das bedeutet: Mineralölkonzerne müssen den CO2-äquivalenten Ausstoß der verkauften Kraftstoffe um acht Prozent im Jahr 2023 senken. Somit wäre es logisch, wenn die Prämie für das saubere E-Auto steigen würde. In der Realität geschieht jedoch das Gegenteil.

Anstieg der THG-Quoten-Vorgabe bis 2030

Strommix fällt “dreckiger” aus

Der Grund liegt im Strommix und den hat das Umweltbundesamt (UBA) als “schmutziger” eingestuft. Rückblickend wurde in Deutschland mehr Strom aus fossilen Kraftstoffen wie Kohle und Gas erzeugt. Das erhöht den CO2-Ausstoß bei der Stromerzeugung.

Das UBA hat daher den Emissionsfaktor neu berechnet. Dieser vergleicht die CO2-Einsparung bei der Nutzung von Ladestrom in E-Autos mit den Emissionen aus Verbrenner-Fahrzeugen. Die Differenz ist kleiner geworden. Anstatt 862 Kilogramm für 2022 werden nur noch rund 700 Kilogramm Treibhausgas im Jahr 2023 mit einem E-Auto eingespart. Das hat Auswirkungen auf die Prämien der THG-Quote. Sie fallen im laufenden Jahr geringer aus.

So bald der Strommix in Deutschland wieder “grüner” ausfällt und der Umfang der THG-Quote (in Prozent) wieder steigt, steigen auch die Prämienzahlungen wieder. Die Auszahlungen laufen noch bis ins Jahr 2030.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

VW ID.4

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
VW ID.Buzz in der Langversion als Siebensitzer
Kia EV 9: Der sanfte Riese
E-Fuels sind weit weniger umweltfreundlich als batteriebetriebene E-Autos
Nio eröffnet Läden in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt sowie eine Wechselstation an der A8

Unterstütze uns

Anzeige