Ioniq 5: Erste Runde im Retro-Zukunftsauto von Hyundai

Ioniq 5

Mit dem Ioniq 5 schlägt Hyundai ein neues Kapitel auf. Es ist das erste Elektroauto auf der neuen E-GMP Platform. Das Crossover Utility Vehicle (CUV) überrascht mit einer neuen Form und einem ungewohnten Design. Der große Radstand von drei Metern schafft aber viel Platz für die Passagiere. Alle Sitze inklusive der Mittelkonsole lassen sich verstellen. Zwei 230 Volt-Anschlüsse geben auch Strom an externe Geräte ab. Ein Solardach erzeugt Energie durch Sonnenlicht. Der größte Knaller: Der Ioniq 5 nutzt die 800 Volt Batterietechnik. Damit sind Ladeleistungen von 180 bzw. 220 kW möglich, je nachdem welche Batteriegröße man wählt. Hier liefere ich einen ersten Eindruck des Mittelklasse-Fahrzeugs (ab 42.000 Euro) bei einer Tagesveranstaltung in Valencia.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

E-Fuels sind weit weniger umweltfreundlich als batteriebetriebene E-Autos
10 Argumente gegen Elektroautos
Verbrennerverbot ab 2035: EU-Parlament beschließt Aus für Benziner- und Diesel-Autos
Audi Q6 e-tron im Test und günstiger Einstiegs-e-tron angekündigt
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
Prämie der THG-Quote fällt 2023 geringer aus

Unterstütze uns

Anzeige