Das erste E-Auto von Volvo: XC 40 Recharge P8

Volvo XC 40 Recharge P8

Nach diversen Plug-in-Hybriden bringt Volvo sein erstes Elektroauto auf den Markt. Die Allrad-Version ist in 4,9 Sekunden auf Tempo 100. Mit dem 78 kWh-Akku kommt man rund 400 km weit. Der XC 40 ist der hohe Bruder der Limousine Polestar 2. Beide nutzen die CMA-Plattform vom chinesischen Mutterkonzern Geely. Bei meiner Tagestour von Hamburg an die Ostsee macht der Schweden, der in Belgien vom Band läuft, einen extrem guten Eindruck. Das hat allerdings seinen Preis: rund 60.000 Euro. Mein Testwagen in Salbeigrün (Sage Green Metallic) hat ein Preisschild von 70.900 Euro. Viel Geld für einen Kompakt-SUV. Wer warten kann: Bald wird es eine günstigere Variante mit nur einem Motor geben. Volvo legt zudem mit weiteren E-Autos nach. Im März 2021 kommt das nächste Modell und bis 2025 sind fünf reine E-Autos geplant.


Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr die Drehmoment-Nachrichten im Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

BMW ermöglicht manuelle Vorkonditionierung der Batterie. Und darum werden Batteriezellen lackiert
THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
Hyundai Kona Elektro
NACS vs. CSS: Teslas schleichende Stecker-Übernahme
Volvo EX 30: Der kleinste elektrische SUV

Unterstütze uns

Anzeige