Hyundai Nexo

Vorwärts mit Wasser- und Sauerstoff
Preis ab: 79.000 €

Brennstoffzellen-Fahrzeuge sind auch Elektroautos. Beim Zusammentreffen von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff wird elektrische Energie freigesetzt. Als Abfallprodukt entsteht aus H2 und O Wasser, der aus dem Auspuff dampft bzw. tropft. Viele halten die Brennstoffzelle für die Zukunft der Elektromobilität. Doch leider gibt es aktuell nur zwei Serienfahrzeuge im deutschen Pkw-Markt. Beide stammen von asiatischen Herstellern. Einer davon ist Hyundai, der 2013 mit dem ix35 Fuel Cell das weltweit erste in Serie gefertigte Brennstoffzellenfahrzeug anbot. Der Hyundai Nexo ist der Nachfolger. Mit den 6,33 kg Wasserstoff in den drei Tanks kommt der SUV bis zu 666 km weit. Ein Tankvorgang dauert nur wenige Minuten. Mit 700 bar Druck wird der Wasserstoff in die Tanks gedrückt. Einziger Haken: Es gibt bislang wenige Wasserstofftankstellen.

Technische Daten

Video

YouTube player

Ladekurve

Verfügbare Optionen

Anmerkungen

*Energieeffizienz: Der Wert ermöglicht eine Vergleichbarkeit zwischen E-Autos. Er setzt den Energieverbrauch (WLTP) in Relation pro 100 gefahrenen Kilometern für jeweils 100 kg Fahrzeuggewicht. Natürlich spielen Rollwiderstand der Reifen sowie Luftwiderstand eine Rolle, die hier aber vernachlässigt werden.

Artikel

https://www.golem.de/news/hyundai-nexo-wasserdampf-im-rueckspiegel-2006-148563.html
Anzeige

Weitere E-Autos im Detail