Mini Cabrio: Nur anschauen, nicht anfassen

Mini Cabrio

Mini macht uns Lust auf den Sommer und Cabrio fahren. Die elektrische Mini Cooper SE mit Faltdach sieht super aus und ist sicherlich das Sehnsuchtsauto für Viele. Fahren dürfen aber nur wenige bzw. nur einer. Das Modell in dem Video aus Portugal (siehe unten) ist ein Einzelstück.

Der offene Viersitzer wird bei der Community-Veranstaltung „Mini Takes the States“ in den USA erstmals gezeigt. Die gewundenen Straßen zwischen Burlington in Vermont und Greenville-Spartanburg in South Carolina sind perfekt, um der Mini Community einen ersten Eindruck des typischen Go-Kart-Feelings zu geben.

Kofferraumvolumen bleibt unverändert

Das Einzelstück baut auf der Karosserie des MINI Cooper S Cabrio auf. Mit ihm teilt sich das elektrifizierte MINI Cabrio auch die Maße von 3.863 mm Länge bei einem Radstand von 2.495 mm, einer Breite von 1.727 mm und 1.415 mm Höhe. Das Ladevolumen im Kofferraum bleibt mit 160 l ebenfalls unverändert. Die Antriebstechnologie stammt aus den Kompetenzzentren für Elektromobilität der BMW Group in Dingolfing und Landshut. Das Cabrio verwendet die gleichen Antriebskomponenten wie der dreitürige Mini Cooper SE.

Mini Cabrio: In 18 Sekunden offen

Der 135 kW starke Elektromotor überträgt das agile Fahrverhalten mit dem typischen Go-Kart-Feeling in die Welt der Elektromobilität und ermöglicht eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 7,7 Sekunden. Mit einer Reichweite von 230 Kilometern (WLTP) sind Open-Air-Ausflüge im urbanen Umfeld möglich. Das vollelektrisch angetriebene und dadurch geräuscharme Textilverdeck lässt sich innerhalb von 18 Sekunden öffnen und schließen. Per Knopfdruck kann die Verdeckbetätigung bei Fahrten bis 30 km/h aktiviert werden und ermöglicht drei Einstellungen: offen, geschlossen oder als Schiebedach.

Mit dem Unikat macht Mini Lust auf Elektromobilität. Mit einem Zuwachs von plus 132 Prozent war das Modell Pulsgeber für die Marke im Jahr 2021. In Deutschland als größtem Markt für den Mini Cooper SE ist bereits fast jeder dritte Mini elektrifiziert. Ab 2030 wird jeder Mini ein E-Auto sein. Bleibt nur zu hoffen, dass bis dahin auch ein Cabrio im Programm ist.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
8.000 Ladepunkte im Deutschlandnetz an zehn Anbieter vergeben
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Moovility zeigt, mit welcher Ladekarte man am günstigsten lädt
Ladekarten für E-Autos: Ladetarife im Vergleich

Unterstütze uns

Anzeige