Porsche Taycan Turbo S im Test: Eine Ingenieurs-Meisterleistung

Der Taycan ist für Porsche ein unglaublicher Erfolg. Das belegen die Zulassungszahlen ein Jahr nach dem Marktstart. Dabei startet der elektrische #Sportwagen jenseits der 100.000 Euro-Marke. Die optische Mischung aus 911er und Cayenne ist eine Meisterleistung der Ingenieure. Das 800 Volt-System ermöglicht unzählige Sprints mit Launch Control, perfekte Rundenzeiten und extrem kurze Ladestopps an Ionity-Ladesäulen. Davon konnte ich mich auf meiner Tour durch die Lüneburger Heide überzeugen. Doch Höhepunkt war für mich das Driften. PSM deaktiveren und dann sanft mit dem Taycan durch die Kurven driften – alles möglich mit dem lebhaften Pferd aus Zuffenhausen.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
Plug & Charge bei BMW mit bis zu fünf Ladeverträgen nutzbar
Der Polestar 2 ist ab 50.000 km umweltfreundlicher als ein Verbrenner
Audi Q6 e-tron im Test und günstiger Einstiegs-e-tron angekündigt
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme

Unterstütze uns

Anzeige