Bandai Namco, AirConsole und Volkswagen bringen PAC-MAN ins Fahrzeug

Volkswagen baut das Gaming Angebot in ausgewählten Modellen weiter aus. Ab sofort steht die PAC-MAN Championship Edition in der optionalen In-Car App AirConsole zum Spielen auf dem Infotainmentdisplay im geparkten Fahrzeug zur Verfügung. Als Controller dient das Smartphone. Optional verbindet Volkswagen dabei als erster Automobilhersteller das neue Spiel dynamisch mit der Ambientebeleuchtung und in kompatiblen ID.-Modellen zusätzlich mit dem ID. Light. Konkret reagiert die Innenraumbeleuchtung auf die Spielinhalte und Eingaben der Spieler. Das Resultat ist ein noch immersiveres Spielerlebnis.
Mehr erfahren
Verbrauchsangaben:
Volkswagen AG (Volkswagen) ermöglicht mit dieser In-Car App den Zugang zu AirConsole. Volkswagen ist nicht für die Bereitstellung der AirConsole Inhalte verantwortlich. Die N-Dream AG stellt die Spiele in eigener Verantwortung bereit. Die Nutzung von AirConsole Spielen richtet sich nach den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung der N-Dream AG. Informationen zur Datenverarbeitung zum Zwecke der Weitergabe von Daten an die N-Dream AG finden Sie in der VW Connect Datenschutzerklärung.
China-Strategie: VW zeigt auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge

Die „In China, für China“-Strategie der Marke Volkswagen wird sichtbar: Bei der diesjährigen Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai), einer der wichtigsten Automessen der Welt, präsentieren die drei chinesischen VW Joint Ventures ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge. Im Rampenlicht stehen ein elektrisches Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen, ein Elektro-SUV im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC VOLKSWAGEN sowie ein vollelektrisches SUV von Volkswagen Anhui. Alle drei Studien verkörpern die neue China-DNA von Volkswagen – sowohl bei Technologie und Design als auch in Sachen Entwicklungszeit, die um mehr als 30 Prozent reduziert wurde.
Mehr erfahren
Volkswagen bietet Sonderleasing für ID.3-Modelle

Volkswagen und Volkswagen Financial Services starten neue Sonderleasingaktion „Drive electric – drive ID.3“. Ab sofort können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die vollelektrischen ID.3-Modelle Pro und Pro S zu besonders niedrigen monatlichen Raten fahren. Das Angebot gilt auch für die GOAL Sondermodelle. Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Januar und endet am 10. Februar 2025.
Mehr erfahren
Verbrauchsangaben:
ID.3 Pro – Energieverbrauch kombiniert: 16,7-15,3 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km;CO₂-Klasse: A. /// ID.3 Pro S – Energieverbrauch kombiniert: 16,3-15,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
50 Jahre Polo: Auftritt von Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow

Ein vielseitiger Kleinwagen für alle: Seit 50 Jahren begeistert der Polo die Menschen. Mit weltweit über 20 Millionen verkauften Exemplaren ist er ein echtes Erfolgsmodell. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2025 präsentiert Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow ein Doppel aus der ersten Generation: einen Polo L von 1975 sowie einen im Motorsport eingesetzten Bergrenn-Polo von 1977.
Mehr erfahren
Grünstrom für ID. Modelle: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks

Als Pionier hat Volkswagen den Ausbau regenerativer Energien in Europa unterstützt. Aktuell engagiert sich der Automobilhersteller in 26 Grünstrom-Projekten in neun europäischen Ländern. Seit 2021 haben die geförderten Grünstrom-Projekte kumuliert circa drei Terawattstunden (TWh) in das europäische Stromnetz eingespeist. Dies entspricht etwa dem jährlichen Energiebedarf von 800.000 Haushalten.
ID.7 Pro S: 941 km mit einer Batterieladung

Wolfsburg – Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent deutlich überboten. Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh/100 km – einem außergewöhnlich niedrigen Niveau. Umgerechnet in Diesel entspricht dies ungefähr 1 Liter pro 100 km. Ziel des in Nardò durchgeführten Versuchs war es, die maximale Effizienz des 2024 eingeführten ID.7 Pro S auszuloten.
Mehr erfahren
Verbrauchsangaben:
ID.7 Pro S – Stromverbrauch kombiniert 16,2-13,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse: A.