Brennstoffzellen-Fahrzeuge sind auch Elektroautos. Beim Zusammentreffen von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff wird elektrische Energie freigesetzt. Als Abfallprodukt entsteht aus H2 und O Wasser, der aus dem Auspuff dampft bzw. tropft. Viele halten die Brennstoffzelle für die Zukunft der Elektromobilität. Doch leider gibt es aktuell nur zwei Serienfahrzeuge im deutschen Pkw-Markt. Beide stammen von asiatischen Herstellern. Einer davon ist Hyundai, der 2013 mit dem ix35 Fuel Cell das weltweit erste in Serie gefertigte Brennstoffzellenfahrzeug anbot. Der Hyundai Nexo ist der Nachfolger. Mit den 6,33 kg Wasserstoff in den drei Tanks kommt der SUV bis zu 666 km weit. Ein Tankvorgang dauert nur wenige Minuten. Mit 700 bar Druck wird der Wasserstoff in die Tanks gedrückt. Einziger Haken: Es gibt bislang wenige Wasserstofftankstellen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.