Mercedes-Benz EQC: Das verkleidete E-Auto

YouTube player

Der batterie-elektrische Mercedes-Benz EQC ist eigentlich ein GLC. Mit dem SUV wollte Daimler seine EQ-Reihe 2019 erfolgreich starten. Doch gerade mal 623 EQC wurden bislang in Deutschland zugelassen. Ein Fehlstart in Sachen Elektromobilität für die Stuttgarter. Auf der einen Seite überrascht das, denn im Test hinterlässt der EQC 400 einen guten Eindruck. Ok, sehen wir mal vom zu hohen Energieverbrauch ab (27 kWh/100 km). Auf der anderen Seite spüren Interessenten wohl, dass Daimler mit dem EQC einen Verbrenner als E-Auto “verkleidet” hat. Da fehlen Liebe, Passion und Überzeugung für Elektromobilität. Hoffen wir, das der Mercedes-Benz EQA und EQV überzeugender ausfallen. Doch noch ein Lob für die Integration der Navigationsfunktion What3Words im Infotainmentsystem (MBUX).

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Opel überarbeitet den Corsa Electric
Polestar bringt eigene Candela E-Boot-Edition mit Hydrofoils
Automatisch einparken – Continental integriert Software von Imagry
The Icon: BMW und Tyde lassen vor Cannes ein E-Boot foilen

Unterstütze uns

Anzeige