Laden oder Leiden? So gut ist Ladeinfrastruktur in Deutschland

Ladetest

Mit dem Ford Mustang Mach E absolvieren wir von Süden nach Norden unseren Ladetest: Auf der A7 fahren wir von der österreichischen an die dänische Grenze. Einmal durch ganz Deutschland. Auf den knapp 1.000 Kilometern stehen laut Liste 36 Ladepunkte. Wir halten an 24 Ladesäulen auf Raststätten und Autohöfen. Insgesamt zehn Mal fließt kein Strom. Die Gründe reichen von defekt über alles belegt bis zur Ablehnung unserer Ladekarte. Und dennoch ist das Laden für uns kein Leiden. Dank der großen Batterie (99 kWh) im Mustang Mach E haben wir stets ausreichend Energie für die Etappen. Klar, es gibt noch viel zu verbessern bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Doch unser Test zeigt: Langstreckenfahrten mit dem Elektroauto sind problemlos möglich. 

Picture of Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Kia Niro EV leasen

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit über einen Link in der Newsletter-Ausgabe beenden.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Anzeige

Drehmoment Instagram

Anzeige