Mercedes-Benz EQV: Der sparsame Schwabe

Mercedes-Benz elektrisiert seine V-Klasse: Der EQV ist nach dem EQC das zweite Elektroauto der Electric Intelligence-Reihe. Für einen Tag durfte ich die Großraumlimousine rund um Stuttgart fahren. Solche Kurztests sind nie sehr aussagekräftig, doch die Großraumlimousine entpuppt sich als sparsamer Schwabe. Der E-Bus (ab 70.000 €) bleibt im Test beim Verbrauch unter den Herstellerangaben.

Der Front-Elektromotor mit gerade mal 150 kW (Peak) brachte den 2.780 kg schweren Van dennoch gut die Steigungen der schwäbischen Alb hinauf und enttäuschte auch auf der Autobahn nicht. Besonders gut gefällt mir die intelligente Rekuperation “D-Auto”, bei der Navi und Sensorik (Kamera & Radar) das Optimum in Sachen Energierückgewinnung herauskitzeln. Gut getüftelt, liebe Schwaben.

YouTube player
Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige