Volkswagen: Elektro-Modelle testen und mit etwas Glück die Fußball-Nationalmannschaft begleiten

Volkswagen startet mit einer großen Probefahrtaktion ins Jahr 2025: Wer bis zum 2. März einen vollelektrischen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.7 bei einem teilnehmenden Volkswagen Händler testet, kann mit etwas Glück eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer gewinnen. Unter allen Probefahrt-Teilnehmern verlost Volkswagen eine Reise für zwei Personen. Beworben wird die Aktion durch eine Kampagne, die gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) entstanden ist: Die Nationalspieler sowie Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler rufen in dem TV- und Onlinespot zu Testfahrten mit den ID. Modellen auf.
Mehr erfahren
Bedienkonzept der Neuen Klasse feiert Weltpremiere auf der CES 2025

München/Las Vegas. Die BMW Group präsentiert das
zukünftige Fahr- und Nutzererlebnis auf der Consumer Electronics Show
(CES) 2025 in Las Vegas. Erstmals erlebbar zeigt BMW die seriennahe
Ausführung des neuen BMW iDrive mit seinem Herzstück, dem BMW
Panoramic Vision. Die Software-Basis bildet das neue BMW Operating
System X, die Intelligenz hinter dem neuen Anzeige- und Bediensystem.
Einzug hält dieses holistische System mit einem modernen stilprägenden
Design, in alle neuen BMW Modelle ab Ende 2025.
„High-Tech trifft auf hoch-intuitive Bedienung – ins neue BMW
Panoramic iDrive fließt ein Vierteljahrhundert Pionierrolle und
Technologieführerschaft beim Bedienkonzept ein“, sagt Frank
Weber, Mitglied des Vorstands der BMW AG, verantwortlich für
Entwicklung. „Grundlage ist das neue BMW Operating System X.
Damit machen wir eines der weltweit besten und umfassendsten
Infotainment-Systeme noch leistungsfähiger und definieren erneut den
Industriestandard in der multimodalen Interaktion. Ab dem ersten
Serienmodell der Neuen Klasse Ende dieses Jahres wird das neue BMW
Panoramic iDrive integraler Bestandteil aller künftigen BMW-Modelle sein.“
Vier Elemente, ein Ziel: Perfekte Fahrerorientierung im Stil
von BMW.Für das neue iDrive verschmelzen vier
zentrale Elemente zu einem einzigartigen Anzeige- und Bediensystem.
Das BMW Panoramic Vision, ein von BMW neu
entwickeltes Head-Up Display-Konzept zur Projektion von Inhalten,
spiegelt sichtbare Informationen von A-Säule zu A-Säule auf einen
Schwarzdruck im unteren Bereich der Windschutzscheibe. Diese
Informationen sind für alle Insassen sichtbar.Die wichtigsten
Fahrinformationen werden direkt in der Sichtachse des Fahrers auf
der linken Seite des BMW Panoramic Vision, oberhalb des Lenkrades
projiziert. Die Inhalte in der Mitte und im rechten Bereich des BMW
Panoramic Vision kann der Fahrer über das Zentral Display
personalisieren. Die spezifische Integration des BMW Panoramic
Vision erzeugt ein räumlich wirkendes Bild bei Fahrer und Insassen.
Im unmittelbaren Sichtbereich des Fahrers liefert das neue
optionale BMW 3D Head-Up Display oberhalb des
BMW Panoramic Vision, erstmals integrierte Anzeigen für Navigation
und automatisiertes Fahren. Die Darstellung der Inhalte im BMW
Panoramic Vision und BMW 3D Head-Up Display sind perfekt aufeinander
abgestimmt.Die Innovationsstärke beider Head-Up Display
Technologien wird unterstrichen durch mehrere Patentanmeldungen der
BMW Group, die aus der Entwicklung dieser Projektionstechnologien
hervorgegangen sind.
Auf dem Zentral Display mit Matrix Backlight
Technologie, sorgt die bekannte und weiterentwickelte Menüstruktur
mit QuickSelect, für eine optimale Bedienung der Funktionen und
Inhalte per Touch. Die Bedienung ist sehr leicht und komfortabel, da
das Zentral Display im Free-Cut Design nah und ergonomisch ideal am
Lenkrad positioniert ist. Die ausgewählten Inhalte (Widgets) für das
BMW Panoramic Vision können über das Zentral Display mittels
Wischbewegung auf das BMW Panoramic Vision übertragen werden.
Möglich sind bis zu sechs Widgets, deren Anordnung im BMW Panoramic
Vision personalisierbar sind.
Das neue Multifunktionslenkrad setzt auf das BMW
Konzept Shy-Tech, bei dem Funktionen bei Verfügbarkeit durch
Illumination der Tasten hervorgehoben werden. Es dient dabei als
primäres physisches Bedienelement, dessen Tasten ein aktives
haptisches Feedback geben. Eine fein abgestimmte, reliefartige
Oberfläche der Tasten sorgt für optimale Orientierung und ermöglicht
die Bedienung mit der Hand, ohne den Blick von der Straße abwenden
zu müssen. Die Anordnung der Tasten folgt dem bekannten
Prinzip, nach dem die Funktionen der Fahrassistenz auf der linken
Seite des Lenkrades zu finden sind, die der Steuerung von Inhalten
auf der rechten Seite.
Mit der Kombination dieser vier Elemente wird der markentypische
Ansatz „Hands on the Wheel, Eyes on the Road“ neu interpretiert. BMW
setzt mit diesem Konzept den Maßstab für Fahrerorientierung und
präsentiert eine einzigartige Form der intuitiven, komfortablen und
ergonomisch optimierten Bedienung. Mit dem BMW Panoramic iDrive
bekommt der Fahrer immer die richtige Information, am richtigen Ort
zur richtigen Zeit. Das System führt das Konzept der optimalen
Kombination aus analogen und digitalen Bedienelementen mit Schaltern;
Knöpfen; per Touch oder Sprache fort. Es gibt haptische Schalter für
Scheibenwischer; Blinker; Seitenspiegel; Lautstärkenregelung;
Gangwahlschalter oder Fensterenteiser. Andere Funktionen sind
optimiert für den Gebrauch per Touch und Sprache bzw. per
Multifunktionslenkrad, wie Telefonie; Mediensteuerung; Navigation;
assistiertes Fahren; Personalisierung von Anzeigen; Auswahl der
MyModes und vieles mehr.
Neben den datengetriebenen Erfahrungen über die Nutzung von BMW
Bediensystemen in der Flotte von mittlerweile mehr als 22 Millionen
vernetzten BMW Fahrzeugen weltweit wurden in der Entwicklungsphase des
neuen BMW Panoramic iDrive zahlreiche Studien in den Usability Labs
der BMW Group durchgeführt, an den rund 3000 Kunden beteiligt waren.
Jede Entscheidung für die verschiedenen Aspekte der Bedienlogik ist
somit datenbasiert und strukturiert hergeleitet. Dabei wurden auch die
erweiterten Möglichkeiten zur Personalisierung des Nutzererlebnisses
auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.
BMW Operating System X: Intelligent, vielseitig,
zukunftsfähig.Das neue BMW Operating System X ist eine
Weiterentwicklung des jüngsten, in zahlreichen BMW Modellen
eingesetzten Betriebssystems und ist eine hundertprozentige BMW
Eigenentwicklung. Es basiert wie das BMW Operating System 9 auf einem
Android Open Source Project (AOSP) Software-Stack. Im Vergleich zum
Vorgängersystem verfügt es über eine nochmals höhere Update- und
Upgrade-Fähigkeit und wird dadurch gleichermaßen zukunftsfähig und
rückwärtskompatibel. Es ist auf weitere Funktionen vorbereitet und
hält die mit dem neuen BMW Panoramic iDrive ausgestatteten Fahrzeuge
über lange Zeit auf dem neuesten Stand der Technik. “Das
Gesamtkonzept des neuen BMW Panoramic iDrive mit Operating System X
wird durch einen großen Technologiesprung ermöglicht.“, sagt
Stephan Durach Senior Vice President Connected Company BMW
Group. „Es bietet intuitive Bedienung, emotionsstarke
Fahrerlebnisse und individuelle Personalisierung. Das neue BMW
Panoramic iDrive mit Operating System X zeigt das Potential eines
Software Defined Vehicles.“
Mit der erweiterten Intelligenz des BMW Operating System X wird es
möglich, die Elemente BMW Panoramic Vision, das optionale BMW 3D
Head-Up Display, Zentral Display und Multifunktionslenkrad so
aufeinander abzustimmen, dass physische und digitale Erlebnisse
miteinander verschmelzen. So erscheint bei einem eingehenden Anruf
zunächst eine entsprechende Grafikdarstellung auf dem BMW Panoramic
Vision. Gleichzeitig leuchtet ein zuvor unsichtbares Symbol auf der
entsprechenden Lenkradtaste grün auf und zeigt so die Möglichkeit an,
den Anruf per Knopfdruck anzunehmen oder ihn mit einer Wischbewegung
auf der rechten Seite des Lenkrades abzulehnen. Bei Eingabe
eines Navigationszieles per Touch-Funktion oder mittels Sprachbefehl
werden Hinweise zur Routenführung auf dem BMW 3D Head-Up Display und
weitere Informationen über Straßen und Kreuzungen auf dem BMW
Panoramic Vision angezeigt, während die gesamte Kartenübersicht zur
Orientierung auf Wunsch zu jeder Zeit auf dem Zentral Display zu sehen
ist. Die Personalisierung von Inhalten erreicht mit dem BMW
Operating System X ein neues Level. Die Anzeigen im BMW Panoramic
Vision können individualisiert werden. Zudem gibt es erstmals die
Möglichkeit, im My Mode „Personal“ Fahreigenschaften wie Ansprech- und
Lenkverhalten individuell festzulegen. Zusätzlich können
persönliche Bilder als Hintergrund für das Zentral Display hochgeladen
und die Farbauswahl des Ambient Lights sowie des gesamten
Anzeigenverbunds nach den eigenen Vorlieben angepasst werden, um ein
noch persönlicheres Fahrerlebnis zu schaffen.
Der BMW Intelligent Personal Assistant reagiert wie gewohnt auf die
Ansprache „Hey BMW“ oder steht mittels Knopfdrucks auf dem
Multifunktionslenkrad bereit. Die Fähigkeiten des BMW Intelligent
Personal Assistant wird kontinuierlich verbessert und in der Neuen
Klasse durch die Integration von Large Language Models (LLM) auf ein
neues Niveau gehoben. Zunächst fokussiert der Einsatz der Technologie
auf den Navigationsbereich. Hier kann der Kunde in natürlicher Sprache
umfangreichere Befehle äußern. Zum Beispiel: „Fahre mich zu einer
Ladestation, in deren Nähe ich Lebensmittel einkaufen kann.“ Am Stand
des Technologiepartners Amazon können Besucher der CES anhand einer
Beta-Version in einem BMW X3 einen ersten Eindruck dieser Fähigkeiten
des BMW Intelligent Personal Assistant gewinnen.
Wie in den aktuellen Infotainmentsystemen von BMW kann der BMW
Intelligent Personal Assistant – sofern der Fahrer es wünscht – auf
Basis des Nutzungsverhaltens proaktiv Vorschläge machen. Diese
Intelligenz wird mit dem BMW Operating System X nochmal erweitert. Der
BMW Intelligent Personal Assistant weist zum Beispiel in geeigneten
Situationen auf Fahrerassistenzsysteme hin, wenn der Fahrer diese
selten einsetzt. Als eine Art Erinnerung schlägt das System vor, auf
geeigneten Strecken den Sport Mode zu aktivieren, wenn der Fahrer
zuvor bereits selbstständig den Sport Mode aktiviert hat. Wird
mehrfach nicht auf die Proaktivität reagiert, lernt das System daraus
und hält sich in Zukunft mit Vorschlägen zurück.
Das BMW Operating System X setzt die Möglichkeit der Integration von
Drittanbieter-Apps aus der vorangegangenen Infotainment-Generation
fort. Insgesamt hält der BMW ConnectedDrive Store schon heute für das
BMW Operating System 9 weltweit mehr als 60 Apps bereit. Künftig
wächst das Angebot weiter, zum Beispiel mit Produktivitäts-Apps wie
dem Video-Conferencing Dienst ZOOM.
Design und Technologie für ein einzigartiges Nutzer- und
Fahrerlebnis.Das neue BMW Panoramic iDrive ist
skalierbar und wird ab Ende 2025 in allen neuen BMWModellen –
unabhängig vom Fahrzeugsegment oder Antriebstechnologie –
integriert.Dabei steht das Fahrerlebnis im Mittelpunkt. Der
Fahrer soll sich wohlfühlen und die volle Kontrolle haben. Dieses
Prinzip spiegelt sich im Design des neuen BMW Panoramic iDrive wider.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Details: Das User Interface wurde so
intuitiv und adaptiv wie möglich gestaltet, um eine nahtlose
Interaktion zu gewährleisten. Dabei entsteht ein ganzheitliches
Erlebnis, das durch eine harmonische Kombination aus Sound, Licht und
innovativem Design verstärkt wird. So wird jede Fahrt zu einem
besonderen Moment der Verbindung zwischen Mensch und Fahrzeug.
„Technologie und Kundenpräferenzen ändern sich aktuell so schnell wie
nie zuvor. Die Gestaltung von digitalen Erlebnissen und Sound spielt
eine immer wichtigere Rolle,“ sagt Adrian van Hooydonk, Leiter
BMW Group Design. „Das neue BMW Panoramic iDrive macht
unsere Fahrzeuge nicht nur intelligenter und einfacher zu bedienen, es
ermöglicht auch eine viel stärkere Personalisierung, die jeden neuen
BMW zu deinem ganz eigenen macht.“
Zum ganzheitlichen Erlebnis des BMW Panoramic iDrive trägt auch
das neue Sounderlebnis „HypersonX“ in den Modellen der Neuen Klasse
bei.Entwickelt vom BMW Group Sound Design Studio umfasst es 43
Klangzeichen sowie besondere Fahrsounds für den Personal und den Sport
Mode. Das mehrdimensionale Klangspektrum passt die Sounds präzise an
die Fahrsituation an und sorgt damit für eine emotionale Interaktion
zwischen Fahrer und seinem BMW.
Eine Weihnachtsreise im Taycan Turbo S

Der Pacific Coast Highway. Die Route Napoleon. Und die Straße von Nasareth nach Bethlehem … Wo immer es großartige Fahrstrecken gibt, finden sich auch Porsche-Sportwagen. Zu Weihnachten lockt eine spezielle Ausfahrt.
Audi Belegschaft spendet 720.000 Euro an soziale Organisationen

Bereits zum 48. Mal hat der Audi Betriebsrat die Belegschaft zur traditionellen Weihnachtsspende aufgerufen. Stolze 99,7 Prozent der Audianerinnen und Audianer folgten dem Aufruf und spendeten insgesamt 490.716 Euro für karitative und soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine in der Region. Auch das Unternehmen leistete wie jedes Jahr einen Beitrag zur Belegschaftsspende und rundete den Betrag auf 720.000 Euro auf. Zusammen mit den Spenden des Standorts Neckarsulm beläuft sich die Audi Weihnachtsspende 2024 auf insgesamt eine Million Euro.
weiterlesen
Volvo TalkX: Neue 90er SUV-Modelle live erleben

Doppelpremiere zum Jahresauftakt: Im Rahmen des interaktiven „Volvo TalkX“ können Kunden und Interessenten den vollelektrischen Volvo EX90 und den umfassend überarbeiteten Volvo XC90 in exklusiver Umgebung live erleben. Neben mehreren Fahrzeugen, die vor Ort ausgestellt werden und für Besucher zugänglich sind, gewährt die Kombination aus Live-Talk und digitalen Elementen exklusive Einblicke in die beiden Modellreihen. Los geht es am 13. Januar 2025 auf dem Areal Böhler in Meerbusch bei Düsseldorf, weitere Stationen sind München, Berlin und Hamburg.
Renault 5 Turbo 3E: Die Wiedergeburt einer Legende

Ein Blick hinter die Kulissen der Transformation: Die neue Doku-Serie „Anatomy of a Comeback“ (ab dem 13. Dezember auf Prime Video) zeichnet nach, wie die Renault Group sich in den vergangenen Jahren neu erfunden hat. Und wer genau hinschaut, entdeckt auch noch ein „Easter Egg“ mit dem Zeug zur neuen Markenikone.