CATL hält knapp 35 Prozent Marktanteil bei Batterien im ersten Halbjahr

Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology Co Ltd) baut seine Dominanz im ersten Halbjahr 2022 weiter aus. Mit einem Marktanteil von knapp 35 Prozent liegt das Unternehmen deutlich vor LG mit 14,4 Prozent. LG hatte im gleichen Vorjahreszeitraum noch einen Marktanteil von 23,8 Prozent. Ein starker Rückgang, während CATL ein Plus von 6,2 Prozent verbucht.

Laut den Daten des koreanischen Markforschers SNE Research wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 203,4 GWh an Speicherkapazität ausgeliefert. CATL lieferte 70,9 GWh an seine Kunden. Teslas langjähriger Batterie-Partner Panasonic landet in dem Ranking auf Platz vier mit 9,6 Prozent Marktanteil (Vorjahr: 15 Prozent).

In China zählt CATL zu den Tesla-Lieferanten. Das Unternehmen steuert Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) für die Model 3 und Y-Produktion in Shanghai bei. Ford kauft ebenfalls bei CATL Energiepakte für den Ford Mustang Mach E sowie den elektrischen Pick-up Truck F-150 Lightning. Kia bezieht für die neue Version des Kia Niro EV ebenfalls Zellen von CATL.

Frank Schultz

Frank Schultz

ist passionierter E-Auto-Fahrer. Für ihn zählen leises und vor allem entspanntes Fahren zu den größten Vorteilen. Die Ladepausen verbringt er mit einem Blick auf die neuesten Meldungen zur Elektromobilität und postet sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

10 Argumente gegen Elektroautos
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
8.000 Ladepunkte im Deutschlandnetz an zehn Anbieter vergeben
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Moovility zeigt, mit welcher Ladekarte man am günstigsten lädt
Ladekarten für E-Autos: Ladetarife im Vergleich

Unterstütze uns

Anzeige