MG ZS EV: Das Überraschungspaket aus China

MG ZS EV

Natürlich nutzt der MG ZS EV nicht Windows 95 als Betriebssystem. Doch während meiner zweiwöchigen Testzeit erinnerte mich der chinesische SUV stark an meinen ersten Computer mit dem Betriebssystem: bunt, viele Funktionen und noch mehr Macken. Dabei überrascht mich MG, die inzwischen ein Tochterunternehmen von SAIC sind: Ich hatte erwartet, die größten Schwächen in der Verarbeitung zu entdecken. Aber weit gefehlt. Der Kompakt-SUV kann da punkten, bekommt sogar 5 Sterne im Euro-NCAP Crashtest. Aber bei Software und Komfortfunktionen patzt der Kompakt-SUV. Da ist noch viel Luft nach oben. Doch sollte man das in Relation zum Preis sehen: Der MG ZS EV startet bei 32.000 Euro, mit dem Umweltbonus landet man bei 23.000 Euro. Ein günstiger Einsteig in die Elektromobilität – und vielleicht beheben Updates ein paar der Schwächen.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

THG Quote

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
8.000 Ladepunkte im Deutschlandnetz an zehn Anbieter vergeben
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Tesla Model 3
Moovility zeigt, mit welcher Ladekarte man am günstigsten lädt

Unterstütze uns

Anzeige