
Market Art Fair Stockholm und BMW Schweden präsentieren BMW Art Commission 2025 mit Künstler Gregor Hildebrandt. Ausstellung der BMW Art Cars von Calder, Lichtenstein, Warhol und Koons im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der BMW Art Car Collection.
Stockholm. Die diesjährige Market Art Fair,
Skandinaviens älteste und führende Kunstmesse, eröffnet am 15. Mai
(bis Sonntag, den 18. Mai) ihre 19. Ausgabe und präsentiert 51
Galerien aus aller Welt in der Liljevalchs Konsthall auf der Insel
Djurgården in Stockholm. Zum vierten Mal in Folge unterstützt BMW
Schweden die Messe als Partner und unterstreicht damit, ihr
gemeinsames Engagement für Kunst, Innovation und kulturellen Austausch.
Im Rahmen der diesjährigen Zusammenarbeit mit der Messe gestaltet der
international renommierte deutsche Künstler Gregor
Hildebrandt die Fahrzeuge der vollelektrischen Shuttle-Flotte
von BMW und bringt damit seine Kunst auf die Straßen von Stockhom.
Sieben BMW i5 Limousinen und i7 Modelle* im Design des Künstlers
werden während der Messe im Einsatz sein und VIP-Gäste zwischen den
Veranstaltungsorten transportieren. Eines der Fahrzeuge wird zudem
prominent vor der Messehalle ausgestellt, um die künstlerische Arbeit
der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Eine dynamische Partnerschaft
Die Zusammenarbeit von BMW mit der Market Art Fair begann im
Jahr 2022 und hat sich seitdem stetig in Umfang und Kreativität
weiterentwickelt. Während im ersten Jahr ein einzelnes Auto vor dem
Veranstaltungsort ausgestellt wurde, markierte 2023 den Beginn des
VIP-Shuttle-Services mit sechs BMW i7 Modellen, die mit Designs der
schwedisch-estnischen Künstlerin Siiri Jüris (Galleri Duerr) gestaltet
waren. Im Jahr 2024 wurden sieben Fahrzeuge – BMW i5 Limousinen und i7
Modelle – mit Arbeiten der schwedischen Künstlerin Katrin Westman (GSA
Gallery) umhüllt. Dieses Jahr setzt Gregor Hildebrandt die Tradition
fort und bringt seine Kunst mit einer Flotte von sieben Fahrzeugen auf
die Straßen von Stockholm.
Hildebrandts Arbeit „Letztes Jahr in Marienbad, 2022“ wurde
ursprünglich für eine Ausstellung in den Atelierele Malmaison in
Bukarest geschaffen und ist von dem gleichnamigen Film des Regisseurs
Alain Resnais aus dem Jahr 1961 inspiriert. Das Kunstwerk integriert
eine VHS-Aufnahme des ersten Drittels des Films und erforscht Themen
wie Erinnerung und Bewegung.
„Für mich ist dies eine großartige Gelegenheit, eine kinetische
Skulptur im öffentlichen Raum zu schaffen“, sagt
Hildebrandt. „Ich habe mir vorgestellt, wie die
fragmentierte Erzählung des Films durch Stockholm fährt, um
Vergangenheit und Gegenwart in einer mobilen Form zu vereinen.“
Hildebrandt, der auf der Market Art Fair 2025 von der Avlskarl
Gallery vertreten wird, ist bekannt für seine innovative Verwendung
von Materialien wie Kassettenbändern und Schallplatten, die er in
Gemälde, Skulpturen und Installationen verwandelt. Seine Arbeiten
widmen sich der vergänglichen Natur von Erinnerung und Bewegung.
50 Jahre BMW Art Cars
Die diesjährige Partnerschaft feiert auch ein Jubiläum des
kulturellen Engagements von BMW: das 50-jährige Bestehen der BMW Art
Car Collection. Seit 1975 haben 20 Künstler, darunter Alexander
Calder, Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Jeff Koons, BMW Fahrzeuge in
„rollende Skulpturen“ verwandelt. Zu diesem Anlass werden vier
ikonische BMW Art Cars erstmals während der Messe in Schweden ausgestellt:
Alexander Calder: BMW 3.0 CSL (1975)
Roy Lichtenstein: BMW 320 Gruppe 5 (1977)
Andy Warhol: BMW M1 Gruppe 4 (1979)
Jeff Koons: BMW M3 GT2 (2010)
Die Sammlung der inzwischen 20 BMW Art Cars bildet die Essenz des
globalen Kulturengagements mit über hundert Initiativen in den
Bereichen zeitgenössische Kunst, Musik und Film sowie Design.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums findet mit der BMW Art Car World
Tour ein Ausstellungsprogramm auf allen fünf Kontinenten mit
zahlreichen begleitenden Aktionen statt. Nach Art Basel in Hong Kong,
Shanghai Motorshow oder der Art Dubai folgen Stationen u.a. im BMW
Museum in Münnchen und auf der Contemporary Istanbul.
„Für BMW war die Kombination von Kunst und Mobilität schon immer eine
Leidenschaft“, so Johanna Kriisa, Managing Director
BMW Schweden. „Dieses vierte Jahr der Partnerschaft mit der Market Art
Fair vereint Kunstgeschichte, zeitgenössische Kreativität und die
Zukunft der Elektrifizierung. Mit den BMW Art Cars, Gregor
Hildebrandts mobilen Kunstwerken und unseren vollelektrischen Shuttles
bieten wir den Besuchern ein wirklich einzigartiges Erlebnis.“
Eine globale Bühne für nordische Kunst
Die diesjährige Market Art Fair ist eine besondere
Ausgabe. In der Vergangenheit konzentrierte sich die Messe auf
skandinavische Galerien. In diesem Jahr wird sie erstmals
international ausgerichtet und begrüßt Aussteller aus aller Welt. Ein
hochkarätiges Auswahlkomitee aus nordischen Museumsdirektoren und
Kuratoren sorgt dafür, dass die Messe ihrem Ruf für mutige
künstlerische Visionen und herausragende kuratorische Leistungen
gerecht wird.
Zum ersten Mal nimmt die Market Art Fair das gesamte
Liljevalchs-Gebäude ein, einschließlich des markanten modernistischen
Erweiterungsbaus von Gert Wingårdh aus dem Jahr 2021, Liljevalchs+.
Dieser ikonische Veranstaltungsort, eingebettet in den idyllischen
Inselpark von Djurgården, bietet den perfekten Rahmen für das
abwechslungsreiche Programm der Messe, das zu Entdeckung und Dialog einlädt.
Sara Berner Bengtsson, Direktorin und CEO der Market
Art Fair: „Seit 50 Jahren hat die Pionierarbeit von BMW an der
Schnittstelle von Kunst und Innovation Fahrzeuge in Leinwände
verwandelt, die künstlerische Visionen über Städte und Kulturen hinweg
tragen. Dieses Erbe stimmt mit der Mission der Market Art Fair
überein, Kreativität und Kooperationen zu fördern, die Disziplinen
überbrücken und frische Perspektiven eröffnen. Das langjährige
Engagement von BMW für Künstler spiegelt unseren Glauben an die
transformative Kraft der Kunst wider, und wir sind stolz darauf,
dieses Jubiläum mit Ihnen zu feiern. Wir können es kaum erwarten,
Gregor Hildebrandts beeindruckende Designs auf den Straßen von
Stockholm zu sehen – Kunst und Bewegung im echten BMW-Stil. Auf viele
weitere Jahre, in denen wir Kreativität vorantreiben.“
Das Kulturengagement der BMW Group mit exklusiven Updates und
tieferen Einblicken in die weltweiten kulturellen Initiativen können
auf Instagram unter @BMWGroupCulture
verfolgt werden.

Freiheit ohne Grenzen
Unterwegs im Taycan 4S Cross Turismo der Porsche Exclusive Manufaktur. Ein Auto, das den Begriff Freiheit in unterschiedlichsten Ausprägungen zelebriert.

25 Jahre Audi Forum Ingolstadt: Erlebniswelt feiert Jubiläum
Vom Museum über die Erlebnisabholung für Neuwagenkunden bis zu kulinarischen Highlights: Vor den Werktoren von Audi erstreckt sich das Audi Forum Ingolstadt auf einer Fläche von rund 77.000 Quadratmetern. Die
Der Gen-E-ralist: Neuer MGS5 EV startet in Deutschland
MGS5 EV Luxury (Batteriekapazität 64 kWh), Elektromotor 170 kW (231 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 16,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Nachhaltig und flexibel: die Produktion der Audi Q6 e-tron Baureihe in Ingolstadt
Die Audi Q6 e-tron Baureihe ist die erste vollelektrische Volumenbaureihe, die Audi im Stammwerk Ingolstadt seit

Einstieg in die Spitzenklasse: Audi e-tron GT quattro vereint emotionales Design, Performance und Komfort
Audi erweitert die Familie seiner Gran Turismo: Der Audi e-tron GT quattro macht den Zugang in

BMW Welt wird zur „World of Basketball“: 3×3-Turnier und Meet & Greet mit FC Bayern München Basketballern.
+++ Die BMW Welt stand am Samstag ganz im Zeichen des Basketballs +++
Mobilitätspartner BMW

Batteriezustandszertifikat für gebrauchte Polestar 2
Polestar führt ein Batteriezeugnis, ein so genanntes Batteriezustandszertifikat (BSOH) für gebrauchte Polestar 2 Fahrzeuge, ein. Im

Audi charging hub Shibakōen – zweiter Ladehub in Tokio
Audi hat am 24. April 2025 seinen zweiten charging Hub in Tokio, der größten Metropolregion der

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar (Das Fahrzeug wird noch nicht zum

Effiziente Sportlichkeit: die neuen A6 Plug-in-Hybrid-Modelle
Audi erweitert das Portfolio des neuen Audi A6 um zwei Plug-in-Hybridmodelle, die maximale Effizienz mit hohem

GWM Elektroprämie: 12.000 Euro für alle ORA 03 Modelle
GWM Elektroprämie geht weiter: 12.000 EUR Aktions-Rabatt für alle ORA 03 Modelle Auf die Plätze. Fertig.

Audi im ersten Quartal mit starkem Zuwachs bei ausgelieferten Elektrofahrzeugen
Die finanzielle Performance der AUDI AG im ersten Quartal 2025 spiegelt die weiterhin herausfordernde Gesamtlage wider. Dazu tragen unter anderem die eingetrübte Konjunktur, der verschärfte Wettbewerb sowie politische Unsicherheiten bei.

Markengruppe VW Core steigert Absatz und Umsatz
Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Quartal 2025 ihre Umsatzerlöse mit insgesamt rund 35,3 Milliarden Euro deutlich gesteigert. Der Fahrzeugabsatz profitierte von starken Zuwächsen bei den vollelektrischen

Ein Jahr nach Baubeginn: Das BMW Group Montagewerk für Hochvoltbatterien Irlbach-Straßkirchen
Der Bau des BMW Group Montagewerks für Hochvoltbatterien läuft nach Plan. Vor einem Jahr, im April 2024, erhielt das Unternehmen das Baurecht für den neuen Standort in Niederbayern. Zwölf Monate

NIO eröffnet 20. Power Swap Station in Deutschland
Mehr Kapazität spontan per App: Flexibles Batterie-Upgrade jetzt auch für NIO User in Deutschland verfügbar Intelligente Netzintegration und Power Journeys für komfortable Langstrecken-Reisen NIO Power Grid Services leisten einen aktiven

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlossen in die Zukunft investiert. Im Mittelpunkt standen dabei Investitionen in das Produktportfolio, in Software- und Batterieaktivitäten sowie die Anpassung der

Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros. Ab sofort ist die exklusive neue Topversion des vollelektrischen Kleinwagens zu Preisen ab 35.900 Euro bestellbar. Zunächst kamen am