Roadster kommt 2026 als Polestar 6

Neben Limousine und SUV erregte die chinesisch-schwedische Marke Polestar mit dem Konzept des Roadsters Polestar O₂ Aufmerksamkeit. Ich war als YouTuber sofort von der Drohne, die vom Heck aus während der Fahrt startet, begeistert (siehe Video ab Min. 8:39). Mit meiner Vermutung bei der Namensgebung lag ich vollkommen richtig: Der Sportwagen kommt als Polestar 6 […]
Das fragwürdige Abkassieren mit der eigenen Wallbox

Artikel Das fragwürdige Abkassieren mit der eigenen Wallbox Findige Vermittler bieten privaten Wallbox-Besitzern Zusatzeinnahmen für ihren Ladestrom. Wettbewerber sind empört. Seit Jahresbeginn können Besitzer von E-Autos ihre CO2-Einsparung in Form der THG-Quote zu Geld machen (g+). Der Gesetzgeber sieht den Handel mit CO2-Einsparungen auch für grünen…
Teslas angeblich illegale Ladesäulen – das Drama der eichrechtskonformen Schnelllader

“Tesla hat in Deutschland die größte Anzahl illegal betriebener Ladesäulen” titelt das Handelsblatts (€) etwas reißerisch, aber nicht falsch. Auch ich habe Tesla in die Überschrift gesetzt und nicht Ionity, EnBW und Allego, die es ebenfalls betrifft. Aber der Name Tesla zieht nun mal mehr Aufmerksamkeit. Worum geht es? Eichrechtskonformes Laden. Ich kann Eurer Gähnen […]
Fastned rüstet Schnellader auf bis zu 300 kW auf

Insgesamt acht seiner deutschen Standorte rüstet der niederländische Ladeanbieter Fastned komplett mit Hyperchargern aus. Sie bieten eine Ladeleistung bis zu 300 kW. Standen an den Ladepunkten zuvor Säulen mit einer Ladeleistung von 50 oder 175 kW, können E-Autofahrer nun an insgesamt 38 Ladepunkten auf eine Ladeleistung bis zu 300 kW setzen. Das gilt für: Limburg […]
THG-Quote auch für Ladestrom aus der heimischen Wallbox kassieren

Die Prämie für den Verkauf seiner THG-Quote ist für E-Auto-Besitzer eine nette Zusatzeinnahme. Die liegt aktuell bei rund 400 Euro. Jetzt könnten noch mal 200 Euro pro Jahr für den Ladestrom hinzukommen. Geld für eAuto zahlt 0,10 Euro pro geladener Kilowattstunde. Lädt man 2.000 kWh pro Jahr, sind das noch mal 200 Euro dazu. Wer […]
CATL baut zweite europäische Batteriefabrik in Ungarn

Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology Ltd.) baut nach der Fabrik in Arnstadt bei Erfurt in Thüringen seine zweite europäische Batteriefabrik in Debrecen in Ungarn. Das dafür gegründete Tochterunternehmen Menedzsment Korlátolt Felelősségű Társaság wird 7,34 Milliarden US-Dollar in den Bau investieren. CATL hat BMW als Nachbarn und Mercedes-Benz als Abnehmer Hier ist CATL in […]