Hyundai Nexo: Wasserstoff hat keine Zukunft – Teil 1

Hyundai Nexo im Drehmoment Test

Leichter, mehr Reichweite, schneller betankt. Drei Vorteile und dennoch hat der Hyundai Nexo in Deutschland keine Zukunft. Die Energie für den Elektromotor wird während der Fahrt erzeugt, indem Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) in der Brennstoffzelle zusammenkommen. Damit zählt der SUV aus Südkorea zu den Elektroautos. Der Antrieb ist CO2-frei, lediglich Wasserdampf entweicht aus einem Auslass. Die Technologie ist gut und ausgereift, dennoch hat sie im Pkw-Bereich in Deutschland keine Chance. Deutsche Autohersteller bieten keine Modelle, es gibt wenige Tankstellen und kaum grünen Wasserstoff. Teil 1 präsentiert die technische Ausstattung des Hyundai Nexo, der eigentlich ein perfektes Familien-Auto ist.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Audi e-tron leasen

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

E-Fuels sind weit weniger umweltfreundlich als batteriebetriebene E-Autos
10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
E-Fuels: Porsche beteiligt sich an Anlage für synthetischen Kraftstoff
Verbrennerverbot ab 2035: EU-Parlament beschließt Aus für Benziner- und Diesel-Autos
Läuft ein Verbrennerverbot ins Leere? Diese Automarken bauen morgen nur noch E-Autos

Unterstütze uns

Anzeige