Toyota zeigt mit bZ Compact SUV zweites E-Auto

Toyota bZ Compact SUV

Mit reinen E-Autos hat sich der japanische Hersteller Toyota schwer getan. Der Pionier des Hybridantriebs (Prius) setzte lange Zeit mit dem Mirai auf die Brennstoffzellen und Wasserstoff. Mit dem Toyota bZ4X kam im Sommer 2022 das erste batterie-elektrische Auto auf den Markt.

Bei der Los Angeles Auto Show (18. bis 27. November 2022) präsentiert der japanische Hersteller den kompakten SUV bZ. Mit der Studie gibt Toyota einen Ausblick auf ein kompaktes Elektro-SUV und seine künftige Vision der Markenfamilie „bZ“ (Beyond Zero).

Toyota bZ Compact SUV

Futuristischer Innenraum

Das aerodynamische Elektroauto kombiniert minimalistisches Design mit futuristischen Elementen: Die weit in den Ecken platzierten Räder unterstreichen selbstbewusstes Auftreten und verleihen dem Fahrzeug eine Portion Dynamik – bereits im Stand scheint das bZ Compact SUV Concept in Bewegung zu sein. Weitere Erkennungszeichen sind die kurzen Überhänge sowie die reduzierte, aerodynamische Linienführung, die zum geringen Luftwiderstand beiträgt.

Im Innenraum reagiert ein persönlicher Assistent nicht nur auf Wünsche oder Befehle des Fahrers, sondern auch auf die der übrigen Passagiere – selbst im Fond. Audio- und visuelle Lichtsequenzen schlagen dabei eine Brücke zwischen Insassen und Fahrzeug. Besonders das Yoke-Lenkrad fällt bei dem Konzept ins Auge. Technische Werte zu Fahr- oder Batterieleistung liefert der Hersteller allerdings noch nicht.

Toyota bZ Compact SUV mit Yoke Lenkrad

Offen für alle emissionsfreien Antriebe

Mit „Beyond Zero“ ebnet Toyota seinen Weg in die Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. Das Unternehmen verfolgt einen Multitechnologie-Ansatz: Neben einer Elektrifizierung der Modellpalette, die Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge umfasst, widmet sich Toyota auch alternativen Kraftstoffen.

Toyota bZ Compact SUV
Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

THG Quote

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

Moia in Hamburg: Blick hinter die Kulissen
Besuch der Tesla-Fabrik in Grünheide gewinnen
Nio eröffnet Läden in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt sowie eine Wechselstation an der A8
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Die Top 20 E-Autos in Deutschland im Jahr 2022

Unterstütze uns

Anzeige