München. Die BMW Group bietet Fahrern erweiterte
Möglichkeiten zur individuellen Auswertung ihrer Fahrstatistiken in
der My BMW und MINI App: Mit dem neuesten Update können Fahrer
erstmals ihren individuellen CO2-Fußabdruck sehen.
„Unsere Nutzungsuntersuchungen zeigen: Die Informationen in My Trips
sind eine der beliebtesten Funktionen in der App“, sagt Dirk
Wiedmann, Senior Vice President Vertriebssteuerung und -strategie,
Digitalisierung. „Mit der Berechnung des individuellen CO2-Fußabdrucks
bauen wir die erfolgreiche Funktion aus. Wir machen unseren Kunden
Nachhaltigkeitsinformationen auf einem beliebten, vielfach genutzten
Weg zugänglich – einfach und unkompliziert.“
Emissionen aus Fahrzeugproduktion und -nutzung: Zwei Werte für
den individuellen Fußabdruck.
Der individuelle CO2-Fußabdruck ist technologieoffen konzipiert
und sowohl für Verbrennungsantriebe als auch für vollelektrische
Fahrzeuge und Plug-in-Hybride verfügbar. Zum Start wird das Angebot in
mehreren europäischen Ländern für ausgewählte Modelle ausgerollt*. Die
Berechnung basiert auf zwei zentralen Werten.
-
Emissionen der Fahrzeugnutzung: My Trips wertet die
gefahrenen Strecken aus und berechnet anhand der dabei verbrauchten
Energie die CO2-Emissionen. Hierzu werden mit Daten der
Internationalen Energie-Agentur (IEA) CO2-Äquivalente berechnet. Bei
Fahrzeugen mit Verbrennungsantrieb berechnet die App aus dem
verbrauchten Kraftstoff die angefallene Menge CO2. Bei
batterieelektrischen Fahrzeugen zeigt sie an, welche Emissionen mit
dem durchschnittlichen nationalen Strommix verursacht wurden.
Zusätzlich informiert sie Fahrer darüber, welche Emissionen im
Vergleich dazu bei der Nutzung von Grünstrom anfallen. -
Emissionen der Fahrzeugproduktion: Diese fallen
während der Herstellung an – erfasst werden die Emissionen der
Rohstoffverarbeitung, Materialbeschaffung, Transportlogistik und
Produktion eines Modells. Die BMW Group ermittelt diese Emissionen
bereits für eine Vielzahl von Modellen in Form der sogenannten
Vehicle Footprint Reports. Diese werden nach anerkannten Standards
für die Erstellung von Ökobilanzen erarbeitet und vom TÜV Rheinland
zertifiziert. Sie stehen auch auf der Website der BMW Group zum Download bereit.
Bereit für die Elektromobilität: My BMW App hilft beim Umstieg.
Weiterhin in der My BMW App verfügbar ist auch die im Sommer
vergangenen Jahres vorgestellte „Elektrofahrzeug-Analyse“. Sie bietet
Kunden, deren BMW von einem Verbrenner angetrieben wird, die
Möglichkeit zu simulieren, wie gut ein vollelektrisch angetriebener
BMW mit ihrem persönlichen Fahrprofil harmoniert. Dazu wählt der Kunde
in der App ein elektrisches BMW Modell als Alternative aus. Ab einer
Fahrleistung mit dem Verbrenner-Modell von mehr als 200 Fahrten und
2.000 Kilometern zeigt die Analyse die Fahrten, die auch mit einer
einzigen Ladung des gewählten Elektrofahrzeugs hätten absolviert
werden können, sowie Lademöglichkeiten in der Nähe häufig angefahrener
Ziele. Mehr als 100.000 User haben die Analyse bis Mai 2025 bereits genutzt.
Weltweit nutzen mehr als 14 Mio. Kunden die My BMW und MINI App. Die
My Trips Funktion ist in mehr als 90 Ländern verfügbar und wird von
1,9 Millionen Nutzern aktiv genutzt.
* Die neue Funktion steht zunächst für Modelle zur Verfügung,
für die ein TÜV-zertifizierter Carbon Footprint berechnet wurde. Das
Angebot startet in Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich,
Luxemburg und der Schweiz. Verfügbare Modelle sind der BMW 1er
(Schlüsselnummer 81GE), BMW 2er (31GH), BMW X2 (71GM, 21GM), BMW X3
(11GR, 31GP, 65GP), BMW 5er (31FK, 11JF, 71FJ), BMW 5er Touring (11HH,
11GW, 21GV), BMW M5 (81FK) und BMW iX (41CF) sowie MINI Cooper (11GC),
MINI Cooper C (11GD), MINI Aceman (31GC) und MINI Countryman (41GA, 11GA).
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wieland Brúch
Produktkommunikation
BMW
Elektromobilität und Nachhaltigkeit
Telefon:
+49-176-601-72652
E-Mail: Wieland.Bruch@bmw.de
Martin Tholund
Pressesprecher BMW Digital Car, Electronics und
Software, Technology Partnerships, Digital Products und
Services
Telefon: +49-151-601-77126
E-Mail: Martin.Tholund@bmwgroup.com
Internet: www.press.bmwgroup.com
E-Mail: presse@bmw.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI,
Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller
von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von
Premium-Finanzdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk
umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt
über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2024 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von
2,45 Mio. Automobilen und über 210.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor
Steuern im Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 11,0 Mrd. €, der Umsatz
auf 142,4 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte das Unternehmen
weltweit 159.104Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie
der BMW Group, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende
der Nutzungsphase aller Produkte.
LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bmw-group/
YouTube: https://www.youtube.com/bmwgroup
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
Facebook: https://www.facebook.com/bmwgroup
Erscheinen bei: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0451280DE?language=de