Audi RS e-tron GT: Vier Ringe rollen über Rhodos

Mit der Rennsport-Version (RS) präsentiert Audi sein schnellstes Elektroauto. Ja, der Audi RS e-tron GT kann mit dem Porsche Taycan mithalten, denn beide basieren auf der Konzernplattform J1. Audi nutzt das 800 Volt-System mit einer 93,4 kWh fassenden Batterie, die mit bis zu 270 kW (DC) lädt. In unter 3,5 Sekunden ist der Sportwagen auf 100 km/h und beschleunigt bis 250 km/h. Der e-tron GT läuft ab Ende 2020 in den Böllinger Höfen in Neckarsulm vom Band. Die Auslieferung an Käufer startet Ende des ersten Quartals 2021. Doch mich ließ Audi bereits Ende Oktober 2020 ans Steuer. Auf der Insel Rhodos durfte ich die schnellen vier Ringe unter griechischer Sonne testen.

YouTube player

Audi RS e-tron GT: Unterwegs in Iron Mans Dienstwagen | Elektroauto-News.net

Der Kiosk-Besitzer steht auf seiner Terrasse und reckt den Daumen nach oben, als ich seinen Laden passiere. Das geht mir auf dieser Tour noch öfter so. Winken, Jubeln, Daumen hoch für den Audi RS e-tron GT. Ich bin unterwegs auf der griechischen Insel Rhodos. Derartig emotionale Reaktionen auf ein Auto sind mir fremd.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige