Der batterie-elektrische Mercedes-Benz EQC ist eigentlich ein GLC. Mit dem SUV wollte Daimler seine EQ-Reihe 2019 erfolgreich starten. Doch gerade mal 623 EQC wurden bislang in Deutschland zugelassen. Ein Fehlstart in Sachen Elektromobilität für die Stuttgarter. Auf der einen Seite überrascht das, denn im Test hinterlässt der EQC 400 einen guten Eindruck. Ok, sehen wir mal vom zu hohen Energieverbrauch ab (27 kWh/100 km). Auf der anderen Seite spüren Interessenten wohl, dass Daimler mit dem EQC einen Verbrenner als E-Auto “verkleidet” hat. Da fehlen Liebe, Passion und Überzeugung für Elektromobilität. Hoffen wir, das der Mercedes-Benz EQA und EQV überzeugender ausfallen. Doch noch ein Lob für die Integration der Navigationsfunktion What3Words im Infotainmentsystem (MBUX).
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.