1,7 Millionen Auslieferungen 2024: Audi setzt Modelloffensive fort

Audi lieferte im Jahr 2024 weltweit rund 1,7 Millionen Fahrzeuge aus – davon mehr als 164.000 vollelektrische Modelle. Gründe für diesen Rückgang von knapp 12 Prozent (8 Prozent bei vollelektrischen Modellen) im Vergleich zum Vorjahr waren unter anderem die herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, ein intensives Wettbewerbsumfeld sowie eine eingeschränkte Teileverfügbarkeit. Zudem wirkt sich das neue Produktportfolio erst sukzessive auf die weltweiten Verkaufszahlen aus.
weiterlesen
Audi Belegschaft spendet 720.000 Euro an soziale Organisationen

Bereits zum 48. Mal hat der Audi Betriebsrat die Belegschaft zur traditionellen Weihnachtsspende aufgerufen. Stolze 99,7 Prozent der Audianerinnen und Audianer folgten dem Aufruf und spendeten insgesamt 490.716 Euro für karitative und soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine in der Region. Auch das Unternehmen leistete wie jedes Jahr einen Beitrag zur Belegschaftsspende und rundete den Betrag auf 720.000 Euro auf. Zusammen mit den Spenden des Standorts Neckarsulm beläuft sich die Audi Weihnachtsspende 2024 auf insgesamt eine Million Euro.
weiterlesen
Doppel-Debüt in Shanghai – Audi ohne Ringe und Audi E concept

Audi stellt sich in China gut gerüstet für die Zukunft auf. Zusammen mit dem Showcar AUDI E concept präsentiert Audi dazu erstmals eine neue Marke: AUDI – ohne Vier-Ringe-Logo, dafür in Großbuchstaben geschrieben – signalisiert gleichzeitig die Verbindung und die Differenzierung zur Schwestermarke. Positioniert in und zugeschnitten auf China, repräsentieren Marke und Auto das Beste aus beiden Welten – die unverwechselbare Audi DNA verbindet sich mit Innovationen aus China. Das AUDI E concept zeigt eindrucksvoll, wie ein Automobil die Erwartungen der chinesischen Nutzerinnen und Nutzer übertreffen kann. Gernot Döllner, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG: „Mit der Premiere der Marke für elektrische und intelligente Modelle in China geht Audi neue Wege, um zusätzliche, technikaffine Kundengruppen zu erschließen.“
weiterlesen
Audi: Herausforderndes Marktumfeld prägt finanzielle Performance der ersten neun Monate

Die finanzielle Performance des Audi Konzerns in den ersten neun Monaten spiegelt die aktuell herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage wider. Dazu zählen unter anderem ein anspruchsvolles Marktumfeld sowie erwartete Restrukturierungsaufwendungen, beispielsweise infolge einer möglichen alternativen Nutzung oder einer möglichen Werkschließung des Standorts Brüssel. Die Umsatzerlöse lagen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 bei €46,3 Mrd., das Operative Ergebnis lag bei €2,1 Mrd. Der Netto-Cashflow belief sich auf €3,8 Mrd. Insgesamt lieferte die Markengruppe Progressive* von Januar bis September 1.251.381 Fahrzeuge aus, darunter 115.788 vollelektrische Modelle. Aktuell bringt Audi als Teil einer großen Produktoffensive elektrische Modelle und hocheffiziente Verbrenner in wichtigen Kernbaureihen auf den Markt. Mit der Audi Agenda erhöht das Unternehmen außerdem seine Wettbewerbsfähigkeit und verbessert seine Prozesse und Organisationsstrukturen.
weiterlesen
Wechsel bei Audi: Marco Schubert übernimmt Vertrieb und Marketing von Hildegard Wortmann

Marco Schubert kehrt nach drei Jahren zurück zu Audi und wird neuer Vorstand für Vertrieb und Marketing. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Audi Aufsichtsrat am 30. August 2024. Schubert folgt auf Hildegard Wortmann, die nach mehr als fünf Jahren den Audi Vorstand auf eigenen Wunsch und in bestem beiderseitigem Einvernehmen zum 31. August verlässt. Wortmann wird in diesem Zuge auch ihre Rolle in der Erweiterten Konzernleitung bei Volkswagen niederlegen.
weiterlesen
Audi Q8 e-tron Modellreihe mit noch sportlicherem Auftritt

Audi setzt die Q8 e-tron Modelle noch stärker in Szene: Das Paket Exterieur S line competition verhilft dem elektrischen Oberklassemodell zu noch mehr Dynamik und betont den sportlichen Charakter der Q8-Familie.